Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Simmering

Neueste Beiträge

1:46

Simmering
Rundturnhalle in der Florian-Hedorfer-Straße fertig saniert

Endlich ist es soweit: Die neue Rundturnhalle in der Florian-Hedorfer-Straße 24 hat ihre Pforten geöffnet. Sie ist eine von sechs in ganz Wien. Die neue Innenausstattung sorgt für umfangreiche Nutzungsmöglichkeiten – vor allem Handball, Volleyball, Basketball und Badminton. Als nächstes soll die Rundturnhalle in Favoriten saniert werden. WIEN/SIMMERING. Rund 50 Jahre befindet sich die Rundturnhalle in der Florian-Hedorfer-Straße 24 an Ort und Fleck. Nachdem diese in die Jahre gekommen war,...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Krankheitsbedingt muss die Aufführung von JUDAS auf Sonntag, 19. März, 15.00 Uhr verschoben werden!
3

JUDAS - Theatermonolog eines Freundes: 19. März
JUDAS als Thema der Fastenzeit 2023 in Altsimmering

Die Fastenzeit in der Pfarre Altsimmering sollte mit dem Theaterstück JUDAS beginnen. Eine Erkrankung des Schauspielers Sebastian Klein machte die Verschiebung auf Sonntag, 19. März, notwendig. In der Pfarrkirche St. Laurenz begleitet eine Szene - mit biblischen Erzählfiguren gestellt - die fünf Fastensonntage. Jede der Szenen beschäftigt sich mit einem Aspekt zu Judas. "In der heurigen Fastenzeit, am 19. März, wird hier in der Kirche ein Theaterstück aufgeführt, das sich mit der Person des...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
Foto: Bernhard Wieczorek
1 8

Kreuzweg für den Frieden in der Ukraine
Ein ökumenisches Friedensgebet am Jahrestag des Kriegsbeginns

Anna Kampl, Pfarrerinder evangelischen Glaubenskirche Simmering, und Diakon Franz Schramml aus der katholischen Pfarre Altsimmering luden am Jahrestag des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine, 24. Februar, zum gemeinsamen Gebet. „In der Fastenzeit, die am Aschermittwoch, 22. Februar begonnen hat, wird in unserer Pfarrkirche St. Laurenz jeden Freitag eine Kreuzweg-Andacht gehalten“, erläutert Diakon Schramml. „Die erste haben wir dem Gebet um Frieden in der Ukraine gewidmet und dazu...

  • Wien
  • Simmering
  • Bernhard Wieczorek
1 4

Seit einem Jahr tobt Putins mörderischer Krieg
Christliches Simmering im „Kreuzweg für den Frieden“ vereint

In der Pfarre Altsimmering haben katholische, evangelische und orthodoxe Christinnen und Christen am Jahrestag des Beginns von Vladimir Putins mörderischem Krieg mit einem Kreuzweg an das Leid der Menschen in der Ukraine erinnert und für Frieden gebetet. „Gott rette unsere Ukraine.“ Das Lied, das eine Gruppe ukrainischer Frauen, die vor dem Krieg geflüchtet sind und in der katholischen Pfarrgemeinde Altsimmering unter anderem mit Deutschkursen Unterstützung gefunden haben, beim Kreuzweg...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Bankerl am Simmeringer Friedhof | Foto: Atelier Then
4

Ein Kurzbesuch mit Bankerlsitzen
Simmeringer Friedhof

Neben dem großen, sehr bekannten Zentralfriedhof in Wien-Simmering gibt es im 11. Wiener Gemeindebezirk auch noch einen weiteren, den Simmeringer Friedhof. Dieser Friedhof Simmering ist viel älter als der Zentralfriedhof und liegt an der Adresse „Unter der Kirche 5“. Der Friedhof wurde vermutlich bereits im Mittelalter im Zuge der Errichtung der Pfarrkirche Altsimmering angelegt und schließt im Norden direkt an die auf einer Anhöhe gelegene Kirche an. *Quelle Wikipedia. Bei den heutigen milden...

  • Wien
  • Simmering
  • Atelier Then
Der Rohbau des Wohnbaus in der Mailergasse ist fertig. | Foto: C. Mikes
2

Gleichenfeier Simmering
Rohbau in der Mailergasse 21 ist fertiggestellt

In der Mailergasse 21 wurde zur Gleichenfeier geladen: Insgesamt entstehen dort 155 Mietwohnungen. WIEN/SIMMERING. Bis Jahresende 2023 entstehen in der Mailergasse 21 insgesamt 155 Mietwohnungen. Auszeichnen soll sich das Wohnhaus laut dem Bauträger "Süba AG" durch ein klimafreundliches Energiekonzept, Photovoltaikanlagen sowie eine Tiefgarage mit E-Auto-Infrastruktur. Kürzlich wurde zur Gleichenfeier des Gebäudes geladen. Das heißt, dass der Rohbau fertiggestellt wurde. Auf der Baustelle wurde...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Seit Jahren gibt es im Ekazent Thürnlhof Probleme mit dem Bankomaten. Ein Anrainer hofft auf Hilfe. | Foto: Teischl
Aktion 3

Thürnlhof in Simmering
Ein defekter Geldautomat sorgt für großen Ärger

Seit Jahren gibt es im Ekazent Thürnlhof Probleme mit dem Bankomaten. Ein Anrainer hofft auf Hilfe. WIEN/SIMMERING. "Jedes Monatsende zeigt sich das gleiche Dilemma", erzählt der Simmeringer Adolf Maier. Er wohnt in unmittelbarer Nähe des Ekazent Thürnlhof, gelegen bei der Thürnlhofstraße 30. "Schon seit längerer Zeit bemühe ich mich um einen störungsfreien Betrieb für unseren Bankomaten im Ekazent. Es ist schier unmöglich", schildert der verzweifelte Anrainer weiter. Vor einigen Jahren befand...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Foto: Christian Buchar
2 4

Glaubenskirche
Faschingsfest beim „Warmen Platzerl“

Beim Faschingsfest im „Warmen Platzerl“ in der Simmeringer Glaubenskirche standen die Kinder im Mittelpunkt. „Darf ich auch zwei Krapfen haben?“ Die Augen des Buben sind groß, der Appetit noch größer. Ist aber auch kein Wunder, wenn die Auswahl so groß ist und man sich zwischen klassischen Marillenkrapfen oder solchen mit Vanille- oder Schokofüllung entscheiden muss. Einmal mehr hat der „Kuchenpeter“ mit seiner großzügigen Spende dafür gesorgt, dass kein Krapfenwunsch unerfüllt bleibt. Am...

  • Wien
  • Simmering
  • Christian Buchar
Anzeige
Machen Sie jetzt beim BezirksBlätter-Gewinnspiel mit! | Foto: Fotos: Rainer Friedl/ Jürgen Übl
1 Aktion 16

Bezirksblätter Gewinnspiel
Gewinne ein Genuss-Package vom Genussmarkt Krems

So viel Frühlingserwachen in der Kremser Altstadt: Altstadtfrühling und Saisoneröffnung Genussmarkt Krems. KREMS. Am 17. Und 18. März feiern wir beim Kremser Altstadtfrühling und der Saisoneröffnung des beliebten Kremser Genussmarktes den Einzug des Frühlings in die Kremser Innenstadt! Passend zum Frühlingserwachen verlosen wir ein großes Genuss-Package mit Köstlichkeiten vom Kremser Genussmarkt sowie 5x2 Fruchtsäfte vom Obsthof & Weingut Altenriederer. Jetzt teilnehmen und gewinnen!...

  • Krems
  • Doris Necker
Das Team im Huma Eleven sorgt für ein schönes kulinarisches Erlebnis. | Foto:  Zanetti
2

Pizza, Pasta und viel Amore
Italienische Kochkunst im Huma Eleven

Wer sich nach einem Ausflug nach Italien sehnt, ist im "La Dolce Vita" in der Landwehrstraße 6 richtig. WIEN/SIMMERING. Vom Gardasee nach St. Pölten, weiter nach Simmering und wieder zurück: So verläuft die klassische Route von Andrea Zanetti, Besitzer des italienischen Restaurants "La Dolce Vita". Es befindet sich seit 2016 im Huma Eleven in der Landwehrstraße 6. "Vor 25 Jahren haben mein Bruder Amadeo und ich angefangen, eine Firma aufzubauen. Wir kommen ursprünglich vom Gardasee, wo sich...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
1 1 30

Wiener Faschingsumzug in Simmering 2023

Heute, am Fasching-Samstag fand der Wiener Faschingsumzug in Simmering statt. Viele maskierte Narren zogen über die Simmeringer Hauptstraße und auch unter den vielen Besuchern gab es hübsche Kostüme zu sehen. Die  "Batala Austria-Trommler" sorgten unter anderen für die klassische Karnevalsstimmung. Es wurden viele Süßigkeiten verteilt und die Kinder waren happy. Besonders die Damen waren über den Besuch von Richard Lugner erfreut und er stellte sich gut gelaunt für Fotos zur Verfügung. Einige...

  • Wien
  • Simmering
  • Christa Posch
Das Wortspiel mit dem 'Tod' und 'Albern' steht im Kontext zum Zentralfriedhof und dem Bezirksteil Albern. (Symbolbild: Alberner Hafen) | Foto: Stadt Wien/David Bohmann
3

"Der Tod ist Albern in Simmering"
Simmeringer Motto für Kulturförderung 2023 steht fest

"Der Tod ist albern in Simmering" lautet das Motto für Kunst- und Kulturschaffende im 11. Bezirk für das Jahr 2023. Werke, die unter diesen Themenschwerpunkt fallen, können um eine Bezirkskulturförderung ansuchen. WIEN/SIMMERING. Vergangenes Jahr feierte Simmering das 130-jährige Jubiläum als Wiener Bezirk. Auch bei den Kunst- und Kulturschaffenden im Elften stand 2022 alles unter diesem Motto. So konnten sie unter dem Titel "130 Jahre Simmering" Projekte einreichen, um eine finanzielle...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Nach seiner Schließung ist das traditionelle Alt-Wiener-Lokal mit einem neuen Besitzer auf der Simmeringer Haide wieder zurück. | Foto: Martin Drescher
Aktion 10

Simmeringer Haide
Gasthaus Haideröslein wurde feierlich wiedereröffnet

Nach seiner Schließung ist das Haideröslein auf der Simmeringer Haide in neuem Gewand nun wieder zurück. WIEN/SIMMERING. Was lange währt, wird endlich gut: Das Gasthaus Haideröslein, gelegen in der Kleingartensiedlung "Simmeringer Haide" bei der Gruppe 4 in der Parzelle 432g, war wohl jedem Simmeringer lange bekannt. Es zählte zu den klassischsten Alt-Wiener-Lokalen des Bezirks – bis das beliebte Haideröslein vergangenes Jahr seine Pforten schloss. Jedoch gibt es nun eine erfreuliche Wende für...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Das Ehrengrab der Pionierin befindet sich in der Gruppe 40, in unmittelbarer Nähe des Grabes von Falco. | Foto: Reiterer
3

Am Zentralfriedhof
Pionierin Heidemarie Lex-Nalis erhält Ehrengrab

Die Pionierin  für Elementarpädagogik Heidemarie Lex-Nalis erhält zu ihrem fünften Todestag ein Ehrengrab am Zentralfriedhof. WIEN/SIMMERING. Heidemarie Lex-Nalis gilt als Pionierin der Elementarpädagogik in Österreich. Als langjährige Direktorin der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik in der Ettenreichgasse hat sie sich große Verdienste um die Stadt Wien erworben und wurde unter anderem mit der Otto-Glöckel-Medaille ausgezeichnet. Außerdem war sie auch die Mitbegründerin des...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
3

Ökumenisches Friedensgebet
KREUZWEG für den Frieden in der Ukraine

Am Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine und dem Beginn des Krieges, laden die Kirchenvertreter:innen im 11. Bezirk zu einem ökumenischen Kreuzweg nach St. Laurenz ein. "Gemeinsam hatten wir die Idee beim sonntäglichen 'Warmen Platzl' in der evangelischen Glaubenskirche", so Diakon Franz Schramml. Die täglichen Nachrichten in den Medien zum Krieg in der Ukraine machen viele Menschen betroffen, weiß der Diakon der Pfarre Altsimmering, Franz Schramml. Im Rahmen des Sozialforums...

  • Wien
  • Simmering
  • Georg Radlmair
Zwei Unentwegte: Missbauer und Katze "Lucky".
 | Foto: privat
Aktion 14

Therapie und Vergnügen
Ein (alltäglicher) Spaziergang mit der Katze

Michelle Missbauer aus der Donaustadt ist oft tierisch drauf. Bei ihren Ausflügen wird sie nämlich meist von ihrer Katze "Lucky" begleitet. Egal ob in Floridsdorf, Donaustadt oder Simmering: Das Duo streckt überall seine Pfoten aus. WIEN/DONAUSTADT/SIMMERING. "Jetzt ist die Katze aus dem Sack", mag so manch einer denken, wenn er Michelle Missbauer auf ihrem Spaziergang beobachtet. Denn begleitet wird die Donaustädterin dabei meist von ihrem Stubentiger. "Lucky" - wie er genannt wird - wird...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Die Thürnlhof-Siedlung zählt zu den Wiener Plattenbauten und wurde 1970 errichtet. Bereits seit 2015 klagen die Mieterinnen und Mieter über die verheerenden Zustände des Gemeindebaus. Heuer soll endlich mit der Sanierung begonnen werden. | Foto: Manfred Sebek
Aktion 10

Thürnlhof-Siedlung
Wiener Wohnen kündigt Sanierungsbeginn für 2023 an

Die Thürnlhof-Siedlung in Simmering ist seit Jahren dem Verfall nahe. Nun soll heuer mit der Sanierung begonnen werden. WIEN/SIMMERING. Schimmel an den Fenstern, undichte Wohnungen, eine mit Eisenstangen gestützte Garage: Die Thürnlhof-Siedlung in der Thürnlhofstraße 21–23 verfällt zusehends – zum Leidwesen der rund 6.800 Bewohnerinnen und Bewohner. Der Gemeindebau wurde 1970 errichtet und besteht aus insgesamt vier Bauteilen mit 21 Stiegenhäusern. Bereits seit 2015 werden die Hilferufe der...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Trattoria Asparago überzeugt durch romantisches Ambiente. | Foto: Trattoria Asparago
4

Am Valentinstag
Wo Liebende im Elften am besten speisen können

Liebe geht bekanntlich durch den Magen: Die BezirksZeitung zeigt, wo man den Valentinstag im 11. Bezirk am besten genüsslich feiern kann. WIEN/SIMMERING. Der Tag der Liebenden am 14. Februar rückt näher und mit ihm auch die Überlegungen für Pärchen, wie und wo sie ihn am schönsten verbringen könnten. Eines steht fest: Bei einem ausgiebigen Essen kommt man zur Ruhe und zu langen Gesprächen – die im Alltag oftmals an der Müdigkeit, dem Zeitstress und sonstigen Hürden scheitern. Dass auch die...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die Ausstellung wurde zunächst im Huma Eleven eröffnet, um sie mehr an die Öffentlichkeit heranzutragen. Dann ist sie jedoch ins Bezirksmuseum umgezogen. | Foto: Teischl/RMA
3

130 Jahre Simmering
Bezirksmuseum verlängert beliebte Ausstellung

Im September präsentierte das Simmeringer Bezirksmuseum die Ausstellung "130 Jahre Simmering – Kaiserebersdorf und Albern damals und heute" erstmals der Öffentlichkeit. Nun wird sie wegen der vielen Besucherinnen und Besuchern verlängert. WIEN/SIMMERING. Vor 130 Jahren kam der Elfte zu Wien dazu. Eine Ausstellung im Bezirksmuseum Simmering zeigt Kaiserebersdorf und Albern "damals wie heute". Diese wird wegen wegen des großen Andrangs nun bereits zum zweiten Mal verlängert. Interessierte können...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Die 72er-Linie sollte eigentlich ab 2025 von Simmering bis nach Schwechat fahren und somit die erste länderübergreifende Straßenbahn sein. Wegen der Finanzierungsfrage dürfte es jetzt aber Probleme geben. | Foto: Wr.Linien/Helmer
3 Aktion 10

Linie 72
Bleibt das Vorzeigeprojekt wegen des Geldes auf der Strecke?

Ab 2025 sollte die 72er-Linie von Simmering bis nach Schwechat fahren. Kommt das Projekt nun wegen des Geldes ins Straucheln? WIEN/SIMMERING. "Die 72er-Linie wird die erste grenzüberschreitende Straßenbahn Wiens sein", verkündete Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) sichtlich erfreut bei einer Pressekonferenz im März vergangenen Jahres. Die Linie 72 soll ab 2025 von Simmering nach Schwechat führen, Endstation soll der Europaplatz sein. Insbesondere für Pendler würde, so Ludwig, dieses neue...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
Das Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl in der Simmeringer Hauptstraße 152 ist eine beliebte Anlaufstelle im Elften. | Foto: Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl
Aktion 4

Simmering
Ein genussvoller Heringsschmaus im Bier- und Kulturschmankerl

Am 22. Februar wird im Simmeringer Bier- und Kulturschmankerl in der Simmeringer Hauptstraße 152 Hering gespeist. Eine baldige Reservierung wird empfohlen. WIEN/SIMMERING. Der Heringsschmaus ist eine beliebte kulinarische Tradition in Österreich rund um den Aschermittwoch. Dieser fällt heuer auf den Mittwoch, 22. Februar. Nach der Faschingszeit leitet er in der katholischen Kirche die 40-tägige Fastenzeit vor Ostern ein. Auch in Simmering wird der Heringsschmaus am Aschermittwoch zelebriert, so...

  • Wien
  • Simmering
  • Anna-Sophie Teischl
links Arnold Schwarzenegger
2

Franz Müllner letztes Projekt 7 Weltrekorde 7 Kontinente

Franz Müllner letztes Projekt 7 Weltrekorde 7 Kontinente 2023 bis 2025 möchte er auf jeden der 7 Kontinente einen Weltrekord absolvieren Anfang 2023 Südamerika und Noramerika ... am 28 März nach Peru 🇵🇪 zum Machu Picchu um dort den Höchst gelegenen Zug zu ziehen Im Herbst geht es nach San Diego wo Franz ein U Boot ziehen wird 2024 Antaktis , Africa 2025 Asien , Australien und Europa Bei seiner Tour durch die USA hatte er auch Arnie und Markus Rogan getroffen die Ihm unterstützen...

  • Wien
  • Simmering
  • Manfred Sebek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.