Sportlich in die Semesterferien

In der letzten Schulwoche vor den Semesterferien wurde die FRANZ METTINGER SCHULE ihrem Motto, viel Bewegung und Sport den Schulkindern zu ermöglichen, mit einem tollen Schikursangebot gerecht. Beinahe 70 Schüler nahmen an einem 4tägigen Schikurs teil, der von den Lehrerinnen Sieglinde Kuester, Manuela Pitomec und Kruschitz Ilse an den Nachmittagen nach dem Unterricht durchgeführt wurde. Im Anfängerkurs waren ca.20 Schüler gemeldet, sie wurden von Schilehrern der Schischule Werner Elsbacher unterrichtet. Den Höhepunkt bildete das Abschlussrennen, an dem die Teilnehmer unter großer Begeisterung der Eltern den Hang hinuntersausten. Tagessieger mit Bestzeit war Mario Kuester aus der 3.A Klasse, Morolz Ella, Katja Miklau und Leodolter Franz Josef errangen ebenfalls erste Plätze in ihrer Schulstufe.
Bewegung und Sport in der Freizeit – verwirklicht im Projekt: „Sport macht Schule“ – in der FRANZ – METTINGER – SCHULE können die Kinder durch Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportvereinen, Trainern und Lehrern viele Sportarten im Laufe des Schuljahres von Grund auf kennen lernen und erleben. Dank an alle Eltern, die immer wieder mitarbeiten und die sportlichen Aktivitäten unterstützen.

Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.