Bleiburg nimmt den Kampf auf

Bürgermeister Stefan Visotschnig | Foto: KK
  • Bürgermeister Stefan Visotschnig
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Simone Jäger

BLEIBURG (sj). Für großen Unmut sorgen die von Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) vergangene Woche präsentierten Sparpläne für das Bundesheer, denn auch die Bleiburger Goiginger-Kaserne ist davon betroffen. Sie soll bis 2018 geschlossen werden. Die Lehrkompanie soll nach Klagenfurt verlegt werden.

Heftiger Widerstand
Doch es wäre nicht Bleiburg, hätte sich nicht sofort von allen Seiten Widerstand gegen die geplante Schließung formiert. "Wir werden alles daran setzen, die Schließung zu verhindern", erklärt Bürgermeister Stefan Visotschnig (SPÖ), "47 Personen arbeiten in der Kaserne. Viele Unteroffiziere sind auch bei der örtlichen Feuerwehr oder der Bergrettung aktiv. Man zerreißt hier ein perfektes Gefüge."

Mitarbeiter im Ungewissen
Visotschnig will eine Petition für den Erhalt der Kaserne abgeben. "Gerade der Bund darf sich nicht aus allen Regionen einfach zurückziehen", kritisiert der Bürgermeister, "das Schlimmste ist, dass niemand etwas Genaues weiß und die Mitarbeiter in Ungewissheit gelassen werden."

ÖVP will protestieren
Die Mandatare der ÖVP Bleiburg initiierten das Aktionskomitee "Ja zur Kaserne Bleiburg" und nutzen auch Facebook für diesen Zweck. Binnen kürzester Zeit schlossen sich über 1.000 User der Facebookgruppe "Stoppt die Schließung der Goiginger Kaserne Bleiburg" an.
"Weitere Aktionen werden folgen, so soll in Kürze auch eine Protestveranstaltung in Bleiburg stattfinden", erklärt Vizebürgermeister Manfred Daniel (ÖVP), "wir hoffen mit sachlichen Argumenten, aber auch Aktionen, den Verantwortlichen klar zu machen, dass die Kaserne ein lebensnotwendiger Teil unserer Region ist." Auch andere Parteien haben sich für die Erhaltung ausgesprochen. "Unser Bundesland darf es nicht hinnehmen, wie mit dem Heer umgegangen wird", sagt LR Christian Ragger (FPÖ) in einer Presseaussendung.

ZUR SACHE:

Die Goiginger-Kaserne wure 1956 als Zeltlager errichtet und schrittweise ausgebaut. Der letzte Zubau stammt aus dem Jahr 1988. Bereits bei vergangenen Heeresreformen stand die Kaserne auf der Abschussliste.

Anzeige
PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar – DI Christof Knaflic vermittelt allen sein Wissen über PranaVita. | Foto: Collage Adobestock.com/Privat

PranaVita in Drobollach
Mehr Gesundheit und Lebensfreude mit PranaVita

Die Leichtigkeit des Lebens: Erlerne PranaVita für dich und deine Lieben am 31. Mai und am  1. Juni 2024 in Rosegg mit DI Christof Knaflic. KÄRNTEN. Die energetische Methode PranaVita ist ein Geschenk in diesen Zeiten: Sie macht uns unabhängig und hilft, gesund zu bleiben und gesund zu werden! PranaVita ist sehr effektiv, leicht zu erlernen und für sich selbst und andere anwendbar! Zur Sache Die Anmeldung für den PranaVita-Workshop der Prana-Schule erfolgt über ck.energetik@gmx.at oder...

Anzeige
Auf 5.000 Quadratmetern bleiben im JUMP DOME keine Wünsch offen. | Foto: JUMP DOME
1 1 Video 4

Im Herzen von Klagenfurt
Auf zum JUMP DOME in Klagenfurt!

Spannende Erlebnisse für die ganze Familie im JUMP DOME Klagenfurt! Die perfekte Schlechtwetterlocation für Klein und Groß hat täglich geöffnet. KLAGENFURT, KÄRNTEN. Der JUMP DOME Klagenfurt, Österreichs größte Trampolinhalle auf unglaublichen 5.000 m² in der Magazingasse 14, ist im Herzen Kärntens ein beliebtes Ausflugsziel für Familien auf der Suche nach Spaß und Action. Mit dem Motto "Jeder kann springen" verspricht der JUMP DOME eine breite Palette von Aktivitäten, die von Trampolinspringen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.