Klassik Klang Berndorf
Mozart A. Live

- hochgeladen von Ing. Markus Achleitner
Eineinhalb Jahre, von der Idee bis zur Premiere. Von der Idee , wieder mehr Klassik ins Berndorfer Stadttheater zu bringen. Großartige Künstler die in einem wunderschönen, geschichtsträchtigen Rahmen das Publikum erfreuen und unterhalten. Eineinhalb Jahre in der die Gründerin dieses Festivals, Helga Hejduk und die für die künstlerische Leitung verantwortliche Kammersängerin Daniela Fally, wunderbares schufen.
Klassik. Klang Berndorf
Klassik. Klang Berndorf, ein buntes Festival rund um die Klassische Musik. Der Schwerpunkt liegt im ersten Jahr auf der Musik und dem Genie Wolfgang Amadeus Mozart. In sechs Vorstellungen, beginnend mit 22. April bis 11. Juni, werden Werke und das Leben rund um Wolfgang A. Mozart im klassischen aber auch humorvollen Licht betrachtet und präsentiert.
Fulminantes Eröffnungskonzert im Stadttheater Berndorf
Bereits die Ankündigung des Eröffnungskonzert versprach eine musikalischen Genussreise durch die Werke Mozarts. Unter der künstlerischen Leitung von Daniela Fally konnten für die Festivaleröffnung musikalische Größen wie Violine- Virtuosin Lidia Baich, einer der führenden Tenöre unserer Zeit Michael Schade, Bariton Adrian Eröd sowie die erst 18 jährige Mezzosopranistin Anja Mittermüller gewonnen werden. Musikalisch begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von der Beethoven Philharmonie unter der Leitung von Thomas Rösner.
Rundfunk und Fernsehmoderatorin Teresa Vogl führte in witzig-charmanter, humorvoller aber auch sehr informativer Weise durchs Programm.
Aber nicht nur die Protagonisten waren hochkarätig. Ebenfalls hochkarätig war das Publikum. Festspielintendantin Kristina Sprenger, die ehemalige Aussenministerin Benita Ferrero- Waldner genossen diesen Abend ebenso wie Bürgermeister Franz Rumpler, Landesrat Martin Eichtinger, Michael Linsbauer und Brigitta Haltmeyer.
Oana Miclaus und Marcel Weinkum feierten die bestandene Meisterprüfung von Marcel mit einem wunderschönen musikalischen Abend und Sekt und auch Christoph Reschreiter lies sich dieses musikalische Schmankerl nicht entgehen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.