Zahlenakrobatik
Statistik liefert kuriose Fakten über den 11. Bezirk

- Simmering ist einer der bevölkerungsreichsten Bezirke Wiens, insgesamt leben hier derzeit 106.078 Menschen. Das Statistische Jahrbuch verrät diese und weitere spannende Zahlen und Fakten über den 11. Bezirk.
- Foto: Manfred Sebek
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Endlich ist es wieder da, das Statistische Jahrbuch der Stadt Wien! Es beschreibt Simmering auf eine besondere Art – und mit besonders vielen Zahlen.
von Tobias Schmitzberger und Anna-Sophie Teischl
WIEN/SIMMERING. Schon viele Künstler haben versucht, Wien in der einen oder anderen Form abzubilden. Doch malen kann man nicht nur mit Farben, sondern auch mit Zahlen. Und so haben die "Zahlenkünstler" aus dem Dezernat Statistik Wien vor Kurzem das "Statistische Jahrbuch der Stadt Wien 2022" veröffentlicht. Darin finden sich nicht nur interessante Infos und Fakten über Wien, sondern auch über Simmering – ein Bezirk in Zahlen gegossen.
So betrug die Größe der Wiener Wohnbevölkerung 2022 exakt 1.931.592. Immer entschlossener kratzt die Stadt an der Zwei-Millionen-Marke. In Simmering leben 106.078 Personen. Die größte Altersgruppe im Elften bilden die 30- bis 44-Jährigen: Sie machen 24.172 Personen aus. Zum Vergleich: 7.549 Menschen sind hier zwischen null und fünf Jahre alt, 6.797 Personen sind 75 Jahre und älter.
Die Hunde wurden weniger
Doch in Wien leben nicht nur Menschen, sondern auch andere Lebewesen: Man denke nur an die Hunde. Von den treuherzigen Vierbeinern gab es in Wien mit Stichtag 1. September 2022 insgesamt 56.792 registrierte Exemplare. 3.394 davon leben in Simmering. Das ist ein Minus von 49 im Vergleich zum Vorjahr. Damals waren es noch 3.443. Dazu kommen noch die eher stillen Bewohner Simmerings, die aber trotzdem immer wieder Gegenstand politischer Debatten sind. Die Rede ist von Straßenbäumen.

- 5.183 Bäume wachsen in Simmering, so auch auf der Simmeringer Hauptstraße.
- Foto: Teischl/RMA
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
So wurden etwa zuletzt am Simmeringer Platz zehn Bäume durch eine andere Gattung ersetzt. Diese soll sich besser an das Stadtbild anpassen. Insgesamt gibt es in Wien aktuell nun 95.997 Straßenbäume. 5.183 davon wachsen in Simmering. Die am weitesten verbreitete Baumgattung ist der Ahornbaum. Davon gibt es hier 1.310 Stück. Am seltensten findet man hingegen Hainbuchen: Davon sprießen im Bezirk nur 107 Stück.
Autos oder Fahrräder?
Im Elften gibt es noch eine weitere Gruppe, die zwar leblos, aber trotzdem stark in Bewegung ist: die Autos. 49.582 Kraftfahrzeuge sind im 11. Bezirk gemeldet, 38.654 davon sind Pkw. Wienweit waren 2022 übrigens 913.263 Kraftfahrzeuge erfasst, 725.100 davon Pkw.
Der Rest entfällt zum Beispiel auf Lkw oder Omnibusse. Für sie, aber natürlich auch für andere Fortbewegungsmittel, braucht es entsprechende Verkehrsflächen. Von den 23,3 Quadratkilometern Gesamtfläche Simmerings entfallen deshalb 1.269.730 Quadratmeter auf Fahrbahnen. 550.007 Quadratmeter sind hingegen für Gehsteige und Fahrbahnteiler reserviert, auf baulich getrennte Radwege entfallen 23.311 Quadratmeter. Die Gesamtlänge aller Radwege im Elften beträgt 79.961 Meter.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.