Terra Incognita
Saisonstart im Museum Liaunig

Zur Hauptausstellung in diesem Jahr gehört "TERRA INCOGNITA" Tschechoslowakische Kunst zwischen 1948 und 1989 im Dialog. | Foto: Museum Liaunig
4Bilder
  • Zur Hauptausstellung in diesem Jahr gehört "TERRA INCOGNITA" Tschechoslowakische Kunst zwischen 1948 und 1989 im Dialog.
  • Foto: Museum Liaunig
  • hochgeladen von Robert Glinik

Mit vier neuen Ausstellungen möchte man auch heuer wieder zahlreiche Kunstinteressierte zum kulturellen Dialog einladen.

NEUHAUS. Das Museum Liaunig in Neuhaus hat sich seit vielen Jahren als lebendiger Ort der Begegnung und es kulturellen Dialogs positioniert. Nach der Winterpause startet man nun mit vier neuen Ausstellungen in die Saison 2025.

„TERRA INCOGNITA“

In der von Miroslav Halak kuratierten Hauptausstellung „TERRA INCOGNITA“- Kunst-Expedition in ein unbekanntes Nachbarland wird tschechoslowakische Kunst im Dialog mit Arbeiten aus der Sammlung Liaunig gezeigt. Der Kurator beschränkt sich auf die Jahre 1948 bis 1989, die die Phase der Teilung Europas darstellen, in der sich Österreich und die Tschechoslowakei in zwei unterschiedliche Einfluss-Sphären befanden.

Gasteiger und Estermann

Die wechselnden Sonderausstellungen in der dreieckigen Halle sind zwei österreichischen Zeitgenossen gewidmet. Von Ende April bis Ende Juli ist Jakob Gasteiger in der von Klaus Albrecht Schröder kuratierten Schau „Gasteiger-Post-Radical-Painting“ zu sehen, von Anfang August bis Ende Oktober werden Werke von Lorenz Estermann gezeigt.

Meet the artists

Anlässlich der Saisoneröffnung führten am ersten Tag (27. April) Ursi Fürtler und Clemens Fürtler durch ihre Ausstellungen im Grafiktrakt und Skulpturendepot. Für das runde Skulpturendepot hat Clemens Fürtler eine Ausstellung konzipiert, in deren Mittelpunkt seine aus Modell-Autorennbahnen und Eisenbahngleisen zusammengesetzten Bildmaschinen stehen.

Kontrastprogramm

Im Grafiktrakt wird das CEuvre der Textkünstlerin unter dem Titel Avec plisse vorgestellt. Als Kontrastprogramm zur zeitgenössischen Kunst verstehen sich die Präsentationen dekorierter Gläser von der Renaissance bis zum Biedermeier und seltener Portraitminiaturen aus der Zeit von 1590 bis 1890 sowie die Sammlung afrikanischer Glasperlenkunst. Auch Portraitminiaturen gibt es von 27. April bis 31. Oktober zu sehen.

Mehr aus der Region

Ein Abend voller Genuss, Groove und gelebter Solidarität
Im Pilgermuseum wird europäische Geschichte sichtbar
Wissen und Erfahrung weitergeben

Zur Hauptausstellung in diesem Jahr gehört "TERRA INCOGNITA" Tschechoslowakische Kunst zwischen 1948 und 1989 im Dialog. | Foto: Museum Liaunig
Foto: MeinBezirk.at
Foto: Museum Liaunig
Foto: Museum Liaunig
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.