Ortsentwicklung
Raumplanung wird in Pottenstein heftig diskutiert

'Die Grünen' luden zur Diskussion über Ortsentwicklung: Nationalrätin Ulrike Fischer, Gemeinderätin Susanne Lambroupolos, Florian Buchner | Foto: Manfred Wlasak
  • 'Die Grünen' luden zur Diskussion über Ortsentwicklung: Nationalrätin Ulrike Fischer, Gemeinderätin Susanne Lambroupolos, Florian Buchner
  • Foto: Manfred Wlasak
  • hochgeladen von Manfred Wlasak

Die Entwicklung des örtlichen Entwicklungskonzeptes und der Raumordnung beschäftigen die Gemeinde schon mehr als ein Jahrzehnt.

POTTENSTEIN (mw). "Nach meinem Amtsantritt 2018 wurde die Kanzlei Raum.Region.Mensch und damit der Raumplaner DI Michael Fleischmann mit der Erstellung eines Raumordnungsprogrammes beauftragt", berichtet Bürgermeister Daniel Pongratz. Und weiter: "Mit den Gemeinderatsfraktionen wurden 2019 die Potentiale unserer Gemeinde besprochen und gemeinsam wurden die Eckpunkte festgelegt. Wichtige Fragen wie, wie weit wollen wir wachsen, wie gehen wir mit Verkehrssituation um etc. wurden besprochen."

Verbindungsstraße

Quer durch alle Fraktionen einig scheint man sich darüber, dass der Hauptplatz eine Verkehrsentlastung braucht. Der Ortschef sieht die Lösung in einer neuen Verbindungsstraße, die die Straße vom Kremesberg mit der B18 verbindet. Sie soll vom 'Breiten Kreuz' kommend an der Ortsgrenze zu Berndorf in den Kreisverkehr bei der Heran-Villa münden. Das Projekt ist laut Ortschef Pongratz bereits weit gediehen und ziemlich fix. Gemeinderätin Eva-Maria Schütz von den Grünen: "Der Ortskern braucht nicht nur Verkehrsberuhigung, sondern gesellschaftliche Belebung. Die Menschen in unserer wachsenden Gemeinde brauchen nicht nur zusätzlichen Wohnraum, sondern sollen auch ihren sozialen Lebensmittelpunkt hier finden."

Unteres Feld

Das Hauptpotential der Weiterentwicklung liegt im Bereich des Feldweges, dort befinden sich aber auch die fruchtbarsten, landwirtschaftlichen Böden der Umgebung. Insbesondere 'Die Grünen' befürchten daher gerade hier Fehlentwicklungen bei Wohnbau und Gewerbe-Ansiedelungen. Sie orten aber auch zu wenig oder zu späte Mitsprache durch die Bürger.  Dazu der Bürgermeister: "Die Bestandteile des Raumordnungsprogrammes, Verkehrskonzept, Siedlungskonzept und ökologische Gestaltung sind derzeit in Ausarbeitung und werden Ende September dem Gemeinderat zur Diskussion vorgestellt. Nachdem dieser Plan als Diskussionsgrundlage vom Gemeinderat freigegeben wird, startet die Miteinbeziehung der Bevölkerung. Daniel Pongratz verspricht: „Wichtig ist der richtige Umgang mit unseren vorhandenen Flächen. Der Erhalt unserer hochwertigen, landwirtschaftlichen Flächen hat oberste Priorität. Aber letztendlich liegt auch in genau diesem Bereich das größte Potential für die Weiterentwicklung. Sowohl betriebliche Nutzung, als auch Siedlungserweiterungen können dort vorgenommen werden.“

Film- und Diskussionsabend zur Ortsentwicklung

Beeindruckende Beispiele für positive Ortsentwicklungen zeigte der Film „Rettet das Dorf“, den die Grünen vor rund 70 Interessierten im Gasthaus Riegler zeigten. In einem anschließenden Impulsvortrag ging Roland Wallner vom Verein LandLuft auf die Grundprinzipien für „funktionierende Orte“ ein. Mit dem markanten Slogan: „das Beste am Krapfen ist die Fülle und die ist in der Mitte“ riet er zum Ausbau und der Attraktivierung der Ortskerne mit kurzen Fuß- und Radwegen und schön gestalteten öffentlichen Plätzen. „Nur so haben die BürgerInnen Lust, das Zentrum aufzusuchen, dann sind soziale Kontakte zwischen den BewohnerInnen und ein lebendiges Dorfleben möglich“. zu Gast in Pottenstein war auch die Grünen-Nationalratsabgeordnete Ulrike Fischer, Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern. Sie setzt sich bei der anschließenden Diskussion ebenfalls für lebendige Orte mit Geschäften, Anbindung an den öffentlichen Verkehr und sicheren Radwegen ein. „Sinnvolle Raumordnung schafft mehr Lebensqualität, die Wertschöpfung bleibt bei den örtlichen Geschäften, durch kluge Verkehrskonzepte wird das Sich Treffen und das Einkaufen im Ortszentrum wieder attraktiv.“ Die Diskussion verlief streckenweise heftig. Manchen Besuchern war der gezeigte Film zu allgemein und die darin als Beispiele gezeigten Gemeinden nicht mit Pottenstein vergleichbar.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.