Kleinneusiedl erlebte am 4. November wieder einen Teil der Weiten-Welt

2Bilder

Der Himberger Ernst Kafeder brachte mit seinem 5. Reisefilmvortrag in Kleinneusiedl auf eindrucksvolle Weise die Welt Argentiniens.
Im übervollen Veranstaltungssaal fanden sich auch ein Bürgermeister Leopold Winkler, Vizebgm. Andreas Pavlacska, Altbgmin Helga Endler, die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte: Christine Cejka, Andrea Winkler, Barbara Niessl, Josef Machon, die Vorsitzende des Pensionistenverbands Paula Krammer sowie der Veranstalter örtl. Bildungswerkleiter GGR Robert Szekely alle mit Begleitung.
Gespannt wurden die hinreißenden Bilder der Iguazú Wasserfälle und als Gegensatz die Gletscher des Endes der Anden am Lago Argentino: Perito Moreno, Onelli, Spegazzini usw. und natürlich der gesamte Reiseverlauf verfolgt. Viele Fragen musste Ernst Kafeder in der Pause beantworten. Diesmal gab es auch einige Besucher die diese Wunder selbst in Natura sehen wollen, sie mussten auf ein Plauscherl nach Ende des Vortrags vertröstet werden.
Ernst Kafeder filmt all sein Reisefilme auf ganz normal angebotenen Gruppen-Rundreisen.
"Alles was vor Kafeders Kammeralinse kommt ist wert gezeigt zu werden, ob riesige Seelöwen oder entzückende Gürteltiere die sich auch streicheln lassen, wir sind begeistert" die Meinung einer Besucherin.
Das nächste Ziel der Filmvorträge wird Libyen - die Perle des Ostens sein, bereist von Ernst Kafeder vor 5 Jahren, der Vortrag wird im März 2012 stattfinden. Ob bis dahin eine gute Demokratische Regierung nach dem Bürgerkrieg eingesetzt ist um wieder in dieses Land reisen zu können ist fraglich, aus dieser Aktualität heraus freut sich der Bildungswerkleiter seinen Besuchern etwas mehr von Libyen zeigen zu können als in normalen Nachrichten zu hören ist.
Libyen liegt in Nordafrika und grenzt im Norden an das Mittelmeer, im Osten an Ägypten, im Südosten an den Sudan, im Süden an Tschad und Niger und im Westen an Algerien und Tunesien. Es gibt viel Sehenswertes in Libyen, und das sowohl in der Nähe der Küste, als auch im Hinterland.

Vor zwei Wochen zur Woche des Buches besuchte der Autor Michael Stradal mit seiner top neuen Novelle "Franz Liszt und das Geschenk der Madame Babèrre" Kleinneusiedl und brachte die kleine Zuhörerschar zum Erstaunen: wie oder war die pianistische Virtuosität Franz Liszts auf magische Kräfte zurückzuführen und sind diese sogar Schuld daran, dass er 1847 seine öffentlichen Auftritte als Pianist überraschend beendete? In einem kleinen Museum in Böhmen, wo der Autor das Arbeitszimmer seines Großonkels, des Lisztschülers und Pianisten August Stradal, besichtigt, tauchen aus der Verlassenschaft von dessen Witwe derartige Hinweise auf, die mit einem Dokument in Übereinstimmung zu sein scheinen, welches jüngst in einer alten Partitur von Franz Liszts Faust-Symphonie gefunden wurde. Auf der Suche nach der Wahrheit erhärtet sich beim Autor der Verdacht, dass es nach mehr als 130 Jahre immer noch Kräfte gibt, die das Ansehen des Meisters beschädigen und die bevorstehenden Festlichkeiten anlässlich des 200. Geburtstages stören wollen. Das Ende der Novelle ist sogar für den Autor verblüffend...
Michael Stradal: wurde 1942 in Wien geboren, in Krems aufgewachsen. Lebt seit 1972 in Maria Enzersdorf. Mitglied des P.E.N.- Clubs und Vorstandsmitglied im Österreichischen Schriftstellerverband. Bisher erschienen: phantastische Novellen über Musiker („Das Geheimnis um Mozarts Amalien-Etüde“, Maria Enzersdorf 2006, „Der Beethoven-Tee“, Maria Enzersdorf 2008, „Die Briefe der Rosalyn Haydn“, Maria Enzersdorf, 2009), heitere Kurzgeschichten und Kriminalerzählungen.

Und ab Donnerstag, 10. November 2011 soll wieder in Kleinneusiedls Veranstaltungssaal, Fischamender Str. 10 Eingang hinter der Volksschule getanzt werden:
Angeboten wird ein TANZ - Perfektionskurs an 6 Donnerstagen, 19.30 – 21.00 Uhr.
Der Kurs ist besonders für Paare mit etwas Tanzerfahrung.
Kursprogramm: Standard- und Lateinamerikanische-Tänze, Polka und Boogie, Mode- und Partytänze.
Tanzlehrer DI Andreas MIKOLASCH,Verbandsmitglied der Tanzlehrer Österreichs freut sich auf Anmeldung Tel. 0664 1801361 oder Elisabeth Schuh, Regionsbetreuerin des Bildungs- und Heimatwerk Wiener Becken Tel. 02236 893611, E-Mail: bhwnoe-reg.wr.bwecken@aon.at.

Das Team der örtlichen BildungswerkleiterInnen sowie Elisabeth Schuh freuen sich auf Interesse.

Wann: 26.01.2012 19:30:00 bis 26.01.2012, 21:00:00 Wo: Veranstaltungssaal, Fischamender Straße 10, 2431 Klein-Neusiedl auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:34

Fische sind Glückskinder des Monats
Horoskop – das sagen die Sterne im Mai

Wir sind angekommen, im Wonnemonat Mai. Ob es für die zwölf Sternzeichen wirklich romantisch wird, das wissen Astrologe Wilfried Weilandt und Astroshow-Moderatorin Sandra Schütz. Und diesmal mit dabei: Violinistin Barbara Helfgott. ÖSTERREICH. Auf den Mai freuen dürfen sich alle Fische, die zählen nämlich – mit 100 Prozent in sämtlichen Bereichen – zu den Glückskinder des Monats. Ein wenig mehr Geduld müssen hingegen die Krebse haben. Die sind zwar die Pechvogerl des Monats Mai, haben es im...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.