Einkaufserlebnis mit Seeblick

- Maria Korak, Daniel Paus und Emilija Mokina (v.l.) zeigen ihre Produktvielfalt
- Foto: WOCHE
- hochgeladen von Anna Salzmann
Der Bauernmarkt St. Kanzian überzeugt neben Geschmack mit einem einzigartigen Flair.
ST. KANZIAN. So ein Einkaufserlebnis findet man sonst nirgendwo! Der Bauernmarkt in St. Kanzian am Klopeiner See bietet neben hochwertigen und handgemachten Produkten einen einzigartigen Blick auf den See. Nach dem Einkaufen kann man sich hier direkt an der Promenade auf eine Bank setzen oder die Füße vom Steg baumeln lassen und ein belegtes Brot genießen.
Schönes Ambiente
„Ich freue mich, dass ich seit drei Jahren dabei sein darf. Das schöne Ambiente und der tolle Zusammenhalt unter den Ausstellern macht die Arbeit hier für mich zu etwas Besonderem“, erzählt Herta Hanzmann, die ihre Produkte neben dem Bauernmarkt auch noch im Geschäft "Bienenkorb" in Seelach verkauft. Das Marktgelände beim Molkereibad bietet neben einem einzigartigen Seeblick auch einen großen Parkplatz, Toilettenanlagen und einen Kinderspielplatz für die Besucher, so dass einem entspannten Einkaufen nichts mehr im Weg steht.
Prämierte Produkte
Am Bauernmarkt kann man nicht nur Einkaufen und seinen Hunger stillen, sondern auch selbstgemachte Säfte und selbstgebrannte Schnäpse kosten. Einer der Aussteller ist Sonja Grün aus St. Paul. „Ich freue mich, dass jedes Jahr zahlreiche Stammkunden wieder zu mir kommen. Das ist ein Zeichen, dass wir alles richtig machen. Mit meinen Säften konnte ich mich schon über zahlreiche Prämierungen und Siege freuen“, erzählt Sonja Grün. Auch der amtierende WOCHE Schinkenkaiser 2018 Josef Bleiberschnig ist vertreten: „Der Schinken wird nach alter Tradition hergestellt, das garantiert die gleichbleibende hohe Qualität.“ Und genau das ist auch das Erfolgsgeheimnis des gesamten Marktes. Hier geht es nicht um anonymes und schnelles Einkaufen, sondern man hat auch die Gelegenheit etwas über die Herkunft und Herstellung zu erfahren oder Tipps für Gesundheit und Wohlbefinden zum Beispiel rund um die Anwendung von Naturprodukten wie Propolis zu bekommen.
Früh übt sich
Eine weitere Besonderheit ist das einzigartige Zusammenspiel der Familien am Bauernmarkt. Bei der Herstellung und dem Verkauf der Waren helfen alle Familienmitglieder zusammen. Egal ob die Schwiegertochter beim Backen der Mehlspeisen hilft oder das Enkelkind beim Verkaufen. „Heute bin ich mit meiner Oma hier und helfe ihr beim Verkaufen. Ich will sehen, wie das so ist“, erzählt Matejo, der Enkel von Stefanie Marko voller Stolz.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.