Heiraten
Ehevertrag ja oder nein?

- Rechtsanwältin Kathrin Korak-Kohl berät Sie gerne bei Fragen zum Ehevertrag.
- Foto: Heike Fuchs
- hochgeladen von Robert Glinik
Um Konflikte bei einer möglichen Scheidung zu vermeiden, sollte man sich vor der Eheschließung über eine vorausschauende vertragliche Regelung Gedanken machen.
VÖLKERMARKT. Eheverträge werden verhältnismäßig selten abgeschlossen. Dazu gibt es auch keine Verpflichtung, trotzdem wäre es in einigen Konstellationen sehr sinnvoll. „Im Ehevertrag können insbesondere Regelungen über den Unterhalt während der Ehe und für den Scheidungsfall getroffen und die Aufteilung des Vermögens für den Fall einer Scheidung geregelt werden“, berichtet Rechtsanwältin Kathrin Korak-Kohl. Zu bedenken ist dabei, dass eine für beide Seiten akzeptable Regelung leichter erzielbar ist als im Fall einer Scheidung. „Durch eine vorausschauende vertragliche Regelung können Konflikte bei einer Scheidung vermieden werden“, so Korak-Kohl.
Klare Verhältnisse schaffen
„Die in der aufrechten Ehe erzielten Ersparnisse oder Wertsteigerungen werden im Fall einer Scheidung in der Regel 1:1 aufgeteilt, während jeder Ehegatte Eigentümer des Vermögens bleibt, das er in die Ehe eingebracht hat. Bei einer späteren Scheidung lässt sich oft nicht mehr nachvollziehen, welches Vermögen von einer Seite in die Ehe eingebracht und welches erst während der Ehe angespart wurde“, sagt die Rechtsanwältin. Möchte einer der Ehepartner sein „Vermögen“ im Fall einer Scheidung schützen, so empfiehlt es sich, vorab abzuklären, wer was bekommen soll. „In einem Ehevertrag kann auch ein angemessener Ausgleich des einkommensschwächeren Ehepartners, der aufgrund der Kindererziehung nicht oder nur in Teilzeit arbeitet, für Nachteile im Erwerbsleben und in der Pension getroffen werden“, so Korak-Kohl. Ein Ehevertrag ist auch bei einem gemeinsamen Bau eines Hauses sehr sinnvoll.
Tipps
Kathrin Korak-Kohl empfiehlt, sich vor der Eheschließung Gedanken darüber zu machen, wie die Ehe gestaltet werden soll, welches Vermögen vorhanden ist und wo es zu Streitigkeiten kommen könnte.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.