Waisenberg
"Stolze Trägerinnen der Trixnertaler Sonntagstracht"

- Stolz ist die Frauengemeinschaft Waisenberg, Trägerinnen der Trixnertaler Tracht zu sein. Highlights des Vereins sind unter anderem die Kräutersegnung im August oder das Adventsingen in der Kirche Klein St. Veit.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Robert Glinik
Ob kirchliche Veranstaltung oder Event im Ort, die Frauengemeinschaft Waisenberg wirkt bei vielen Events mit.
WAISENBERG. Die Frauengemeinschaft Waisenberg gibt es seit mittlerweile 45 Jahren. Sie wurde am 27. März 1980 noch unter dem Namen „Bildungsgruppe der Bäuerinnen“ von Ehrenobfrau Karin Gferer mit 17 Mitgliedern gegründet. Aktuell sind 28 Mitglieder beim Verein, davon fünf Gründungsmitglieder.
Zur Geschichte
Am 5. März 2002 übernahm Sophie Kordesch die Gruppe. „Sophie war eine sehr tüchtige, kreative Obfrau mit vielen neuen Ideen. Durch ihr Engagement in der Gruppe konnte sie sehr viel bewegen, das sehr zum Wohl der Bevölkerung und zum Dorfleben beitrug“, berichtet Obfrau Jutta Lassnig. Im Jahr 2005 bekam die Gruppe einen neuen Namen. „Seit 20 Jahren dürfen wir uns nun die Frauengemeinschaft Waisenberg nennen und seit 27 Jahren tragen wir mit Stolz unsere Trixnertaler Sonntagstracht“, so Lassnig. Seit 2015 leitet Jutta Lassnig die Gruppe.
Darauf wird Wert gelegt
Brauchtum und Kultur wird bei der Frauengemeinschaft Waisenberg großgeschrieben. „Wir sind eine gute Gemeinschaft von Alt und Jung (Ältestes Mitglied ist 85, jüngstes 36)“, so die Obfrau. Jedes Mitglied ist aufgefordert eine Aktivität im Jahr zu organisieren, dies wird jeweils in Gruppen gemacht. Somit wird auch die Obfrau entlastet. Stolz ist man zudem Trachtenträgerinnen der Trixnertaler Tracht zu sein.
Veranstaltungen
Ob kirchliche Veranstaltungen im Ort (Erntedank, Fronleichnam), Kirchtag im Ort, Fasching oder Vereinsveranstaltungen, die Frauengemeinschaft ist überall, wo es möglich ist dabei und wirkt mit. „Unsere Schwerpunkte sind die Kräutersegnung im August, das Adventsingen in der Kirche Klein St. Veit, aber auch runde Geburtstage, die immer gefeiert werden“, so die Obfrau. Auch bei Veranstaltungen des Kärntner Bildungswerkes versucht man immer, wenn es möglich ist, dabei zu sein.
Unterstützungen
Die Frauengemeinschaft unterstützt auch karitativ Familien in der näheren Umgebung mit dem Erlös des Adventsingens. „Dieses Jahr hatten wir das erste Mal einen Osterbasar und ein Teil des Erlöses geht als Baustein an die FF Klein St. Veit“, berichtet Lassnig.

Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.