Ostbahn XI vor dem Aus

Obmann Bernhard Pfeiffer in der Kantine des Traditions-Fußballklubs Ostbahn XI.
  • <f>Obmann Bernhard Pfeiffer</f> in der Kantine des Traditions-Fußballklubs Ostbahn XI.
  • hochgeladen von Karl Pufler

SIMMERING. Nach fast einem halben Jahrhundert im Fußballklub Ostbahn XI steht Bernhard Pfeiffer vor einem Scherbenhaufen. Seit rund 25 Jahren finanzierte der Obmann und Kantinenbetreiber den Klub vorwiegend durch den Flohmarkt, der jeden Sonntag abgehalten wurde.

"Nicht einmal haben wir die Veranstaltung versäumt, Urlaub gab es für uns nicht", erinnert sich der 82-Jährige. Die Ostbahn XI war sein Leben – und nun steht er kurz vor dem Aufhören. Grund: Der Traditionsflohmarkt wurde verboten. Da er regelmäßig stattfindet, wäre die Gewerbeordnung anzuwenden. Damit wäre der Sonntag tabu.

Verbot nach Vierteljahrhundert

Pfeiffer versteht das nicht: "25 Jahre lang war das alles kein Problem, hat uns das Magistrat kontrolliert und weitermachen lassen. Jetzt auf einmal geht das nicht mehr?", wundert sich der Simmeringer. Besonders unverständlich findet er, dass – kaum 200 Meter Luftlinie entfernt – ein Flohmarkt am Sonntag abgehalten wird.

Am Ostbahn-XI-Platz gab es früher schon immer wieder Beschwerden von Anrainern. "Die damalige Bezirksvorsteherin hat für einen Dialog zwischen den Nachbarn gesorgt", erinnert sich Pfeiffer. Inzwischen würde der Verein alleine dastehen, kritisiert er. So war man schon auf der Suche nach einem Ausweichquartier für den Flohmarkt.

Kampf geht weiter

"Wir haben keine Flächen zur Verfügung", heißt es von Bezirksvize Katharina Krammer auf bz-Nachfrage. Der Sport läge ihnen zwar am Herzen, aber andere Fußballklubs könnten ihren Betrieb ohne Flohmarkt finanzieren.

Um noch zu retten, was zu retten ist, findet der Flohmarkt nun jeden Samstag von 6 bis 14 Uhr statt. "Der ist inzwischen auf ein Drittel des ursprünglichen geschrumpft", ist Pfeiffer verzweifelt, der mit den Einnahmen den Fußballverein finanzierte. "Wir stehen ohne Schulden da", ist der Obmann stolz auf seinen Verein. "Wir werden sicher keinen Kredit aufnehmen wie die meisten Wiener Fußballklubs, die verschuldet sind. Vorher höre ich auf."

"Wenn der Bezirk auslässt, dann muss die Stadt einspringen", meint der Simmeringer Nationalrat Harald Troch. Er verweist auf die Nachwuchsarbeit des Vereins, "ganz im Sinne von Sport statt Drogen".

Noch kämpft der Obmann um den Erhalt des Traditionsvereins. Doch wie lange, das kann er nicht sagen.

Zur Sache

Seit 96 Jahren gibt es den Fußballklub Ostbahn XI. Zurzeit spielt der Verein in der Wiener Liga. Rund 200 Kinder spielen im Nachwuchs der Mannschaft. Bis vor kurzem war die Mitgliedschaft für Kinder sogar kostenlos.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.