Mein Verein auf MeinBezirk
Vereinsleben ankurbeln

Das Liederrepertoire des St. Katharina Chors beinhaltet neben dem Kärntnerlied auch Lieder in slowenischer Sprache, Volkslieder und moderne Lieder heimischer, nationaler und internationaler Künstler. | Foto: Privat
2Bilder
  • Das Liederrepertoire des St. Katharina Chors beinhaltet neben dem Kärntnerlied auch Lieder in slowenischer Sprache, Volkslieder und moderne Lieder heimischer, nationaler und internationaler Künstler.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Robert Glinik

Der St. Katharina Chor feiert in diesem Jahr sein 25-Jahr-Jubiläum. Den Verein zeichnet der Zusammenhalt aus.

ST. MICHAEL OB BLEIBURG. Der St. Katharina Chor wurde am 8. Mai 1998 gegründet. 16 Sänger sind derzeit beim Chor dabei. In diesem Jahr feiert der Chor das 25-Jahr-Jubiläum. Geprobt wird einmal in der Woche im Feuerwehrhaus St. Michael ob Bleiburg.

Veränderungen

Der Chor ist seit 2020 ohne Chorleitung. „Bernhard Breznik musste die Leitung aus beruflichen Gründen zurücklegen“, so Haimburger. Seit März 2022 ist Evelin Haimburger die neue Obfrau des Chors. Die letzten Jahre hinterließen auch beim Chor aus St. Michael ob Bleiburg Spuren. "Einerseits mit der Sorge, ob man nach so langer Pause ,überhaupt noch singen kann‘ und wie es ohne Chorleitung weitergehen kann“, sagt Haimburger. Man beschloss Chöre der Region für ein gemeinsames Projekt- und Chorjahr anzufragen. Die Chöre waren von der Idee begeistert.

Zeichnet den Chor aus

Den Chor zeichnet in erster Linie der Zusammenhalt aus, der die Mitglieder in den vielen Jahren des Chorlebens zusammengeschweißt hat. „Wir sind eine große Familie, sind immer füreinander da und erleben auch in der Freizeit viel Schönes miteinander. Wir sehen uns verantwortlich dafür das Vereins- und Chorleben in der Gemeinde aufrechtzuerhalten und weiterhin zu beleben“, sagt die Obfrau des St. Katharina Chors.

Liederrepertoire

Das Liederrepertoire des St. Katharina Chors umfasst neben dem traditionellen Kärntner Lied auch Lieder in slowenischer Sprache, Volkslieder und moderne Lieder heimischer, nationaler und internationaler Künstler. „Neue Mitglieder werden mit offenen Herzen aufgenommen, wie auch die drei neuen Sängerinnen betonen, die seit der Wiederaufnahme der Probenarbeit im Herbst 2022 dem Chor neu beigetreten sind, so Haimburger. Um das Liederrepertoire zu erweitern, werden noch Männer und eine Chorleitung für den Verein gesucht.

Besonderes Konzert

Zu den Highlights in diesem Jahr zählt das 25-Jahr-Jubiläum, das am 3. Juni um 20 Uhr stattfindet. Gefeiert wird mit einem großen Konzert im Garten der Volksschule St. Michael ob Bleiburg. Mit dabei sind befreundete Chöre der Region wie der Gemischte Chor Edling, Gemischter Chor Bleiburg, MGV Petzen-Loibach und Hadnsterz Musi. Mehrere Lieder begleitet Christian Theuermann am Klavier. Bei Schlechtwetter geht das Konzert im Turnsaal der Volksschule über die Bühne.

Daten & Fakten

St. Katharina Chor
Gründungsjahr: 1998
Mitgliederanzahl: 16
Telefon: 0664/1541776
E-Mail: ehaimburger@aon.at
Nächste Auftritte:
3. 6.: 25 Jahre St. Katharina Chor meets friends
24. 6.: Kirchhofsingen Stein im Jauntal

Vereine im Portrait

Wir stellen volkskulturelle Vereine vor. Wer sind die Menschen dahinter? Was ist ihr Ansporn, sich in einem Verein zu engagieren? Was wird bzw. wurde durch das Vereinsleben alles bewirkt?Nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer regionalen Redaktion über voelkermarkt@regionalmedien.at auf und erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Vereines.

Das Liederrepertoire des St. Katharina Chors beinhaltet neben dem Kärntnerlied auch Lieder in slowenischer Sprache, Volkslieder und moderne Lieder heimischer, nationaler und internationaler Künstler. | Foto: Privat
Evelin Haimburger ist seit 2022 die neue Obfrau vom St. Katharina Chor | Foto: FH Kärnten
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.