Brandschutzbelehrung im Seniorenzentrum Neuhaus

Am Bild von re. n. li.: Pflegedienstleiterin DGKS Monika Rainer, Brandschutzbeauftragter Karl Polanz, Kommandant OBI Patrick Skubel, Mitarbeiter des Seniorenzentrums und
FM Daniel Borstner
3Bilder
  • Am Bild von re. n. li.: Pflegedienstleiterin DGKS Monika Rainer, Brandschutzbeauftragter Karl Polanz, Kommandant OBI Patrick Skubel, Mitarbeiter des Seniorenzentrums und
    FM Daniel Borstner
  • hochgeladen von Patrick Skubel

Am Donnerstag der Vorwoche führte die Feuerwehr Neuhaus eine
Brandschutzbelehrung im Seniorenzentrum Neuhaus durch.
Ziel der Belehrung war es, die Mitarbeiter des Seniorenzentrums
bestmöglich über das Verhalten im Ernstfall aufzuklären, natürlich
war aber auch der vorbeugende Brandschutz ein großes Thema.
Den Vortrag hielt Kommandant Patrick Skubel, der auch aus aktuellen
Anlass das Thema "Brandmelderpflicht in Kärnten" in seine
Ausführungen mit einband. Im Anschluss fand noch eine kleine
Fahrzeugvorführung statt, bei der sich die Mitarbeiter einen
Überblick über den Ausrüstungsstand der FF Neuhaus verschaffen
konnten.

Am Abend desselben Tages fand zusätzlich eine Begehung mit der Heimleitung Herrn
Dipl.-HFL-Ing. Mag. Dr. Simon Marin des Seniorenzentrums, sowie den Brandschutzbeauftragten Karl Polanz und Tatjana Wagner
für die Feuerwehr Neuhaus statt. Dabei wurde die Brandmeldeanlage sowie
die Notausgänge und die Feuerwehrzufahrten kontrolliert. Zusätzlich
wurde auf Wunsch der Heimleitung das neue RLFA 2000 an mehreren Aufstellplätzen in Position gebracht, um den Ausleuchtradius der Scheinwerfer bei möglichen Nachteinsätzen feststellen zu können.

Homepage Freiwillige Feuerwehr Neuhaus

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.