"Wir schaffen Räume für Begegnung"

Das Team: Inna Pleschutznig, Obfrau Evelin Pircer, Tamara Kokal (von links)
  • Das Team: Inna Pleschutznig, Obfrau Evelin Pircer, Tamara Kokal (von links)
  • hochgeladen von Simone Jäger

VÖLKERMARKT. "Um Integration zu schaffen, braucht es Einheimische und Migranten. Nur eine Seite hat keinen Sinn", sagt eine, die es wissen muss, nämlich Evelin Pircer, Obfrau des Interkulturellen Zentrums Völker.Markt (IKZ). Deshalb lud sie bereits im Jahr 2009 gemeinsam mit Heide Bolt in der Medi@thek in Völkermarkt zu interkulturellen Frühstücken. Migranten aus allen möglichen Ländern trafen sich zum Austausch mit Völkermarktern.

Workshops und Sprachkurse

Nach einer Projekteinreichung und Förderzusagen von EU, Bfi und Land Kärnten wurde am 29. August 2013 schließlich der Verein gegründet. Seit 2015 läuft das EU-Leader-Projekt "Integration im ländlichen Raum" und seitdem gibt es am Busbahnhof in Völkermarkt auch ein Büro mit mittlerweile zwei Mitarbeiterinnen. Neben den interkulturellen Frühstücken werden Workshops und Sprachkurse angeboten. "Ab Herbst gibt es ein neues Angebot für Kurse in Englisch, Slowenisch und Russisch", so Pircer.

Verein für alle Migranten

2015 wurde außerdem der erste Völker.Ball in der Neuen Burg veranstaltet. Leader-Projekt und Ball fielen somit in das Jahr der großen Flüchtlingswelle, was den Verein noch heute vor Herausforderungen stellt. "Leader-Projekt und Ball waren schon vor der Flüchtlingswelle geplant und wir sind ein Verein für Migranten aus allen Ländern. Doch plötzlich wurden wir nur mehr auf das Flüchtlingsthema reduziert", erinnert sich Pircer.

Der Völker.Chor

Der Völker.Ball findet heuer zum dritten Mal am 23. November in der Neuen Burg statt. Mit dabei wird auch der Völker.Chor sein, der unter der Leitung von Mitarbeiterin Inna Pleschutznig steht und das aktuelle Lieblingsprojekt des Teams ist.

Die Zukunftspläne

In nächster Zukunft will das Team die Zertifizierung als Erwachsenen-Bildungsstätte erreichen und Veranstaltungen in den Bezirken Wolfsberg und St. Veit abhalten. "Die Leute haben nachgefragt, warum es ein derartiges Angebot nicht auch in ihrem Bezirk gibt. Teilweise kommen Besucher aus Klagenfurt oder St. Veit zu unseren Veranstaltungen", ist die Obfrau stolz. Abschließend betont sie nochmals, wie wichtig es ist, dass auch Einheimische zu den Veranstaltungen kommen: "Ohne sie ist Integration nicht möglich."

Zur Sache:

Was: Jubiläumsfest fünf Jahre Verein "Interkulturelles Zentrum Völker.Markt"

Wann: Freitag, 14. September

Wo: Hauptplatz 32 in Völkermarkt (ehemaliges Musikgeschäft, Eingang gegenüber der Burg)

Programm: Rückblick, Vernissage der Künstlerinnen Amalia Csordas und Inna Pleschutznig, anschließend gemütliches Beisammensein

Musikalische Umrahmung: Inna Pleschutznig, Völker.Chor, Tamara Kokal

Einlass: 18 Uhr

Beginn: 18:30 Uhr

Eintritt: frei

Um Anmeldung wird gebeten: 0664/88 594 146 oder office@ikz-voelkermarkt.at

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.