Club 41 Old Table Völkermarkt
Anpacken! Erfolg für Baum-Patenschaften

- Baumpatin Julia Cencig mit Präsident Anton Oitzinger, Peter Plaimer und Reinhold Janesch (v.l.) vom Club 41 Old Table Völkermarkt
- Foto: Club 41 Old Table Völkermarkt
- hochgeladen von Petra Lammer
Der „Club 41 Old Table Völkermarkt” verkauft Baum-Patenschaften für die Aufforstung eines Schutzwaldes. Die Aktion ist sehr gut angelaufen, weitere Unterstützung ist herzlich willkommen!
Unter dem Motto „Wir packen an“ hat der Serviceclub „Club 41 Old Table Völkermarkt“ mit Präsident Anton Oitzinger und Vizepräsident Günther Zikulnig die Aufforstung eines Schutzwaldes im Bezirk in Angriff genommen. Da die Mitglieder derzeit keine Charity-Veranstaltungen durchführen können, stellen sie ihre Arbeitsleistung zur Verfügung und werden im Frühling selbst die Baumsetzlinge in einem stark betroffenen Gebiet pflanzen.
Partner
Partner der Aktion sind die Landwirtschaftskammer, die Bezirksforstinspektion und die KLAR (Klimawandelanpassungsregion) Südkärnten – die Schutzwald-Aufforstung, der Klimaschutz und die Hilfe für stark betroffene Landwirte sind die drei positiven Effekte. „Im Bezirk liegt sehr viel Schadholz, sehr viele Flächen müssen aufgeforstet werden und vor allem die bäuerlichen Waldbesitzer sind zum Teil massiv gefordert“, erklärt Clubmitglied Peter Plaimer. „Aufgrund der Masse des Schadholzanfalls ist der Holzpreis im Keller. Die Arbeitsleistung ist bei der Schutzwald-Aufforstung das Um und Auf, das ist kaum zu finanzieren. Es handelt sich immer um schwieriges Gelände, wo man mit Maschinen schwer arbeiten kann."
Fünf Hektar Fläche
Zum Club-Ziel der karitativen Tätigkeit ergänzt Vizepräsident Günther Zikulnig: „Wir wollen anpacken, nicht nur organisieren, das war immer schon unseres! Dieses Projekt ist jetzt noch aufbauend auf unseren Grundgedanken.“ Es wird das bisher größte Projekt des „Club 41 Old Table Völkermarkt“, umgesetzt nicht nur als einmalige Aktion, sondern verbunden mit einer „Schutzwald-Patenschaft“, die in den Folgejahren auch die Aufwuchspflege der gepflanzten Bäume beinhalten wird. Für Mitte April ist das Pflanzen der Bäume, bei dem alle 15 Clubmitglieder mithelfen, geplant. Das Ziel sind 10.000 Bäume: „Das entspricht einer Fläche von ungefähr fünf Hektar – also zehn Fußballfeldern“, verdeutlicht Präsident Oitzinger.
Julia Cencig – und weitere Paten!
Für die Finanzierung der Bäume verkauft der Club „Baum-Patenschaften“ in Paketen von je zehn Setzlingen, ein Setzling kostet drei Euro. Die Club-Mitglieder freuen sich bereits über großes Interesse: Seit Start Mitte Dezember wurden bereits über 400 Patenschaften gesponsert – das sind über 3.000 Bäume. Die Patenschaften gehen dabei weit über die Südkärntner Grenzen hinaus bis Wien und sogar eine Patin aus Deutschland ist dabei. „Sie ist ein Fan von Schauspielerin Julia Cencig, die die Aktion ebenfalls unterstützt, hat uns mitgeteilt, dass Klimaschutz keine Grenzen kennt und wünscht uns viel Erfolg!“, informiert der „Club 41 Old Table“ über diese nette Unterstützung. Die Mitglieder freuen sich über weitere Patenschaften, Infos bekommt man unter club41@rt47.at oder auf www.kem-südkärnten.at!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.