Bildungswerk Völkermarkt
Austausch im offenen Gesprächsraum am Hauptplatz

- Julian Waibel, Peter Plaimer, Michael Aichholzer, Bürgermeister Markus Lakounigg, Hermann Enzi, Anton Miglar, Rosemarie Miglar, Inge Mairitsch (v. li.)
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Petra Lammer
VÖLKERMARKT. Das Kärntner Bildungswerk lud vergangene Woche erstmals in Kooperation mit der Organisation „European Public Sphere“ zu "Kuppelgesprächen" in Völkermarkt, Villach und Hermagor. Der Völkermarkter Hauptplatz war die erste Station, bei der unter einer eigens aufgebauten transparenten Holzkuppel diskutiert wurde. Die thematische Fragestellung: "Kultur – Gesellschaft – Demokratie. Was ist unser Beitrag in der Region".
Ehrenamtliches Engagement
Die Holzkuppel stand dabei symbolisch für einen „offenen Gesprächsraum im öffentlichen Raum" – ähnlich der antiken Vorstellung der Agora. Alle Interessierten waren herzlich zum Zuhören und Mitreden eingeladen.
Bildungswerk-Geschäftsführer Michael Aichholzer bedankte sich bei allen Teilnehmern, dass sie sich "auf dieses Experiment einlassen". Das Kärntner Bildungswerk ist eine vernetzte Dachorganisation, die das ehrenamtliche Engagement von Vereinen in den Regionen unterstützt.
Mit dabei in der Gesprächsrunde waren unter anderen Bürgermeister Markus Lakounigg, der sich für die Organisation und diese neue Veranstaltung bedankte, Anton und Rosemarie Miglar sowie Inge Mairitsch vom Bildungswerk-Bezirksvorstand, Peter Plaimer vom Verein Regionalentwicklung Südkärnten, Julian Waibel vom Wirtschaftsverein Zukunft Völkermarkt und Direktor Hermann Enzi mit Jugendlichen der Mittelschule Völkermarkt.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.