Mit Aufklärung sicher im Internet

Fotos auf Facebook hochladen, die eigene Adresse in ein Kontaktformular eintragen oder mit der Kreditkarte im Onlineshop einkaufen. Was passiert mit all den persönlichen Informationen, die wir im Web hinterlassen? Gehen wir mit unseren Daten zu sorglos um?

Weltweites Datennetz
Die Datenmengen, welche weltweit täglich auf die unzähligen Server hochgeladen werden, sind gewaltig. Jeder und jede Einzelne mit einem Internetzugang trägt dazu bei, dass dieser Datenhaufen ständig wächst. Die Inhalte wieder zu löschen ist nur schwer oder gar nicht möglich. Die meisten sind sich nicht bewusst, dass auf diesen öffentlichen Datenpool nicht nur bekannte Personen zugreifen können, sondern ebenso User auf der ganzen Welt.

"Click und Check"
Auch in Völkermarkt wird im Zuge des Präventivprogramms „Click und Check“ versucht, bei Alt und Jung eine höhere Sensibilität für dieses Thema zu schaffen. „Viele Eltern gehen aus Unwissenheit mit dem Thema „Internet" und "Datenschutz“ viel zu sorglos um. Der falsche Umgang kann für die Kinder zur Bedrohung werden“, erklärt Bezirksinspektor Günther Kazianka, der feststellen musste, dass in diesem Bereich erheblicher Aufklärungsbedarf besteht. In ihren Schulvorträgen versuchen die Präventivbeamten Alfons Pratnekar und Tamara Wulz einen bewussteren Umgang mit dem Datenmaterial zu schulen.
Darunter fällt ebenfalls die Verbreitung von Bildern und Videos. Es ist egal, ob ein Foto von einer Person mit der eigenen oder einer fremden Kamera gemacht wurde. Bevor dieses zum Beispiel auf Facebook oder in anderen Medien veröffentlicht werden kann, muss der oder die Betroffene um Erlaubnis gefragt werden. Bei Missachtung dieser Bestimmung drohen sonst strafrechtliche Konsequenzen, da die Bildrechte verletzt werden.

Vorsicht mit privaten Daten!
Auch von eigenen Bildnissen oder Inhalten kann unter Umständen Gefahr ausgehen. „Oft präsentieren sich junge Mädchen im Internet sehr freizügig. Es besteht die Gefahr, dass sich hinter einem gefälschten Profil eines Freundes ein Straftäter verbirgt und somit versucht auf sensible Inhalte zuzugreifen“, sagt Kazianka.
Trotzdem bietet das Internet viele Möglichkeiten und ist aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken. Nutzer, die bedacht mit ihren Daten umgehen, müssen sich jedoch vor dem World Wide Web nicht fürchten.

Zur Sache:

Am 28. Jänner findet der europäische Datenschutztag statt. Die Polizei in Völkermarkt versucht ein erhöhtes Bewusstsein für sensible Daten zu schaffen. Im Zuge der Vorträge "Click und Check" wird an den Schulen sicheres "Surfen" vermittelt.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.