Neuigkeiten aus der Florian-Hedorfer Strasse 21
Volkschule genehmigt
Laut dem Stadtschulrat für Wien wurde mit Schreiben vom 29. Mai 2018 vom Verein „SOLMIT – Solidarisch miteinander“, Rauchfangkehrergasse 34, 1150 Wien, ZVR-Zahl 663399562, die Errichtung einer privaten Volksschule und einer privaten Neuen Mittelschule in 1110 Wien, Florian-Hedorfer- Straße 21, ab dem Schuljahr 2018/19 gemäß § 7 PrivSchG angezeigt.
Die private Volksschule wurde wohl mit dem heutigen Tag eröffnet.
Der Schulerhalter (der auch das Islamische Realgymnasium in der Rauchfangkehrerstrasse 34 im 15. Bezirk betreibt) plant im Bereich der Volksschule 2 Mehrstufenklassen (Vorschulstufe, 1. und 2. Schulstufe bzw. 3. und 4. Schulstufe) mit je maximal 25 Schülerinnen und Schüler zu führen. Ein sukzessiver Ausbau in den Folgejahren auf vier einzügige Klassen ist geplant.
NMS noch nicht genehmigt
Die geplante Neue Mittelschule wurde mit Bescheid des Stadtschulrates für Wien vom 25. Juli 2018, vorerst untersagt. Nicht alle Auflagen konnten erfüllt werden. Es ist aber nur eine Frage der Zeit, bis diese ebenfalls aufsperren wird.
Im Bereich der Neuen Mittelschule plante der Schulerhalter ebenfalls die Führung von 2 Mehrstufenklassen (5. und 6. Schulstufe bzw. 7. und 8. Schulstufe) mit je maximal 25 Schülerinnen und Schüler zu führen. Ein sukzessiver Ausbau in den Folgejahren auf vier einzügige Klassen wäre geplant gewesen.
Schulaufsicht
Die Aufsicht über die private Volksschule erfolgt gemäß § 22 PrivSchG durch den Stadtschulrat. Man sollte einmal davon ausgehen, dass hier nach den Erfahrungen mit bestimmten Kindergärten in Wien, das Thema Inspektion ernster als früher genommen wird.
Derzeit kein Öffentlichkeitsrecht und keine konfessionelle Schule.
Derzeit wurde weder ein Ansuchen zur Bewilligung der Führung einer gesetzlich geregelten Schulartbezeichnung, noch ein Ansuchen um Verleihung des Öffentlichkeitsrechts gestellt.
Die Anerkennung als konfessionelle Schule gemäß § 17 Abs. 2 PrivSchG, ist bisher nicht erfolgt.
Weiterhin keine Informationen über das Gebäude
Wie der nicht schulisch-genutzte Teil des Gebäudes verwendet wird, ist nach wie vor weitgehend unbekannt. Es gibt eine Moschee, Büroräumlichkeiten und diverse andere Räume.
Bemerkenswert ist, dass im Internet praktisch nichts über die Schule zu finden ist, auch nicht auf der Internetseite des Stadtschulrates. Und die Kommunikation über die Nutzung des Gebäudes, ja, ähm,… ist seit Jahren und nach wie vor nicht vorhanden. Was an dieser Nicht-Kommunikation „Solidarisch miteinander“ sein soll, erschließt sich mir nicht!
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.