Wild Gruppe
Wechsel an der Führungsspitze

CTO Wolfgang Warum, CEO Josef Hackl, der mit Ende April seinen Ruhestand antritt, und CFO Michael Wratschko (von links) | Foto: WILD
3Bilder
  • CTO Wolfgang Warum, CEO Josef Hackl, der mit Ende April seinen Ruhestand antritt, und CFO Michael Wratschko (von links)
  • Foto: WILD
  • hochgeladen von Petra Lammer

Josef Hackl tritt Ende April in den Ruhestand. Arthur Primus verstärkt das Führungsteam der Wild Gruppe.

KÄRNTEN, VÖLKERMARKT. Nach über elf Jahren höchst erfolgreicher Tätigkeit innerhalb der Wild Gruppe übergibt der passionierte Regattasegler Josef Hackl mit 65 Jahren das Ruder. Sein Nachfolger als COO der Holding wird Arthur Primus, der bisher als Geschäftsführer die Geschicke der Europlast leitete. Er übernimmt an der Seite von CTO Wolfgang Warum und CFO Michael Wratschko das Steuer der Wild Gruppe und wird für sämtliche Agenden der Produktrealisierung zuständig sein.
Die Geschäfte der Wild GmbH lenken bereits seit Anfang dieses Jahres Christian Rabitsch, Michael Wratschko und Wolfgang Warum gemeinsam.

Verantwortungsbereiche

Die Geschäftsführung der Wild Holding verstärkt ab Anfang April also Arthur Primus, der sich um die strategische Führung der Produktionsagenden kümmern wird. Die Unternehmensgruppe ist für den 50-jährigen Möllbrückner keine Unbekannte. Von 2006 bis 2011 war Primus bei Wild als Leiter des Geschäftsbereichs Medizintechnik in Völkermarkt tätig. „Meine positiven Erinnerungen speziell an die erfolgreiche Entwicklung dieses Geschäftsbereichs haben mir die Entscheidung, nun zurück-zukehren, leicht gemacht. Die Wild Gruppe ist eine Perle in der österreichischen Unternehmenslandschaft und die Produkte sind für hochspezialisierte Nischenplayer extrem spannend“, freut sich Primus auf seine neue Aufgabe.

Attraktiver Arbeitgeber

Zu den Schwerpunkten, die er in den kommenden Monaten setzen möchte, zählen unter anderem die weitere Forcierung der Entwicklung hin zur klimaneutralen Firmengruppe. „Nachhaltigkeit ist für mich vieldimensional und betrifft die Beziehungsebene mit Kunden, Lieferanten und vor allem Mitarbeitern“, so Primus, der auch die Tatsache, das Wild ein attraktiver Arbeitgeber ist, stärker nach außen tragen möchte.

Steigende Dynamik

Eine neue Funktion bekleidet seit Anfang des Jahres auch Christian Rabitsch. Er ist vom Head of Supply Chain Management der Wild Gruppe zum Geschäftsführer der Wild GmbH aufgestiegen. „Um der steigenden Dynamik des Umfelds Rechnung zu tragen, ist es meine Vision, das Arbeiten in dezentralen, wertstromübergreifenden Projektteams weiter zu forcieren. So wollen wir schnelle und treffsichere Antworten auf die Fragen unserer Kunden erarbeiten. Immer die passende Lösung und die Zufriedenheit unserer Kunden vor Augen – das ist Kern unserer DNA“, so der Pörtschacher.

Auf Wachstumskurs

Dass das Unternehmen die Führungsebene so breit aufstellt, ist nicht zuletzt auf das starke Wachstum des Technologiepartners zurückzuführen, der in den Bereichen Medical & Life-Science, In-vitro-Diagnostik & Analytik, Additive Manufacturing sowie Laser-, Mess- und Halbleitertechnik tätig ist. „Wir sind in den vergangenen fünf Jahren trotz großer Unsicherheiten am Beschaffungs- und Energiemarkt um rund 40 Prozent gewachsen. Heuer ist ebenfalls eine Umsatzsteigerung zu erwarten“, betonen Wolfgang Warum und Michael Wratschko. Gelungen ist dieser Erfolg dank einer guten Symbiose aus Spezialisten, Netzwerkdenken und Teamwork. Dementsprechend wird auch heuer wieder kräftig investiert. Die Erneuerung des Maschinenparks und Anschaffung zusätzlicher vollautomatischer Anlagen sind geplant.

Wert stetig gesteigert

„Bei Wild wissen wir heute genau, was unsere Aufgabe ist, wer unsere Kunden sind, welche Kunden wir ergänzend suchen, welche Technologien und Dienstleistungen wir selbst oder gemeinsam mit unseren Partnern abdecken. Wir haben den Wild-Wert für unsere Kunden evolutionär und stetig gesteigert“, erklärt der scheidende CEO Josef Hackl. Er selbst wird sich ab Ende April seinem „neuem Geschäftsmodell“ widmen. Das bedeutet, mehr Zeit für das Segeln und die Musik. Das Erlernen eines weiteren Musikinstruments ist ebenfalls fix geplant. Genau diese Einstellung möchte er auch dem Wild-Team mit auf den Weg geben: „Bleiben Sie neugierig und berufen Sie sich nicht auf die Erfahrung. Wichtiger ist es, die aktuelle Situation zu erkennen und danach zu handeln.“

CTO Wolfgang Warum, CEO Josef Hackl, der mit Ende April seinen Ruhestand antritt, und CFO Michael Wratschko (von links) | Foto: WILD
Arthur Primus, ab Anfang April der neue COO der WILD Holding | Foto: Europlast
Christian Rabitsch, Managing Director WILD GmbH | Foto: WILD
Anzeige
Unser Büro in Kühnsdorf, mit der behördlichen KFZ-Zulassungsstelle, hat für Sie von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 bis 14 Uhr (oder nach tel. Vereinbarung) geöffnet. | Foto: Versicherungsmakler Krojnik GmbH
8

Bezirk Völkermarkt
Seit 20 Jahren ihr Versicherungspartner im Bezirk

Die Versicherungsmakler Krojnik GmbH bietet Versicherungscheck, Analyse, Optimierung, Schadenabwicklung sowie eine Kfz-Zulassungsstelle. KÜHNSDORF. In drei einfachen Schritten zum optimalen Versicherungsschutz: In der Erstberatung stellt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin Ihren Bedarf an Versicherungsschutz fest. Bestehende Verträge werden berücksichtigt. In der Analyse wird der aktuelle Versicherungsschutz überprüft und es werden Optimierungsvorschläge erstellt. Diese Erkenntnisse werden...

Anzeige
Aktion Video

Gewinnspiel
Mit unserem Sommergewinnspiel ins Campingvergnügen

Freiheit, Abenteuergefühl, Naturerlebnis - Campingurlaube liegen nicht nur voll im Trend, sie sind auch etwas ganz Besonderes. Besonders ist auch unser heuriges MeinBezirk-Sommergewinnspiel: Jetzt mitmachen und einen von drei Urlauben mit dem Wohnmobil gewinnen! KÄRNTEN. Die RegionalMedien Kärnten verlosen in den nächsten Wochen gemeinsam mit tollen Partnern wie der Campingwelt Falle, dem ÖAMTC, HOCHoben in Mallnitz, Eco Camp Snovik **** und Camping „Pra delle Torri“ drei Campingurlaube der...

Anzeige
Foto: MeinBezirk.at
1:43

Sommerspiele Burg Landskron
Bühnenaufbau für Schauspiel "Fluch der Rose"

Nur noch knapp drei Wochen, dann findet die Premiere am 12. Juni zum Bühnenschauspiel „Fluch der Rose“ durch den Verein Sommerspiele Landskron auf Burg Landskron statt. MeinBezirk war beim Bühnenaufbau mit dabei.  KÄRNTEN, VILLACH. Es wird ein Spektakel, dass es so auf der altehrwürdigen Burg Landskron noch nie gegeben hat: Das Bühnenschauspiel zum Bestseller „Fluch der Rose“ kommt heuer zum ersten Mal auf Burg Landskron zur Aufführung. BühnenaufbauAktuell schreitet der Bühnenaufbau zügig...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.