St. Michael ob Bleiburg
Die Schönheit des Naturgarten Silan genießen

- Hubert und Helga Silan sowie Doris-Grit Schwarz vom Verein Lebensraum Petzenland-Peca setzen die Natur in den Mittelpunkt.
- Foto: Anja Carmen Prikrznik
- hochgeladen von Robert Glinik
Beim Naturgarten Silan konnte man viel lehrreiches zum Thema Natur und Naturschutz erfahren.
ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Zahlreiche Besucher, darunter auch Umwelt und Naturschutzlandesrätin Sara Schaar schauten Ende Juni beim Naturgarten Silan in Lettenstätten vorbei, um die Ruhe und die Schönheit dort in vollen Zügen zu genießen.
Tag der offen Gartentür
Die Bio-Imker und Naturliebhaber Helga und Hubert Silan hatten in Kooperation mit dem Verein Lebensraum Petzenland-Peca erstmals zum "Tag der offenen Gartentür" geladen. „Kulinarisch verwöhnt von der "Repica Küche" konnte man beim Bummel über Wiesenwege, vorbei an Ständen der Arge Naturschutz & Regionale Gehölzvermehrung, der Bio-Imkerei Silan und Keramik Kunststücken von Renate Katschnig, Blühendes, Gesundes sowie Edles nicht nur bewundern sondern auch erwerben“, berichtet Doris-Grit Schwarz, Obfrau des Vereins Lebensraum Petzenland-Peca. Die jungen Besucher konnten sich derweilen beim Kinderprogramm mit Anja Prikrznik und Mona Prikrznik kreativ beschäftigen.
Hinter die Kulissen blicken
Die naturinteressierten Gäste nutzten die Möglichkeit, hinter die Kulissen zu blicken und beim Vortrag des Kärntner Bildungswerkes über die 'Gestaltung öffentlicher Freiräume' mit Landschaftsplanerin Lena Uedl-Kerschbaumer und Andrea Koppitsch zu fachsimpeln. „Bei der grünen Sprechstunde mit Margret Dabernig von der ARGE Naturschutz/RGV sowie den lehrreichen Gartenführungen mit Hubert und Helga Silan konnte man sich über aktuelle Trends rund um das ökologische Gärtnern informieren“, berichtet Schwarz.
Natur im Garten
„Kein Torf, keine Pestizide und keine chemischen Dünger - dies sind die drei wichtigsten Kriterien der Aktion ‚Natur im Garten". Der Naturgarten Silan sowie die Marktgemeinde Feistritz sind auch Teil dieser Aktion und setzen sich so wie auch unser Verein für einen bewussten Umgang mit Natur und Umwelt ein‘‘, so die Obfrau. Der ökologische Gedanke findet nicht nur in großen öffentlichen, sondern vor allem auch in kleinen privaten Gärten, wie im beschaulichen Naturgarten Silan großen Anklang. Sara Schaar zeigte sich sehr erfreut und angetan über das vielfältige Angebot und bedankte sich bei Helga und Hubert Silan sowie Doris-Grit Schwarz für deren großes Engagement.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.