Schriftsteller John Alan Winchester

Vom Soldaten in der US Army zum Schriftsteller in Sittersdorf: John Alan Winchester
  • Vom Soldaten in der US Army zum Schriftsteller in Sittersdorf: John Alan Winchester
  • hochgeladen von Simone Jäger

Sein Name ist kein Künstlername, er heißt wirklich John Alan Winchester (50). Der amerikanische Staatsbürger hat einen von Höhen und Tiefen geprägten Lebenslauf hinter sich und lebt nun schon seit Jahren mit seiner Frau als Schriftsteller in Sittersdorf.
Sein Erstlingswerk "Schäumendes Wasser", in dem es um seine Kindheitserinnerungen in Kärnten aus den 1970er Jahren geht, erschien 2012 bereits in der fünften Auflage.

Soldat in der US Army
Winchester kam in Deutschland auf die Welt. "Als Kind kam ich nach Ebenthal, weil mein Vater als Opersänger am Stadttheater Klagenfurt engagiert war", erzählt der Schriftsteller.
Mit 17 zog Winchester wieder in die USA, wo er die Schule abschloss. Danach ging er zur US Air Force, wo er fast zwölf Jahre lang als Soldat auf der ganzen Welt stationiert war. Nach der Wende in Osteuropa verlor er seinen Job, weil nicht mehr so viele Soldaten gebraucht wurden.

Zweisprachiges Gebiet
Nach einigen Zwischenstationen beschloss Winchester mit seiner italienischen Frau 1996 wieder nach Kärnten zu ziehen. "Ich wollte unbedingt im zweisprachigen Gebiet wohnen. Meine drei Kinder konnten bereits vor der Einschulung englisch, deutsch und italienisch sprechen. Slowenisch als vierte Sprache war eine weitere Bereicherung", so Winchester, der sich trotz beruflicher und gesundheitlicher Rückschläge in der Vergangenheit als "Steh-auf-Männchen" bezeichnet.
2002 erschien sein zweites Buch "Zugereist - Beobachtungen im zweisprachigen Gebiet". Derzeit schreibt der Schriftsteller an seiner Autobiographie.
"Ich manage auch den Verkauf meiner Bücher selbst", erklärt Winchester, "es ist ein hartes Brot, sich als Schriftsteller seinen Unterhalt zu verdienen, aber ich möchte meine restliche Lebenszeit mit dem verbringen, was ich gerne tue."

Zur Sache
Bücher von John Alan Winchester sind direkt beim Autor unter 0699/XXXXXXXX erhältlich und werden auch gerne frei Haus geliefert.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.