Natasha Ghulam gewann Redewettbewerb

Die glückliche Gewinnerin Natasha Ghulam in der Schul-Leseecke.
3Bilder
  • Die glückliche Gewinnerin Natasha Ghulam in der Schul-Leseecke.
  • hochgeladen von Karl Pufler

„Meine Welt hat keine Grenzen“, so ein Thema, mit dem die 18-jährige Natasha Ghulam beim Redewettbewerb siegte (siehe Kasten unten). Ihre Reden hielt sie in Deutsch und Urdu, einer pakistanischen Landessprache.

Strahlend erzählt die sympathische Simmeringerin vom Redewettbewerb „Sag’s multi“. Die Schülerin der AHS Geringerasse 2 zeigt sich immer noch überwältigt von ihrem Erfolg.

„Man nimmt sich die Zeit, die man eigentlich gar nicht hat, um sich auf diesen Wettbewerb vorzubereiten“, so Natasha. Neben der Maturavorbereitung setzte sie sich regelmäßig mit ihrer Betreuerin Michaela Stary zusammen. Aus zehn möglichen Themen sprach Ghulam zu „Meine Welt hat keine Grenzen“ und „Die Welt gehört mir“.

Sechs Sprachen
Ihre Direktorin Claudia Valsky gratulierte Natasha Ghulam zum Gewinn und zeigte sich sehr stolz: „Wir haben heuer zum ersten Mal an dem Redewettbewerb teilgenommen.“ Acht Schülerinnen aus der AHS Geringergasse gingen an den Start. Und Natasha krönte die Teilnahme mit dem Sieg in ihrer Kategorie.

Sprachen sind für Natasha Ghulam etwas Alltägliches. So spricht sie Deutsch, Englisch, Urdu, Bunjabi (ein pakistanischer Dialekt), Französich und auch Latein. Deutsch und Urdu bezeichnet sie beide als Muttersprache. In Simmering geboren spricht sie mit ihren Eltern, die aus Pakistan stammen, und mit Verwandten in Asien Urdu.

Künftige Richterin
Nach ihrer Matura will sie studieren: Jus und Politikwissenschaften. Ihr Ziel: Richterin. „In dem Beruf ist man der verlängerte Arm des Gesetzes und kann der Gesellschaft etwas Gutes tun“, so Ghulam. Und das übt einen unwiderstehlichen Reiz auf die junge Frau aus.

Zeit für ihr liebstes Hobby wird sie trotzdem noch finden: das Lesen. So wundert es auch nicht, dass ihr Lieblingsplatzerl die Bücherei in der Domesgasse ist.

Sag’s multi!
Mit dem mehrsprachigen Redewettbewerb „Sag’s multi“ will der Verein „Wirtschaft für Integration“ auf das Potenzial der Mehrsprachigkeit aufmerksam machen.
Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler ab der siebenten Schulstufe.

Voraussetzung: Erstsprache oder Muttersprache darf nicht Deutsch sein. Gewertet wird in drei Alters-Kategorien. Die Schüler sprechen über ein Thema, das sie aus zehn vorgegebenen auswählen. Innerhalb des jeweiligen Vortrags muss zwischen der Erstsprache und Deutsch gewechselt werden. Pro Schule dürfen maximal zehn Jugendliche mitmachen. Heuer gab es über 200 Teilnehmer und 15 Preisträger.

Die glückliche Gewinnerin Natasha Ghulam in der Schul-Leseecke.
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.