Gemeindekonvent Neuhaus

Etwa 20 Teilnehmer beschäftigten sich gemeinsam mit Moderator Robert Ukowitz beim Gemeindekonvent in Workshops mit der Kanalfrage, dem Problem der Jugendabwanderung, mit der Unterstützung von Betriebsansiedelungen, dem Ausbau der Had'n- und Kulturgemeinde Neuhaus sowie möglichen finanziellen Unterstützungen seitens des Landes.

"Es war ein Versuch, die Leute wieder an einen Tisch zu bringen", so Karl Pölz, Vizebürgermeister (VP), der derartige Gesprächsrunden für sinnvoll hält. "Die Bürger sollten ihre Möglichkeiten zur Mitsprache besser nutzen", so Pölz angesichts der geringen Beteiligung. Den verspäteten Konvent habe er mittels Antrag an den Gemeinderat doch noch ermöglichen können.

In seiner Ansprache verwies er auf die erfolgreiche Arbeit in der Dorferneuerung, bei der Orts- und Regionalentwicklung sowie der Agenda 21. "Der aktuelle Gemeindekonvent hat eine überregionale Optimierung der Zusammenarbeit zwischen dem Land und den Gemeinden sowie den Gemeinden untereinander zum Ziel", so Pölz.

Einer der Diskutanten war der technische Zeichner Willibald Luschin aus Kogelnigberg, der sich über Bedarfszuweisungen ärgerte. "Das Geld sollte direkt an die Projekte fließen und nicht über die Gemeindekassa." Die wahren Bilanzen der Gemeinde seien durch die vielen Bedarfszuweisungen nicht erkennbar. Über die geringe Beteiligung am Gemeindegespräch zeigte aber auch er sich enttäuscht.

Evelyn Urach-Sternjak, Juristin und Gemeinderätin (SP), freute es, dass Visionen und Wünsche in einem geschützten Rahmen deponiert werden konnten. "Für die Umsetzung brauchen wir die Hilfe vom Land", so Urach.

Infos und alle Ergebnisse des Konvents unter www.gemeindekonvent.at

Wann: 25.08.2011 ganztags Wo: Neuhaus, 9155 Neuhaus auf Karte anzeigen
Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.