Wien-Premiere
MA 48 präsentieren erstes Gebäude aus Recyclingbeton

- In Simmering steht ein neues und ressourcenschonendes Gebäude, das Platz für rund 250 Mitarbeiter der MA 48 bietet.
- Foto: Stadt Wien/Markus Wache
- hochgeladen von Adrian Langer
In Simmering werden die ersten Mitarbeiter der MA 48 in eine neue Unterkunft ziehen. Der Clou: Zum ersten Mal kommt hier bei einem öffentlichen Gebäude sogenannter Recyclingbeton zum Einsatz.
WIEN/SIMMERING. Kürzlich wurde in der Jedletzbergerstraße 1 in 1110 Wien die Eröffnung eines ressourcenschonenden Gebäudes gefeiert, das für Mitarbeiter*innen aus den Betriebsbereichen Müll- und Altstoffsammlung sowie Fuhrpark bestimmt ist. Eine bemerkenswerte Neuerung ist der Einsatz von Recyclingbeton, der erstmals in einem öffentlichen Gebäude der Stadt Wien verwendet wird. Eine Grünfassade, Photovoltaik, ökologische Warmwasserversorgung und E-Ladestationen runden den ökologisch durchdachten Bau ab.

- Auch eine Grünfassade, Photovoltaik, ökologische Warmwasserversorgung und E-Ladestationen bietet die neue Unterkunft.
- Foto: Stadt Wien/MaStadt Wien
- hochgeladen von Adrian Langer
"Zeigen, was machbar ist"
Die neue Unterkunft ersetzt zwei in die Jahre gekommene Containerunterkünfte. „Im Sinne der Zero Waste- und Kreislaufwirtschaftsstrategie im Klimafahrplan der Stadt Wien wird hier zum ersten Mal wiederverwerteter und damit ressourcenschonender Beton eingesetzt. Wir wollen zeigen, was machbar ist.“, so Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) in einer Aussendung.
Die Verwendung von Recyclingbeton spart Primärrohstoffe ein, verkürzt die Transportwege, reduziert deponiertes Material und verringert klimarelevante Emissionen. Durch die Entscheidung, Recyclingbeton in einem Bauwerk der Stadt Wien einzusetzen, möchte man zeigen, dass dieser ein ebenso leistungsfähiger Ersatz für herkömmlichen Beton ist.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.