Heiraten
Ehevertrag ja oder nein?

Rechtsanwältin Kathrin Korak-Kohl berät Sie gerne bei Fragen zum Ehevertrag. | Foto: Heike Fuchs
  • Rechtsanwältin Kathrin Korak-Kohl berät Sie gerne bei Fragen zum Ehevertrag.
  • Foto: Heike Fuchs
  • hochgeladen von Robert Glinik

Um Konflikte bei einer möglichen Scheidung zu vermeiden, sollte man sich vor der Eheschließung über eine vorausschauende vertragliche Regelung Gedanken machen.

VÖLKERMARKT. Eheverträge werden verhältnismäßig selten abgeschlossen. Dazu gibt es auch keine Verpflichtung, trotzdem wäre es in einigen Konstellationen sehr sinnvoll. „Im Ehevertrag können insbesondere Regelungen über den Unterhalt während der Ehe und für den Scheidungsfall getroffen und die Aufteilung des Vermögens für den Fall einer Scheidung geregelt werden“, berichtet Rechtsanwältin Kathrin Korak-Kohl. Zu bedenken ist dabei, dass eine für beide Seiten akzeptable Regelung leichter erzielbar ist als im Fall einer Scheidung. „Durch eine vorausschauende vertragliche Regelung können Konflikte bei einer Scheidung vermieden werden“, so Korak-Kohl.

Klare Verhältnisse schaffen

„Die in der aufrechten Ehe erzielten Ersparnisse oder Wertsteigerungen werden im Fall einer Scheidung in der Regel 1:1 aufgeteilt, während jeder Ehegatte Eigentümer des Vermögens bleibt, das er in die Ehe eingebracht hat. Bei einer späteren Scheidung lässt sich oft nicht mehr nachvollziehen, welches Vermögen von einer Seite in die Ehe eingebracht und welches erst während der Ehe angespart wurde“, sagt die Rechtsanwältin. Möchte einer der Ehepartner sein „Vermögen“ im Fall einer Scheidung schützen, so empfiehlt es sich, vorab abzuklären, wer was bekommen soll. „In einem Ehevertrag kann auch ein angemessener Ausgleich des einkommensschwächeren Ehepartners, der aufgrund der Kindererziehung nicht oder nur in Teilzeit arbeitet, für Nachteile im Erwerbsleben und in der Pension getroffen werden“, so Korak-Kohl. Ein Ehevertrag ist auch bei einem gemeinsamen Bau eines Hauses sehr sinnvoll.

Tipps

Kathrin Korak-Kohl empfiehlt, sich vor der Eheschließung Gedanken darüber zu machen, wie die Ehe gestaltet werden soll, welches Vermögen vorhanden ist und wo es zu Streitigkeiten kommen könnte.

Anzeige
Neben Steckerlfisch gibt's beim Fischfest viele köstliche traditionelle und neue Fischspezialitäten. | Foto: MBN Tourismus/Michael Plakolb
3

12. Juli ab 10 Uhr
21. Fischfest in Feld am See

Was einst im kleinen Rahmen begann, ist heute eines der beliebtesten Kulinarikfeste der Region: Das Fischfest in Feld am See, das heuer bereits zum 21. Mal stattfindet. Gastronomen, Vereine und Fischzüchter servieren Klassiker wie Steckerlfisch und Kärntna Låxn ebenso wie moderne Kreationen. Rund eine Tonne Fisch aus regionalen Zuchtbetrieben und dem Millstätter See werden verarbeitet. Kulinarischer Höhepunkt ist das Fischfest am Samstag, 12. Juli, ab 10 Uhr rund um den Kirchenplatz...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.