Fotowettbewerb: Perspektiven von Simmering

- Erstplatzierte des Foto-Wettbewerbs ist Sila Cevik, gefolgt von Aslihan Aydinli und Hatice Üreci (v.l.)
- hochgeladen von Sophie Alena
Sila Cevik schießt das Siegerfoto beim Wettbewerb "Mein Simmering". Es zeigt einen Brunnen am Leberberg.
SIMMERING. Besonders gefördert wird im Bezirk die Kreativität des Nachwuchses. Deshalb rief Bezirksvorsteher Paul Stadler alle Simmeringer Jugendlichen dazu auf, ihre schönsten Fotos von ihren Lieblingsplätzen im Bezirk beim Wettbewerb "Mein Simmering" einzureichen.
Voraussetzungen waren, dass das Foto im Bezirk aufgenommen wird und keine Menschen darauf zu sehen sind. Als Bewertungskriterien setzte man Originalität, Kreativität, Ästhetik und Qualität fest.
Natur inspiriert
Insgesamt 28 Fotos reichten 11- bis 16-jährige Simmeringer ein. Die besten unter ihnen wählte eine fünfköpfige Fachjury, bestehend aus Bezirksvorsteher Paul Stadler, Pflichtschulinspektor Christian Schütz, Leiterin der KinderuniKunst Silke Vollenhofer-Zimmel, bz-Redakteur Karl Pufler und Künstlerin Patricia Jaqueline. „Ich habe besonders auf Innovation und Kreativität geachtet, daher war die Entscheidung für mich dann schon eindeutig – auch wenn alle Bilder sehr gelungen sind“, erzählt Vollenhofer-Zimmel.
Die Siegerehrung fand im Amtshaus Simmering statt. Alle Teilnehmer feierten gemeinsam mit Familien und Freunden. Gewinnerin des Wettbewerbs ist die zwölfjährige Sila Cevik mit ihrem Foto „Köstliches Nass aus den Bergen“. Die Aufnahme zeigt einen Brunnen am Leberberg, aus dem gerade Wasser läuft. „Ich liebe es, zu fotografieren und als ich das Wasser gesehen habe, dachte ich, das könnte cool aussehen“, erzählt Sila zur Entstehungsgeschichte ihres Bildes. Sie darf sich über einen Gutschein für einen Kurs ihrer Wahl der KinderuniKunst freuen. Den zweiten Platz machte Aslihan Aydinli, 13 Jahre alt, mit einem Foto von der Bibliothek am Polkorabplatz. Gleich dahinter folgt mit der Aufnahme „Die Kraft der Natur“ ihre Klassenkollegin Hatice Üreci, ebenfalls 13 Jahre alt. Zu sehen sind die Schienen bei der Hallergasse. Ihr Motiv beschreibt das Mädchen mit den Worten: „Es ist interessant, dass die Pflanzen über die Schienen gewachsen sind.“
Beim Betrachten der eingereichten Aufnahmen fällt auf, dass die Natur vorrangiges Motiv der meisten Fotos ist. Fast alle Einreichungen zeigen blühende Bäume, Blumen und Wiesen. „Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass ich vorher nicht gewusst hätte, wie schön Simmering ist, aber es hat mich doch überrascht, wie viele Ecken noch naturbelassen sind“, so Stadler. Als Nicht-Künstler fiele es ihm schwer zu sagen, worauf man achten solle. Es seien alles super Bilder, aus tollen Perspektiven fotografiert.
Alle Teilnehmer wurden für ihre Mühen belohnt. Sie erhielten Gutscheine, Urkunden und ihr Kunstwerk, gedruckt auf eine Leinwand.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.