Schmerzfrei bewegen mit Stosswellentherapie (ESWT)

- z.B.: Behandlung von Fersensporn. Oft ist schon nach 1–2 Sitzungen ein Behandlungserfolg spürbar. Die wiedergewonnene Schmerz- und Bewegungsfreiheit gibt Ihnen ein Stück Lebensqualität zurück.
- hochgeladen von Schmerztherapie Dr. Lakani
Sie leiden unter akuten oder chronischen Schmerzen der Muskulatur, der Sehnenansätze, der Schulter oder Ferse, wodurch Ihre natürlichen Bewegungen und Ihre Lebensqualität deutlich eingeschränkt sind?
Die Extrakorporale Stosswellentherapie (ESWT) ist eine moderne, sehr wirkungsvolle Behandlungsmethode, bei der energiereiche Schallwellen in die schmerzenden Körperareale geleitet werden.
Mit Hilfe dieses innovativen Heilverfahrens können krankhafte Veränderungen an
Sehnen, Bändern, Kapseln, Muskeln und Knochen gezielt beseitigt werden.
Ein Behandlungserfolg ist oft schon nach 1–2 Sitzungen spürbar. Die wiedergewonnene Schmerz- und Bewegungsfreiheit gibt Ihnen ein Stück Lebensqualität zurück.
Seit einiger Zeit setzen wir eines der modernsten Stosswellentherapiegeräte in unserer Praxis erfolgreich und überzeugend ein.
Vereinbaren Sie heute noch einen Beratungstermin:
Dr.med.univ. Kassra Lakani
Arzt für Allgemeinmedizin
ÖAK-Diplom
Spez. Schmerztherapie
A-1110 Wien, Lorystraße 52/3
Telefon: +43 1 749 43 30
ALLE KASSEN + Privat
dr.lakani@hotmail.com
www.lakani.at
Ordinationszeiten
Mo 15:00 – 19:00
Di 08:00 – 12:00
Mi 13:00 – 17:00
Do 08:00 – 12:00
Fr 13:00 – 17:00



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.