Natasha Ghulam gewann Redewettbewerb

- Die glückliche Gewinnerin Natasha Ghulam in der Schul-Leseecke.
- hochgeladen von Karl Pufler
Beim Redewettbewerb „Sag’s multi“ präsentierten über 200 Schüler ihre Sprachkenntnisse
„Meine Welt hat keine Grenzen“, so ein Thema, mit dem die 18-jährige Natasha Ghulam beim Redewettbewerb siegte (siehe Kasten unten). Ihre Reden hielt sie in Deutsch und Urdu, einer pakistanischen Landessprache.
Strahlend erzählt die sympathische Simmeringerin vom Redewettbewerb „Sag’s multi“. Die Schülerin der AHS Geringerasse 2 zeigt sich immer noch überwältigt von ihrem Erfolg.
„Man nimmt sich die Zeit, die man eigentlich gar nicht hat, um sich auf diesen Wettbewerb vorzubereiten“, so Natasha. Neben der Maturavorbereitung setzte sie sich regelmäßig mit ihrer Betreuerin Michaela Stary zusammen. Aus zehn möglichen Themen sprach Ghulam zu „Meine Welt hat keine Grenzen“ und „Die Welt gehört mir“.
Sechs Sprachen
Ihre Direktorin Claudia Valsky gratulierte Natasha Ghulam zum Gewinn und zeigte sich sehr stolz: „Wir haben heuer zum ersten Mal an dem Redewettbewerb teilgenommen.“ Acht Schülerinnen aus der AHS Geringergasse gingen an den Start. Und Natasha krönte die Teilnahme mit dem Sieg in ihrer Kategorie.
Sprachen sind für Natasha Ghulam etwas Alltägliches. So spricht sie Deutsch, Englisch, Urdu, Bunjabi (ein pakistanischer Dialekt), Französich und auch Latein. Deutsch und Urdu bezeichnet sie beide als Muttersprache. In Simmering geboren spricht sie mit ihren Eltern, die aus Pakistan stammen, und mit Verwandten in Asien Urdu.
Künftige Richterin
Nach ihrer Matura will sie studieren: Jus und Politikwissenschaften. Ihr Ziel: Richterin. „In dem Beruf ist man der verlängerte Arm des Gesetzes und kann der Gesellschaft etwas Gutes tun“, so Ghulam. Und das übt einen unwiderstehlichen Reiz auf die junge Frau aus.
Zeit für ihr liebstes Hobby wird sie trotzdem noch finden: das Lesen. So wundert es auch nicht, dass ihr Lieblingsplatzerl die Bücherei in der Domesgasse ist.
Sag’s multi!
Mit dem mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s multi“ will der Verein „Wirtschaft für Integration“ auf das Potenzial der Mehrsprachigkeit aufmerksam machen.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Schulstufe.
Voraussetzung: Erstsprache oder Muttersprache darf nicht Deutsch sein. Gewertet wird in drei Alters-Kategorien. Die Schüler sprechen über ein Thema, das sie aus zehn vorgegebenen auswählen. Innerhalb des jeweiligen Vortrags muss zwischen der Erstsprache und Deutsch gewechselt werden. Pro Schule dürfen maximal zehn Jugendliche mitmachen. Heuer gab es über 200 Teilnehmer und 15 Preisträger.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.