Einkaufserlebnis mit Seeblick

Maria Korak, Daniel Paus und Emilija Mokina (v.l.) zeigen ihre Produktvielfalt | Foto: WOCHE
3Bilder
  • Maria Korak, Daniel Paus und Emilija Mokina (v.l.) zeigen ihre Produktvielfalt
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Anna Salzmann

ST. KANZIAN. So ein Einkaufserlebnis findet man sonst nirgendwo! Der Bauernmarkt in St. Kanzian am Klopeiner See bietet neben hochwertigen und handgemachten Produkten einen einzigartigen Blick auf den See. Nach dem Einkaufen kann man sich hier direkt an der Promenade auf eine Bank setzen oder die Füße vom Steg baumeln lassen und ein belegtes Brot genießen.

Schönes Ambiente
„Ich freue mich, dass ich seit drei Jahren dabei sein darf. Das schöne Ambiente und der tolle Zusammenhalt unter den Ausstellern macht die Arbeit hier für mich zu etwas Besonderem“, erzählt Herta Hanzmann, die ihre Produkte neben dem Bauernmarkt auch noch im Geschäft "Bienenkorb" in Seelach verkauft. Das Marktgelände beim Molkereibad bietet neben einem einzigartigen Seeblick auch einen großen Parkplatz, Toilettenanlagen und einen Kinderspielplatz für die Besucher, so dass einem entspannten Einkaufen nichts mehr im Weg steht.

Prämierte Produkte

Am Bauernmarkt kann man nicht nur Einkaufen und seinen Hunger stillen, sondern auch selbstgemachte Säfte und selbstgebrannte Schnäpse kosten. Einer der Aussteller ist Sonja Grün aus St. Paul. „Ich freue mich, dass jedes Jahr zahlreiche Stammkunden wieder zu mir kommen. Das ist ein Zeichen, dass wir alles richtig machen. Mit meinen Säften konnte ich mich schon über zahlreiche Prämierungen und Siege freuen“, erzählt Sonja Grün. Auch der amtierende WOCHE Schinkenkaiser 2018 Josef Bleiberschnig ist vertreten: „Der Schinken wird nach alter Tradition hergestellt, das garantiert die gleichbleibende hohe Qualität.“ Und genau das ist auch das Erfolgsgeheimnis des gesamten Marktes. Hier geht es nicht um anonymes und schnelles Einkaufen, sondern man hat auch die Gelegenheit etwas über die Herkunft und Herstellung zu erfahren oder Tipps für Gesundheit und Wohlbefinden zum Beispiel rund um die Anwendung von Naturprodukten wie Propolis zu bekommen.

Früh übt sich
Eine weitere Besonderheit ist das einzigartige Zusammenspiel der Familien am Bauernmarkt. Bei der Herstellung und dem Verkauf der Waren helfen alle Familienmitglieder zusammen. Egal ob die Schwiegertochter beim Backen der Mehlspeisen hilft oder das Enkelkind beim Verkaufen. „Heute bin ich mit meiner Oma hier und helfe ihr beim Verkaufen. Ich will sehen, wie das so ist“, erzählt Matejo, der Enkel von Stefanie Marko voller Stolz.

Wo: Norduferpromenade, 9122 Sankt Kanzian am Klopeiner See auf Karte anzeigen
Maria Korak, Daniel Paus und Emilija Mokina (v.l.) zeigen ihre Produktvielfalt | Foto: WOCHE
Daniel und Patrick Sorger, Sonja Grün und Stefanie Marko mit ihrem Enkel Matejo sind stolz auf ihre Produkte | Foto: WOCHE
Herta Hanzmann gibt gerne Tipps über die Anwendungsmöglichkeiten ihrer Produkte | Foto: WOCHE
Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.