Gemeinde Globasnitz--> ein Armenhaus???

Gemeinde Globasnitz - ein Armenhaus?
Befährt man die Gemeindestraßen im Jauntal mit dem Fahrrad, bemerkt man auch mit verbunden Augen, wenn man das Gemeindegebiet Globasnitz erreicht hat. Besonders desolat sind die Straßen in Traundorf, die vor über vierzig Jahren noch von der damaligen Gemeinde Feistritz ob Bleiburg staubfrei gemacht wurden. Jahrelang fragt man schon die zuständigen Gemeindevertreter in Globasnitz nach dem WARUM, erhält man darauf immer wieder die gleiche Antwort: Nach dem Kanalbau werden die Gemeindestraßen neu asphaltiert. Eigentlich vollkommen logisch, aber das dauert nunmehr schon mehr als 20 Jahre!
In der letzten Gemeinderatsitzung beschloss der Gemeinderat wieder einmal eine Variantenuntersuchung in Auftrag zu geben. Aber wer ist wieder dagegen? - die EL mit Vzbgm. B. Sadovnik an der Spitze. Diese Personen verhindern schon jahrelang den Fortschritt in unserer Gemeinde. So ist es nicht verwunderlich, wenn sich keine neuen Betriebe und Familien mehr hier ansiedeln wollen. Es ist augenscheinlich, dass nunmehr auch schon eingefleischte Globasnitzer GemeindebürgerInnen in die Nachbargemeinden abwandern, wo sie eine entsprechende Infrastruktur (Kanal, Straßen, usw.) beim Hausbau vorfinden.
Zur Kanalsituation:
• Sind die Bürger in den unseren Nachbargemeinden jetzt ärmer als wir Globasnitzer, nur weil diese schon den Kanal haben?
• Ist es vernünftig, eine Gruppenkläranlage mit Versickerung im Bereich des Tiefbrunnen Traundorf zu errichten?
• Wie viel wird man sich tatsächlich ersparen, wo doch nunmehr mit höheren Kosten und auf Grund der Budgetkrise mit geringeren Förderungen zu rechnen ist.
• Wollen auch wir, wie die Aicher (keine Variantenuntersuchung-keine Fördermittel), in ein Finanzdebakel schlittern?
• Werden die Verhinderer des Kanals uns durch die Verzögerung entstandenen Mehraufwand ersetzen?
• Wird Vzbgm. Sadovnik B., der scheinbar nach 20 Jahren Tätigkeit in der Gemeindestube als Erfolg nur die Verhinderung des Kanals aufweisen kann, endlich einmal die Konsequenzen ziehen und sich als zuständiger Referent im Sinne einer positiven Gemeindeentwicklung verabschieden?
Falls die Gemeindevertretung nicht mehr in der Lage ist, uns Gemeindebürger aus dieser prekären Situation zu führen, dann gebe ich ihr einen guten Rat: Stellt einen entsprechenden Antrag bei unseren Nachbargemeinden um die Eingemeindung. Neben mehr Lösungskompetenz könnte automatisch auch die Finanzkraft deutlich gesteigert werden – dies bei deutlich niedrigerem Verwaltungsaufwand.

Liebe Grüße vom besorgten Globasnitzer Gemeindebürger
Valentin Britzmann, Traundorf

Wann: 31.01.2012 ganztags Wo: Gemeinde, 9142 Globasnitz auf Karte anzeigen
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.