Bauernmuseum Patekmühle
Historische Gerätschaften und das Arbeiten früher

- Beim Bauernmuseum findet man viele historische Arbeits-, Haushalts- und Freizeitgeräte, die man heutzutage kaum mehr kennt.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Robert Glinik
BACH. Das Bauenmuseum Patekmühle ist ein Spezialmuseum mit historischen Geräten aus der Landwirtschaft. Die Patekmühle beschreibt eine Wassermühle aus dem 19. Jahrhundert (erbaut 1853), die bis 1972 ohne Strom lief. Danach auf elektrischen Strom umgestellt, 1990 zerstört und 1992 wieder renoviert wurde. 1996 wurde sie dann zum Bauernmuseum umgestaltet. 2018 wurde sie dann wieder teilzerstört. „Nach den Instandsetzungsarbeiten wird die Mühle seit 2022 als Spezialmuseum geführt, so Jeuschnigger. Ausstellungsstücke im Inneren zeigen die harte Arbeit der Bauern seinerzeit. Neben dem Bauernmuseum gibt es bei der Paketmühle in Bach auch einen Gesundheitskneipplehrpark mit Station wie Wassertreten, Barfußgehen, Armbäder sowie Kneippwanderungen, die zu jeder Jahreszeit unternommen werden können. Auch Tipps zu Klimaschutz, gesunder Ernährung und positivem Denken bekommt man. Führungen dauern in der Regel rund 30 Minuten und können freitags bis sonntags von 10 bis 17 oder nach telefonischer Vereinbarung gemacht werden. Die Patekmühle hat noch bis Mitte Oktober geöffnet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.