400 Wohnungsansuchen
Gemeindewohnungen sind in Völkermarkt gefragt

- Kosten der Gemeindewohnung hängen von Faktoren wie Baujahr, Ausstattung, Größe, Art der Beheizung und Lage ab.
- Foto: Symbolfoto ah_fotobox/stock.adobe.com
- hochgeladen von Robert Glinik
Aktuell gibt es in Völkermarkt 400 Wohnungsansuchen. Im Schnitt werden aber nur rund 50 pro Jahr vergeben.
VÖLKERMARKT. Die Stadtgemeinde Völkermarkt verfügt über 200 Gemeindewohnungen, sowie über das Zuweisungsrecht von rund 800 Genossenschaftswohnungen.
Vergabeverfahren
Die Zuweisung erfolgt nach öffentlicher Ausschreibung in einem Vergabeverfahren, an dem jeder teilnehmen kann, wo das Wohnungsansuchen, nicht älter als zwei Jahre, vorliegt. „Im Schnitt werden ein bis vier Wohnungen im Monat gekündigt und daher durch öffentliche Ausschreibung neu vergeben“, berichtet Aaron Radaelli, 2. Vizebürgermeister der Gemeinde Völkermarkt.
Kosten
Die Kosten hängen in der Regel von Baujahr, Ausstattung, Größe, Art der Beheizung und Lage ab. „Sie bewegen sich im unteren Durchschnitt am Wohnungsmarkt und werden bei der Ausschreibung für jede Wohnung detailliert angeführt“, so Radaelli. Die Mieten wurden weitgehend dem Index angepasst.
Wartezeiten und Pläne
Es liegen aktuell rund 400 gültige Wohnungsansuchen vor, rund 300 zur sofortigen Vergabe „Bei derzeit 50 Vergaben im Jahr ergäbe das einen statistischen Schnitt von acht Jahren. Die Zuweisung nach Ausschreibung erfolgt nach den Kriterien der sozialen Dringlichkeit, der bisherigen Vormerkdauer und der Haushaltsgröße, ab“, so Radaelli.
Weitere Bauprojekte
Bei einer kleineren, zentralen Erdgeschosswohnung werden ältere Bewerber bevorzugt (Barrierefreiheit), eine zentral beheizte Wohnung im 3. Stock ohne Lift ginge eher an ein berufstätiges Paar mit Kindern. Seitens der Genossenschaften sind drei weitere Bauprojekte in unterschiedlich weit fortgeschrittenem Planungsstadium. Seitens der Gemeinde ist derzeit angesichts der Budgetsituation keine konkrete Planung für Wohnungsbau möglich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.