Wiener Brauherren im Bezirksmuseum

- Bierpapst Conrad Seidl mit Bezirksvorsteherin Renate Angerer und Buchautor Alfred Paleczny
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Autor Alfred Paleczny stellt im Festsaal der Bezirksvorstehung sein Buch "Die Wiener Brauherren" vor.
Der Einladung des Bezirksmuseums Simmering zur Buchpräsentation zum Thema "Das Goldene Wiener Bierjahrhundert" folgten auch zahlreiche Angehörige und Nachfolger der großen Bierbrauer-Familien. Darunter Almut Mautner Markhof, Engelbert Wenckheim (Ottakringer Brauerei), Michael und Marcus Mautner Markhof, der heute die Grieskirchner Brauerei leitet.
Auch Jutta Kaufmann (Geschäftsführerin des Verbandes der Brauereien Österreichs) und Markus Liebl (Generaldirektor der Brauunion) stellten sich zu dem literarischen Rundgang durch vergangene Bier-Hoch-Zeiten ein.
Bierpapst und Bohemia
Sie folgten nicht nur den interessanten Ausführungen des Autors und der launigen Rede von Bierpapst Conrad Seidl, sondern trafen sich im Anschluss bei Würstl und Leberkäs´ im Bezirksmuseum - zu einem Glas Schwechater Zwickl. Die passende Musik steuerte die Kapelle "Blasmusik Bohemia" bei.
Zum Bier wegen der Prozente
Buchautor Alfred Paleczny, Bierliebhaber und pensionierter Banker, wollte zunächst ein Buch über Banken schreiben, kam aber bald von der Idee ab: "Beim Bier gibt es heute mehr Prozente als auf der Bank."
In seinem im "Löcker Verlag" erschienen Werk erinnert der Autor an große Brauherren des 19. Jahrhunderts, wie Anton Dreher senior, nach dem eine Gasse in Simmering benannt ist, oder Adolf Ignaz Mautner Markhof.
"Die großen Brauherren haben Industriegeschichte geschrieben. Bier aus Wien hatte im 19. Jahrhundert Weltrang, alle Innovationen fanden hier statt, wie etwa der gekühlte Brauprozess, mit dem der Brauherr Kuffner als erster experimentierte. Es geht mir auch darum, die menschlichen Hinter- und Abgründe aufzuzeigen", erklärt Alfred Paleczny.
"Die Wiener Brauherren" (Löcker Verlag, ISBN 978-3-85409-730-3) ist
im Buchhandel um 29,80 Euro erhältlich. Info: www.loecker-verlag.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.