Olympiazentrum Vorarlberg ausgezeichnet
Österreichisches Olympisches Comité (ÖOC) verlieh Zertifikat

Zertifizierung durch das Österreichische Olympische Comité: Vorarlbergs Olympiazentrum im Fokus
 | Foto: Land Vorarlberg/7Pro.Tv
2Bilder
  • Zertifizierung durch das Österreichische Olympische Comité: Vorarlbergs Olympiazentrum im Fokus
  • Foto: Land Vorarlberg/7Pro.Tv
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Am Montagabend (23. Juni) fand im Olympiazentrum Vorarlberg in Dornbirn die feierliche Zertifikatsüberreichung des Österreichischen Olympischen Comités (ÖOC) statt.

Das Olympiazentrum wurde erneut für sein Gesamtkonzept im Rahmen der Qualitätsrichtlinien der Olympiazentren Austria ausgezeichnet. Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Martina Rüscher überbrachten dabei die Glrückwünsche des Landes und betonten die Bedeutung dieser Auszeichnung: „Das Olympiazentrum Vorarlberg ist ein Leuchtturmprojekt für den Sport in unserer Region. Die erneute Zertifizierung zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, unsere Athletinnen und Athleten bestmöglich zu unterstützen.“

Das Zertifikat wurde von Florian Gosch, dem neuen Generalsekretär des Österreichischen Olympischen Comités (ÖOC), und Peter Mennel, ehemaliger Generalsekretär des ÖOC, überreicht.

Zertifizierung durch das Österreichische Olympische Comité: Vorarlbergs Olympiazentrum im Fokus
 | Foto: Land Vorarlberg/7Pro.Tv
Zertifizierung durch das Österreichische Olympische Comité: Vorarlbergs Olympiazentrum im Fokus
 | Foto: Land Vorarlberg/7Pro.Tv
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.