SPÖ

Beiträge zum Thema SPÖ

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann fragt sich, welche Auswirkungen die unausgeglichene Mandatsverteilung in Simmering haben wird.  | Foto: Spitzauer/meinbezirk
3

Mandatsverteilung
Wie unausgeglichen ist die Bezirkspolitik in Simmering?

MeinBezirk-Redakteur Luca Arztmann sorgt sich um die unausgeglichene Mandatsverteilung in der Simmeringer Bezirksvertretung. Immerhin entfallen 50 von 60 Mandate auf die Fraktionen von SPÖ und FPÖ WIEN/SIMMERING. Eines vorweg: Die Mandatsverteilung ist ein Ergebnis eines demokratischen Prozesses und daher nicht anzuzweifeln. MeinBezirk berichtete über die Verteilung hier:  So reagiert die Bezirkspolitik auf Simmerings Wahlergebnis Jedoch sind die beiden Fraktionen "rot" und "blau" in der...

Sofia-Palzer Khomenko ist Grüne Klubobfrau und Spitzenkandidatin und steht MeinBezirk im Interview Rede und Antwort. (Archiv) | Foto: Grüne Simmering
6

Wahl-Interview
Grüne Palzer-Khomenko will im Bezirk ein Umdenken anstoßen

Sofia Palzer-Khemenko ist Klubobfrau und Spitzenkandidatin der Grünen in Simmering. Kritik findet sie vor allem an der Gesundheitsversorgung und am Öffi-Angebot, speziell in Kaiserebersdorf. Außerdem wünscht sie sich, dass die SPÖ Simmering sich aus dem fossilen Zeitalter bewegt.   WIEN/SIMMERING. Die Gesundheitsversorgung und die Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sind auch für Sofia Palzer-Khomenko im Fokus ihrer Agenda. Die Grüne Klubobfrau und Spitzenkandidatin erklärt im...

Reinhard Todt war am Montag, zwei Tage vor seinem 76. Geburtstag, verstorben. | Foto: Parlamentsdirektion/Photo Simonis
3

Reinhard Todt
SPÖ Simmering trauert um ehemaligen Bezirksrat

Reinhard Todt ist im Alter von 75 Jahren unerwartet verstorben. Er blickt auf eine lange politische Karriere zurück. Ein großer Teil davon fand in Simmering statt.  WIEN/SIMMERING. Die SPÖ gab das Ableben des ehemaligen Bezirksrats Reinhard Todt bekannt. Im Alter von 75 Jahren ist er am Montag, 20. Jänner, – genau zwei Tage vor seinem 76. Geburtstag – verstorben. Bevor er von 2001 bis 2018 als Mitglied des Bundestags tätig war, legte er eine lange politische Karriere im 11. Bezirk zurück. Unter...

Die Geschenke in den Händen vom Bezirkschef Thomas Steinhart und Bezirksrätin Amerisa Bajric (beide SPÖ). | Foto: BV 11
2

Simmering
Der Bezirk beschenkt neue Erstklässler zum Schulstart

Um den Schulstart für alle neuen Erstklässler in Simmering angenehmen zu gestalten, hat die Bezirksvorstehung ein nettes Willkommensgeschenk zusammengestellt.  WIEN/SIMMERING. Der Schulstart ist immer etwas ganz Besonderes. Umso mehr, wenn es das erste Mal ist. Um diese Veränderung im Leben der Kinder zu erleichtern, hat sich der Bezirk eine nette Aktion überlegt. Gemeinsam mit der Jugendbeauftragten Amerisa Bajric hat Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (beide SPÖ) den Kindern in Simmering eine...

Am Donnerstag kam es zur Protestaktion vor dem Wiener Rathaus. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk Wien
8

Rathaus Wien
Aktivisten demonstrieren gegen Rodung von über 1.000 Bäumen

Zuletzt fand vor dem Wiener Rathaus eine Protestaktion mehrerer Aktivisten-Organisationen statt. Im Gepäck hatten sie einen offenen Brief an den Bürgermeister Michael Ludwig sowie die Stadträte Ulli Sima (Planung) und Jürgen Czernohorszky (Umwelt, alle SPÖ). Man fordert den Stopp von Baumrodungen für die A4-Sanierung. WIEN/LEOPOLDSTADT/SIMMERING/LANDSTRASSE. Schon länger brodelt es unter Klimaaktivistinnen und -aktivisten in Wien. Bis 2026 soll die A4 zwischen dem Knoten Prater und Schwechat...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Simmerings Bezirksvizin Ramona Miletić (SPÖ) wurde mit einem Ei direkt am Kopf getroffen. | Foto: SPÖ Simmering
1 5

Bei SPÖ-Familienfest
Stellvertreterin von Simmerings Bezirkschef attackiert

Simmerings Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und seine Stellvertreterin Ramona Miletić (beide SPÖ) wurden am vergangenen Samstag von Unbekannten mit Eiern beworfen. Miletić wurde direkt am Kopf getroffen. Es wurde Anzeige erstattet. Artikel am 12. Juli um 13.35 Uhr aktualisiert WIEN/SIMMERING. Im Rahmen eines Familienfestes der SPÖ Simmering am Svetelskyplatz am vergangenen Samstag, 6. Juli, wurden Bezirksvorsteher Thomas Steinhart und seine Stellvertreterin Ramona Miletić (beide SPÖ) von...

Die Visualisierung zeigt: So soll der Enkplatz in Zukunft aussehen. Kritik gibt es unter anderem an der "Vernichtung von Parkplätzen". | Foto: ClemensLehnhart.net
Aktion 4

Enkplatz-Umgestaltung
Sollten die Pläne neu überdacht werden?

Der Enkplatz wird neu gestaltet. Der Umbau beginnt im Sommer 2024. Was sagen die Parteien dazu? MeinBezirk.at hat sich umgehört. WIEN/SIMMERING. Der Enkplatz wird zukünftig im Rahmen von "Raus aus dem Asphalt" in neuem Glanz erstrahlen. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) präsentierte im Jänner gemeinsam mit Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) die Pläne für die Umgestaltung. MeinBezirk.at berichtete, mehr dazu unten.  Insgesamt werden 550 Quadratmeter werden entsiegelt. Zudem sind 38 neue...

Das Tourtheater Volkstheater zieht mit dem Kinderstück "Der kleine Prinz" durch die Bezirke. Am Bild sind Fabian Reichenbach und Hardy Emilian Jürgens zu sehen. | Foto: MarcelUrlaub2
2

VHS Simmering
Die Kulturvermittlung liegt dem Bezirk am Herzen

"Kulturvermittlung für Kinder– Herzensbildung und soziale Frage". Nach diesem Motto wird am Dienstag, 30. Jänner, zu einer Podiumsdiskussion in Simmering geladen. WIEN/SIMMERING. Das Tourtheater Volkstheater zieht mit dem Kinderstück "Der kleine Prinz" durch die Bezirke und bietet damit ein Programm für kleine Gäste. Im Zuge dessen wird die Kulturvermittlung für Kinder diskutiert.  Das Volkstheater in den Bezirken lädt gemeinsam mit der Themeninitiative Soziale Kultur der SPÖ zu einer...

Die 48er gehen mit diesem Programm in Simmering voran.  | Foto: PID/VOTAVA
2

48er Wien
Erstmals Einsatz von Recyclingbeton in öffentlichem Bauwerk

Mit dem Neubau einer Unterkunft für rund 250 Mitarbeitenden nehmen die 48er eine Vorreiterrolle in Sachen Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft ein. Denn erstmals kommt Recyclingbeton zum Einsatz. Ein Signal für die Zukunft. WIEN. Da wurde mal ordentlich Beton angerührt! Doch das ist nicht der Start über den Bericht einer weiteren Nullnummer in der heimischen Bundesliga, sondern eines innovativen Projektes der Stadt Wien. Mit dem Neubau einer Unterkunft für rund 250 Mitarbeiterinnen und...

5:36

Flashback Wien
Gratis-Tampons, Fernwärmeausbau & SPÖ-Wahldebakel

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 10. Juni - Die Themen der Woche: Fernwärmeausbau in vier Bezirken Neues Schulprojekt "Kostenloses Bluten"Wasserrohr wird Sprachrohr für FrauenÖFB-Kapitänin Carina Wenninger unterstützt SozialprojektDenkmal für homosexuelle Opfer der NS-ZeitSPÖ-WahldebakelProfiboxerin läuft von Wien nach Rom Dancer against CancerDiese und viele weitere Nachrichten aus Wien und den 23 Bezirken gibt es...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der parteiübergreifende Antrag stammt von den Grünen, ÖVP, FPÖ und SPÖ. | Foto: Krenek
Aktion 5

Schütte-Lihotzky-Weg
Kommt die Flaniermeile bei der Schlachthausbahn?

Vier Parteien wollen die Gleise beim Schütte-Lihotzky-Weg künftig zu einem Spazierweg umgestalten. Nun wurde auch ein 300-Meter-lange Gleisstrecke abgetragen – der perfekte Anlass, um sie zu einem Erholungsgebiet umzuwidmen. WIEN/SIMMERING. "Wir setzen uns immer noch tatkräftig dafür ein, dass die Simmeringer eine neue, schöne Flaniermeile entlang des Schütte-Lihotzky-Wegs bekommen", so Bezirksrat Alfred Krenek (FPÖ). Er spricht von einem Plan, den die SPÖ, FPÖ, ÖVP und die Grünen bereits im...

Der langjährige Politiker Rudi Kaske wird der neue Bezirksparteivorsitzende der SPÖ Simmering. | Foto: gast.at
2

Vorsitzwechsel SPÖ Simmering
Rudi Kaske ist neuer Bezirksparteivorsitzender

Am Montag, 27. September, hat sich die SPÖ Simmering anlässlich einer Bezirkskonferenz zusammengefunden. Landtagsabgeordneter Rudi Kaske wurde zum neuen Vorsitz gewählt. WIEN/SIMMERING. "Für mich und mein Team haben die Anliegen der Simmeringerinnen und Simmeringer oberste Priorität. Mit Vorschlägen, Ideen und Innovationen im Sinne der Simmeringer Bevölkerung wollen wir punkten", so der neue Bezirksparteivorsitzende Rudi Kaske. 84,8 Prozent der Stimmen hat er erreicht und löst Harald Troch ab,...

Anzeige
Die Bezirksräte Alfred Krenek(FPÖ) und Werner Thalmayr(SPÖ) mit den Anrainern der Siedlung. | Foto: Christine Thalmayr
5

Siedlungsstraßenprinzip Zumbuschgasse!
Neue Parkordnung sorgt nun für klare Verhältnisse!

Seit der Einführung der Parkraumbewirtschaftung wurde in der Hasenleitensiedlung permanent gestraft. Da lt. StVO § 24 zwei Fahrstreifen frei bleiben müssen, wurden die Anrainer die beidseitig parkten, mit einem Organmandat bedacht. Die Bezirksvertreter, Bezirksrat und Verkehrsvorsitzender Werner Thalmayr (SPÖ) und Bezirksrat Alfred Krenek (FPÖ), haben sich bei den zuständigen Magistratsabteilungen 28 und 46 auf eine Legalisierung geeinigt. Es wurden auch die Anrainer hinzugezogen und deren...

Anzeige

Rosstäuscherei beim Thema Partizipatives Budget
Ein bisschen mitreden - aber deutlich mehr zahlen

Spannend ist das Framing der SPÖ jedenfalls. „Gemeinsam gegen die Hitze“, „Simmeringer beim Klimaschutz gefragt“ und „Pickerl für mehr Lebensqualität. Lauter Schlagworte, die nicht zusammenpassen. Simmering beim Klimaschutz gefragt Die SPÖ-dominierte Stadtregierung führt über die Köpfe der Wiener hinweg das wienweite Parkpickerl ein. Bezirksvorsteher Thomas Steinhart würde es am liebsten sofort und ohne Wenn und Aber einführen! Es wird mit ihm einerseits keine (zweifelsfrei aber notwendigen)...

Anzeige

Die Innovationskraft der rot-pinken Stadtregierung sucht wirklich ihresgleichen!
Auch ganz Simmering wird zur Parkpickerlzone

Ein altes, ungerechtes und in Hinblick auf den Umweltschutz weitgehend nutzloses Parkraumkonzept wird nun auf ganz Wien ausgedehnt. Zum Schaden der Bevölkerung und der Wirtschaft. Eine Parkraumbewirtschaftung, die auch diesen Namen verdient, hätte die Aufgabe die vorhandenen Parkplätze besser aufzuteilen, unnötige Fahrten zu verringern und Pendlern die Verwendung der öffentlichen Verkehrsmittel nahezulegen. Neben positiven Effekten auf die Umwelt. Ohne die notwendigen Ausnahmebereiche werden...

Anzeige

Nach Rot kam Blau, kam Rot,...
Simmering - 190 Tage später, es is' wia's war!

Seit rund einem halben Jahr hat Simmering einen neuen Bezirksvorsteher. Viele Ankündigungen später,....... ist eigentlich wenig geschehen. Obwohl Bezirksvorsteher und Bürgermeister beide der Spö angehören, hat sich für Simmering nicht wirklich etwas verändert. Der Ton ist gegenüber früher verbindlicher geworden, durchaus freundlich, man ist offen für alle anderen, informiert über viele Dinge, hört zu,.... aber: Die Bürgerbeteiligung (no na) ist der SPÖ wichtig. Die Bürger dürfen ihre Anliegen...

Bei der Übergabe: Dilek Karadayi, Michael Trinko, Elisabeth Kaiser, Ersoy Vural, Maja Markanovic-Riedl und Andreas Höferl (v.l.). | Foto: Hans Hofer

Spendenaktion
Finanzielle Unterstützung für das "Haus Miriam"

Lebensmittelhändler Etsan übergab eine Summe von 1.200 Euro an die Betreuungseinrichtung. Zusammen sind wir Währing: Unter diesem Motto konnte auf Initiative von SPÖ-Bezirksrätin Dilek Karadayi ein Spendengutschein des Lebensmittelgeschäfts Etsan in der Gesamthöhe von 1.200 Euro an das "Haus Miriam" übergeben werden. Die Einrichtung in der Schopenhauerstraße 10 bietet Frauen in akuten Notlagen einen geschützten Raum. Das tägliche Frühstück sowie ein warmes Abendessen sind rein aus Spenden...

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. | Foto: Kathrin Klemm
5 2

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Brigittenau zu

Von Verkehrsberuhigung bis Klimaschutz: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ), was 2021 in der Brigittenau ansteht. BRIGITTENAU. Das Jahr 2020 hat nicht nur den Brigittenauern viel aufgebürdet: Die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Vom Startschuss im Nordwestbahnhof über den Zu- und Neubau der Schule Leystraße bis hin zur Verkehrsberuhigung in der Heinzelmanngasse und Othmargasse: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Hannes...

Von Praterstraße bis Fitness- und Motorikgeräte: Im bz-Interview erzählt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was 2021 in der Leopoldstadt ansteht. | Foto: BV2
3

Vorschau 2021
Das kommt 2021 auf die Leopoldstadt zu

Von Praterstraße über Fernbusterminal bis Gesundheitszentrum: Im bz-Interview verrät Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ), was das Jahr 2021 für die Leopoldstädter bringt. LEOPOLDSTADT. Das Jahr 2020 war für die Leopoldstädter wahrlich kein leichtes Jahr. Ob auf privater oder auch beruflicher Ebene – die Corona-Pandemie hat unser aller Leben verändert. Aber wie wird die Zukunft? Von der Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten über die Neugestaltung der Praterstraße bis hin zum Gesundheitszentrum...

Bei der Übergabe: Elisabeth Kaiser, Michael Trinko, Anton Diestelberger und Andreas Höferl (v.l.). | Foto: Alois Pommer

Spendenübergabe
Währinger SPÖ übergibt Aquarium an Rainmans Home

Kurz vor Weihnachten spielte die SPÖ Währing Christkind und erfüllte einer Sozialeinrichtung einen Herzenswunsch. WÄHRING. Im Zuge einer Tour durch soziale Einrichtungen in Währing haben Michael Trinko und Elisabeth Kaiser „Rainman’s Home“, einen Verein für die Integration und Rehabilitation autistischer und anders behinderter Menschen, in der Semperstraße 20 besucht. Schon bei einem Besuch im Sommer waren die beiden Bezirksräte vom täglich geleisteten Engagement der Mitarbeiter für die weitere...

Der Pool soll 2021 zurückkehren: Für Bezirkschef Gerhard Zatlokal ist das Westbahnareal der Wunschstandort dafür.  | Foto: Jakich
2 1

Gerhard Zatlokal im Interview
"Ohne Hebein wäre der Gürtelpool ein Projekt von zwei dummen Bezirksvorstehern gewesen"

Zum Jahresbeginn hat die bz-Wiener Bezirkszeitung Bezirkschef Gerhard Zatlokal (SPÖ) zum Gespräch gebeten. Herr Zatlokal, ein kurzes Resümee über das vergangene Jahr: Was war abseits von Corona im 15. Bezirk los? GERHARD ZATLOKAL: Corona hat viele Dinge verzögert und erschwert. Zum Beispiel wurde nach dem Bürgerbeteiligungsverfahren für das Ikea-Umfeld eine Videokonferenz durchgeführt, um alle Anrainer und Interessenten einzubinden. Das war super organisiert, aber ist natürlich nicht dasselbe...

Für Ottakring gibt es laut Entwurf für 2021 ein Budget von 24,760.600 Euro. | Foto: mjp

Zweidrittelmehrheit
Bezirksbudget 2021 für Ottakring beschlossen

Laut Voranschlagsentwurf 2021 beträgt das Ottakringer Bezirksbudget 24.760.600 Euro. Mit den Stimmen von SPÖ, Grüne, Neos und SÖZ wurde dieses mehrheitlich angenommen. Die größte Summe wird mit zehn Millionen Euro für die Sanierung von Schulen verwendet. OTTAKRING. Corona-bedingt wurde die Bezirksvertretungssitzung diesmal in den Gerstenboden der Ottankringer Brauerei verlegt. Sicherheit geht in diesen Zeiten vor. Was diesmal auch sicher war, war die Diskussionsrunde über das Bezirksbudget....

Hütteldorf – Steinhof – Ottakring: Geht es nach Neos, soll diese Strecke mit einer Seilbahn befahren werden können.  | Foto: Rabensteiner
9

Leserbriefe der bz-Leser
Die "unzumutbare" Seilbahn am Steinhof

Neos möchte eine Seilbahn am Steinhof. Das Projekt wird von der Stadtregierung geprüft. Das sagen die bz-Leser. "Wir haben es erst vor Kurzem geschafft, dass die Steinhof-Gründe nicht zubetoniert werden. Und jetzt kommt schon wieder ein Lokalpolitiker daher, dem nichts Besseres einfällt, als auf den Steinhof-Gründen im großen Stil die Bagger auffahren zu lassen."  Thomas Wimmer, per E-Mail "Um meinen Senf dazugeben zu können, möchte ich gerne wissen, wie die Trasse verlaufen soll: über den...

Die Glocke brauchte er nicht: Jakob Kastner ist neuer Vorsitzender der Bezirksvertretung, Silvia Nossek bleibt Bezirksvorsteherin. | Foto: BV 18

Bezirksparlament Währing
Der Startschuss für die nächsten fünf Jahre

In der ersten Sitzung des Bezirksparlaments nach der Wahl standen einige Punkte auf der Tagesordnung. WÄHRING. Es erinnerte ein bisschen ans Bundesheer: „Ich gelobe, meine Pflichten als Währinger Bezirksrat gewissenhaft zu erfüllen“, antworteten alle 40 Bezirksräte der Reihe nach pflichtbewusst, als Cornelia Ehmayer-Rosinak, Büroleiterin der Bezirksvorstehung, die Gelöbnisformel vorlas. Stattgefunden hat die konstituierende Sitzung samt Angelobung des neu gewählten Währinger Bezirksparlaments...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.