Blitze und Kunstschnee
- Gerlinde Heil ist die Leiterin von Science Pool.
- hochgeladen von Sabine Ivankovits
Science Pool öffnet für Kinder und Jugendliche eine Tür in die Welt der Wissenschaft.
Auf dem Stundenplan stehen Mathematik, Chemie, Physik und Biologie.
(siv). "Forschung und Praxis driften meist auseinander, das wollte ich ändern", erzählt Gerlinde Heil, die Science Pool ins Leben gerufen hat. Unter dem Motto "Kopfsprung in die Wissenschaft" fördern etwa 50 MitarbeiterInnen die Interessen der Kinder und Jugendlichen auf auf den Gebieten Mathematik und Naturwissenschaften.
Nicht elitär
Täglich finden sich zahlreiche Kids ab vier Jahren mit ihren Klassen oder Gruppen in der Hauffgasse 4A zu den Space Labs ein. "Den Standort gibt es seit letzten September, vorher waren wir etwa 2 1/2 Jahre Am Kanal. Simmering habe ich bewusst dem MuseumsQuartier vorgezogen, weil Bildung nicht elitär sein darf", so Heil.
Kreative Wissenschaft
Aus etwa 300 Modulen kann derzeit gewählt werden, um den Kids mit viel Phantasie und Kreativität Wissenschaft näher zu bringen. "Die Kinder stellen Kunstschnee und Schleimwürmer her, aber auch Blitze mithilfe einer Tesla-Spule. Wir haben auch einige Tiere hier, die die Kinder streicheln und beobachten können, zum Beispiel unseren Weißbauchigel Igor oder unsere Eischlange Sheldon.". Auch im Sozialbereich gibt es Angebote: "Wir haben einen gerontologischer Anzug, mit dem man ausprobieren kann, wie es älteren Personen geht, oder einen Schwangerschafts-Anzug und einen Fatsuit sowie Rollstühle.".
Info: www.sciencepool-vif.org
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.