Rechnungsabschluss

Beiträge zum Thema Rechnungsabschluss

Offene Rechnungen des Mittelaltermarkts im Oktober 2024 sorgen für finanziellen Ärger im Schloss Neugebäude.  | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
6

Schieflage
Kulturverein Simmering werden unbezahlte Rechungen vorgeworfen

Offene Forderungen werfen erneut kein gutes Licht auf die Finanzen des Kulturvereins Simmering. Ein Geschädigter klagt für Künstler, Techniker und einen Caterer rund 15.000 Euro ein. Außerdem wurde eine Fahrnis- und Forderungsexekution vom Bezirksgericht bewilligt. Der Obmann wittert eine persönliche Agenda gegen den Kulturverein.  WIEN/SIMMERING. Eigentlich könnte der Kulturverein Simmering das Mittelalterfest im Oktober 2024 als einen vollen Erfolg verbuchen: Auf und abseits der großen Bühne...

5:19

Flashback
Queeres Jugendzentrum, Radweg Krottenbachstraße & Neuverschuldung

Wir haben die Top-News der Woche aus Wien in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst. Erstes queeres Jugendzentrum Österreichs in Wien eröffnetTangentenpark statt Autobahn-Abfahrt SimmeringRadweg Krottenbachstraße spaltet Döblings GemüterSamariterbund eröffnet neue ZentraleRechnungsabschluss: Debatte um NeuverschuldungJugendmillion: 10 Projekte gehen in UmsetzungDingelstadtpark feiert nach Umgestaltung WiedereröffnungRiesiges Wandgemälde bei der UNO-CityDiese und viele weitere...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Anzeige
Zusammen mit dem Vorsitzenden des Simmeringer Finanzausschusses, BR Mustafa Cetin
2

Rechnungsabschluss 2021
Drastische Senkung des Schuldenstandes in Simmering unter der roten Führung von Bezirksvorsteher Thomas Steinhart

In der Simmeringer Bezirksvertretungssitzung am 9. März 2022 wurde der Rechnungsabschluss des Jahres 2021 präsentiert, diskutiert und auch einstimmig beschlossen. Die Erhaltung und Sanierung von Schulen, Infrastrukturprojekten, die Kinder-und Jugendbetreuung, zahlreiche Kulturförderungen, sowie der Klimaschutz standen dabei im Mittelpunkt. „Ich freue mich sehr, dass wir durch das Plus von rund 2,6 Mio Euro, nicht nur die vorgesehenen Raten bezahlen, sondern auch das ausstehende Darlehen des...

Stefan Trittner (ÖVP, l.) kritisiert Bezirksvorsteher Franz Prokop (SPÖ) und ortet "Misswirtschaft" im Umgang mit Steuergeld. | Foto: ÖVP/mjp
4 2

Rechnungsabschluss 2019
Ist Ottakring finanziell am Ende?

Die ÖVP lässt kein gutes Haar am beschlossenen Rechnungsabschluss 2019. Der Bezirk gibt Entwarnung. OTTAKRING. Die ÖVP hat dem Rechnungsabschluss 2019 für Ottakring ihre Zustimmung verweigert. "Bezirksvorsteher Franz Prokop und Rot-Grün haben 611.377,91 Euro mehr ausgegeben, als man zur Verfügung hatte. Sie verspielen damit die finanzielle Zukunft des Bezirks", sagt ÖVP-Bezirksparteiobmann Stefan Trittner. Konkret geht es Trittner um den Verbrauch der Bezirksrücklagen: "Vor knapp zehn Jahren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.