Bildungswerk Völkermarkt
Austausch im offenen Gesprächsraum am Hauptplatz

Julian Waibel, Peter Plaimer, Michael Aichholzer, Bürgermeister Markus Lakounigg, Hermann Enzi, Anton Miglar, Rosemarie Miglar, Inge Mairitsch (v. li.) | Foto: RegionalMedien
3Bilder
  • Julian Waibel, Peter Plaimer, Michael Aichholzer, Bürgermeister Markus Lakounigg, Hermann Enzi, Anton Miglar, Rosemarie Miglar, Inge Mairitsch (v. li.)
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Petra Lammer

VÖLKERMARKT. Das Kärntner Bildungswerk lud vergangene Woche erstmals in Kooperation mit der Organisation „European Public Sphere“ zu "Kuppelgesprächen" in Völkermarkt, Villach und Hermagor. Der Völkermarkter Hauptplatz war die erste Station, bei der unter einer eigens aufgebauten transparenten Holzkuppel diskutiert wurde. Die thematische Fragestellung: "Kultur – Gesellschaft – Demokratie. Was ist unser Beitrag in der Region".

Ehrenamtliches Engagement

Die Holzkuppel stand dabei symbolisch für einen „offenen Gesprächsraum im öffentlichen Raum" – ähnlich der antiken Vorstellung der Agora. Alle Interessierten waren herzlich zum Zuhören und Mitreden eingeladen.
Bildungswerk-Geschäftsführer Michael Aichholzer bedankte sich bei allen Teilnehmern, dass sie sich "auf dieses Experiment einlassen". Das Kärntner Bildungswerk ist eine vernetzte Dachorganisation, die das ehrenamtliche Engagement von Vereinen in den Regionen unterstützt.
Mit dabei in der Gesprächsrunde waren unter anderen Bürgermeister Markus Lakounigg, der sich für die Organisation und diese neue Veranstaltung bedankte, Anton und Rosemarie Miglar sowie Inge Mairitsch vom Bildungswerk-Bezirksvorstand, Peter Plaimer vom Verein Regionalentwicklung Südkärnten, Julian Waibel vom Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt und Direktor Hermann Enzi mit Jugendlichen der Mittelschule Völkermarkt.

Julian Waibel, Peter Plaimer, Michael Aichholzer, Bürgermeister Markus Lakounigg, Hermann Enzi, Anton Miglar, Rosemarie Miglar, Inge Mairitsch (v. li.) | Foto: RegionalMedien
Foto: RegionalMedien
Foto: RegionalMedien
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.