Martina Rüscher

Beiträge zum Thema Martina Rüscher

Landesrätin Martina Rüscher mit Athlethen von „Special Olympics“. | Foto: VLK/Serra
2

Sportlerehrung Montforthaus
Beste Athletinnen und Athleten des Jahres 2024

„Der Vorarlberger Spitzensport hat bemerkenswerte Erfolgsgeschichten geschrieben“, stellte Landeshauptmann Markus Wallner beim Empfang der Vorarlberger Sportwelt im Feldkircher Montforthaus fest. Es wurden die besten Sportler des vergangenen Jahres gekürt. Im Rahmen der Veranstaltung überreichten der Landeshauptmann und die Sportlandesrätin Auszeichnungen in verschiedenen Kategorien. Als beste Mannschaft des Jahres wurde das Segel-Duo Lukas Mähr und Lara Vadlau ausgezeichnet, das bei den...

Handlungsbedarf | Foto: leire-cavia/unsplash
2

Mehr Sport für Kinder und Schüler
Alle neun Landessportreferenten stellen ihre Forderung an Bundesregierung

Ende November wurde im Rahmen der Landessportreferentenkonferenz in Linz erneut die dringende Notwendigkeit der flächendeckenden Einführung einer „Täglichen Bewegungs- und Sporteinheit“ (TBuS) betont. Seit mehr als einem Jahrzehnt wird die Einführung der „Täglichen Bewegungs- und Sporteinheiten“ diskutiert, doch trotz einstimmiger Beschlüsse des Nationalrats bleibt eine nachhaltige und flächendeckende Umsetzung aus. Aktuell fehlt es an der Freigabe der Budgetmittel durch das Finanzministerium,...

Die tägliche Bewegungseinheit kommt | Foto: getty images/unsplash

Fördermaßnahmen für Sport
Die tägliche Bewegungseinheit soll kommen

Landeshauptmann Markus Wallner, Sportlandesrätin Martina Rüscher und der Leiter des Sportreferates des Landes Vorarlberg, Michael Zangerl, stellten kürzlich die Maßnahmen der Nachwuchs- und Breitensportförderung vor. Die Vorarlberger Landesregierung stellt für 2025 die finanziellen Weichen für den Sport im Land.  „Bewegung und Sport haben eine immense positive Wirkung auf die Gesundheit – physisch, psychisch und sozial“, erinnerte Markus Wallner. Der aktuelle Gesundheitsbericht zeige jedoch,...

Landtag wählte Landesregierung
 | Foto: VLk Serra
8

Landtag Vorarlberg NEU
Landesinteresse vor dem Parteiinteresse

Landeshauptmann Markus Wallner bedankte sich für das mit seiner Wiederwahl ausgesprochene Vertrauen und versicherte, dieses verantwortungsvoll zum Wohle Vorarlbergs einzusetzen. „Mit Mut und Verantwortung für unser Land“ – so lautete das Leitmotiv der Grundsatzerklärung von Landeshauptmann Markus Wallner vom 6. November 2024 im Vorarlberger Landtag seine Grundsatzerklärung anlässlich seiner Wiederwahl in der konstituierenden Sitzung. „Sie hat einerseits gezeigt, dass die Bevölkerung eine klare...

Foto: Yohann LIBOT
2

Covid-19 Verdienstentgänge
88.980 positive Bescheide erteilt

Über vier Jahre lang hat das im Zuge der Covid-19-Pandemie eingerichtete Entschädigungsteam des Landes Vorarlberg 93.399 Akten mit teilweise zahlreichen Sammelanträgen auf Vergütung des Verdienstentgangs nach dem Epidemiegesetz abgearbeitet. Die Abwicklung der Covid-19-Entschädigungen war eine erhebliche Mehrbelastung für die Vorarlberger Landesverwaltung. In Spitzenzeiten waren über 70 Landesbedienstete der eigens für diese Aufgabe bei den vier Bezirkshauptmannschaften gegründeten Abteilungen...

Foto: Simon Rüdisser: Landesrätin Martina Rüscher (re) ist zu Gast bei Andreas Seeburger (li) und informiert aus der Muttersberg TV-Gondel über ihren oft nicht wertgeschätzten Beruf als engagierte Politikerin.

"Mein angefeindetes Lächeln ist mir angeboren."
LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Landesrätin Martina Rüscher

Als Gesundheits- und Sportlandesrätin in der Vorarlberger Landesregierung, stellt sich die in Landeck in Tirol aufgewachsene und gegenwärtige ÖVP Politikerin, während einer Fahrt auf den Muttersberg, den Fragen von Andreas Seeburger. Hier geht es direkt zur Sendung mit Landesrätin Martin Rüscher Das Leben als Politikerin ist dabei genauso das Thema, wie das angeschlagene Spitalswesen in Vorarlberg. In der 327. Folge gibt sie auch Antwort auf die Frage ihres oft angefeindeten Lächelns in...

Sportcheck pflicht | Foto: getty images
2

Wettkampfsport Vorarlberg
Sport-Basisuntersuchung Pflicht

Künftig ist in Vorarlberg für alle Athleten im Wettkampfsport die Sport-Basisuntersuchung Pflicht. Sport fördert Fitness und Gesundheit, kann aber auch das Gegenteil bewirken, wenn der Körper zu stark oder falsch belastet wird. Um das zu vermeiden, werden in Vorarlberg die sportmedizinischen Untersuchungen modernisiert und ausgeweitet. Künftig ist für alle Athleten im Wettkampfsport die Sport-Basisuntersuchung Pflicht. Landesrätin Martina Rüscher: „Dabei geht es darum, die Eignung zur...

LH Wallner: „Unser Ehrenamt im Vorarlberger Sport ist Weltklasse!“
 | Foto: VLK/Serra
6

Sportehrenzeichen Vorarlberg
Neun Persönlichkeiten der heimischen Sportwelt

Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Martina Rüscher überreichten am Montag an neun Persönlichkeiten das Sportehrenzeichen des Landes Vorarlberg. Geehrt wurden die neun Persönlichkeiten für herausragende sportliche Leistungen aber auch für die geleistete Arbeit in den Vereinen. Die Ehrung soll laut Landeshauptmann Markus Wallner Ausdruck des Dankes sowie der Anerkennung und Wertschätzung sein.: „Mit dem vielfältigen Einsatz der heute Geehrten gingen zahlreiche Impulse und...

Foto: unsplash/getty-images
2

Skifahren um 25 Euro für die ganze Familie
Familienskitag am Sonntag, 21.1.2024

Am kommenden Sonntag, 21. Jänner 2024, findet wieder der Vorarlberg >>bewegt Familienskitag in allen Vorarlberger Skigebieten statt. Gegen Vorlage des Familienpass` Vorarlberg kann kommenden Sonntag, 21.1.2024 die ganze Familie um nur 25 Euro in ganz Voralberg auf die Piste, auch Rodelstrecken können genutzt werden. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Land Vorarlberg und der Fachgruppe Seilbahnen der Wirtschaftskammer. Skikurse 50 Prozent Alle, die Skifahren lernen möchten oder ihr...

„Historischer Spatenstich für neues Reichshofstadion“

 | Foto: Land Vorarlberg/7PRO.TV
3

Spatenstich Reichshofstadion
"Startschuss für den Stadionneubau ist gefallen"

Landeshauptmann Wallner und Sportlandesrätin Rüscher waren bei Spatenstichfeier am Montag, 4. Dezember für neues Reichshofstadion in Lustenau dabei „Der Spatenstich für das neue Reichshofstadion ist ein Meilenstein und Ausgangspunkt für große Entwicklungen“, waren sich Landeshauptmann Markus Wallner und Sportlandesrätin Martina Rüscher einig: „In der Vorarlberger Sportgeschichte wird damit ein neues Kapitel aufgeschlagen!“ Das Bauprojekt wird vom Land unterstützt und bringt sowohl sportlich als...

Das Warten hat ein Ende | Foto: unsplash/jackson-simmer
2

Da musste (endlich) die Politik entscheiden
Schwangerschaftsabbruch wird im LKH Bregenz möglich

Politik, Kirche, Ärzte, Gesetz, der Patient - wer entscheidet wenns um Thema Schwangerschaftsabbruch geht? Fakt, eine Lösung wurde gefunden - das Landeskrankenhaus Bregenz ermöglicht ab Ende November 2023 betroffenen Frauen einen Abbruch als Privatleistung. Durch die angekündigte Schließung der einzigen Privatordination in Vorarlberg für operative Schwangerschaftsabbrüche prüfte die Vorarlberger Landesregierung in den vergangenen Monaten verschiedene Alternativen zur Fortführung eines sicheren...

VLK/Marion Ritter
3

Versorgungsauftrag nachgekommen
Rehazentrum für Vorarlberger Kinder und Jugendliche in Tirol

Das Kinder- und Jugendrehabilitationszentrum OptimaMed in Wiesing übernimmt den Versorgungsauftrag für Vorarlberg und Tirol im Rahmen des österreichweiten Rehaplans. Das Kinder- und Jugendrehabilitationszentrum OptimaMed in Wiesing bietet jungen Patientinnen und Patienten im Alter von 0 bis 18 Jahren Rehabilitation bei psychischen, orthopädischen, rheumatischen und neurologischen Erkrankungen. Insgesamt stehen 37 Betten zur Verfügung, davon sind 22 Plätze für Mobilisierende Rehabilitation und...

Pläne LKH Rankweil_ Außen | Foto: MarteMarte
4

Firstfeier LKH Rankweil "neu"
Wenn Neubau steht, wird Altbestand abgerissen

Seit Mai 2021 entsteht auf dem Gelände des bestehenden LKH Rankweil (Valduna) die neue Erwachsenenpsychiatrie mit einer Fläche von circa 10.700 Quadratmetern. Jetzt konnte der "First" gefeiert werden. Die Arbeiten laufen nach Plan, der Rohbau steht bereits und so konnte die Firstfeier stattfinden. Bis Mitte 2025 soll der Bau fertiggestellt sein, der Altbestand wird danach abgerissen. Die Inbetriebnahme des Neubaus ist in der zweiten Hälfte 2025 geplant. Der moderne Bau macht aufgrund seiner...

Foto: unsplash/yohann libot
2

Was hat man daraus gelernt?
Mit 30. Juni 2023 war Corona "Geschichte"

Vorarlberg zieht als Modelregion während der Pandemie, so jetzt auch nach der Pandemie, durch gründliche Aufarbeitung aller Maßnahmen und Erfahrungen Lehren aus der Corona-Pandemie Nach der Aufhebung sämtlicher Corona-Maßnahmen und der Beendigung der Meldepflicht für SARS-CoV-2 zum 30. Juni 2023 legt die Vorarlberger Landesregierung einen abschließenden Bericht vor, der wesentliche Eckpunkte des Pandemiegeschehens und die entsprechenden Lehren, die daraus gezogen werden, festhält. Bausteine des...

Special Olympics World Games Berlin 2023 – Vorarlberg stark vertreten | Foto: Land Vorarlberg

Special Olympics World Games 2023
Sieben Vorarlberger Athleten in Berlin

Zum rot-weiß-roten Team, welches Österreich in Berlin (17. bis 25. Juni 2023) vertreten wird, gehören sieben Vorarlberger Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Unifiedpartnern und Trainern. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Vorarlberg werden in den Disziplinen Tennis, Tischtennis, Segeln und Boccia an den Start gehen. Die Teilnehmer Stefanie Heinzle (Tischtennis)Manny Schäfer (Tischtennis) Jürgen Rojko (Tennis) Svenja Gehrmann (Boccia)Christine Frohner (Boccia) Desirée Bösch (Segeln)...

Foto: unsplash/Vitolda Klein
3

Hohe Lebenserwartung aber Kinder zu dick
Gesundheitsbericht mit Licht und Schatten

Der aktuelle Gesundheitsbericht für das Land Vorarlberg bringt mit der höchsten Lebenserwartung in Österreich zwar Licht, doch mit den übergewichtigen Kindern und der abnehmenden Vorsorge kommt Schatten auf. Der Landesgesundheitsbericht, den Landeshauptmann Markus Wallner und Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher gemeinsam mit Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher und Studienautorin Petra Winkler von der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) am Dienstag, 30. Mai vorstellten, weist Licht und...

Die politisch und organisatorisch Verantwortlichen des Schulheims können stolz auf sich sein | Foto: Landespressestelle

Betreuung beeinträchtigter Kinder
50 Jahre Schulheim Mäder

Vor 50 Jahren wurde mit der Gründung des Arbeitskreises für körperbehinderte Kinder der Grundstein für das Schulheim Mäder gelegt. Seither wurden das Haus und seine Angebote kontinuierlich erweitert, heute spielt diese Einrichtung eine Schlüsselrolle in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigung oder Mehrfachbehinderung in Vorarlberg. Bei der Jubiläumsfeier am Freitag, 5. Mai, gratulierten Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink und Landesrätin Martina Rüscher dem gesamten...

Maximilian Taucher | Foto: privat
3

Vorarlberger Sportfamilie geehrt
Wer hat 2022 die besten Leistungen erbracht

Landeshauptmann Wallner ehrte mit Sportlandesrätin Rüscher am 29. März 2023 Vorarlbergs beste Athletinnen und Athleten des Jahres 2022 im Montforthaus Feldkirch „Unsere Sportlerinnen und Sportler erbringen Tag für Tag Spitzenleistungen, die begeistern“, hielt Landeshauptmann Markus Wallner beim Empfang der Vorarlberger Sportwelt im Montforthaus fest, zu der das Land die Vorarlberger Sportfamilie geladen hatte. In diesem Rahmen wurden die besten heimischen Sportlerinnen und Sportler des...

Lücke der 15-jährigen wird geschlossen | Foto: unsplash/rayul
2

15-jährige bildeten "Lücke"
Lehre zur Pflegeassistenz startet im Herbst 2023

Ab Herbst 2023 kann auch in Vorarlberg erstmals die Lehre für Assistenzberufe in der Pflege angeboten werden. Die Weichen für diese Ausbildung sind gestellt, Bewerbungen ab sofort möglich. Es brauche verschiedene Zugänge in die Pflege für jede Altersgruppe beziehungsweise jedes Lebensmodell und ein durchlässiges Ausbildungssystem, so Rüscher: „Mit dem neuen Angebot unterstreicht Vorarlberg erneut seine Rolle als Land der Lehre. Mein großer Dank gilt den Vorarlberger Pionieren in diesem Bereich,...

Yannick Müller bekommt von LH Markus Wallner das Goldene Sportehrenzeichen überreicht | Foto: Dietmar Hofer
3

Rodeltalente aus dem Ländle
Goldenes Sportehrenzeichen verliehen

Bei der Weltmeisterschaft in Oberhof ist Yannick Müller das oberste Podest verwehrt geblieben – der Rodler des RC Sparkasse Bludenz kehrte mit einmal Silber und zweimal Bronze zurück. Als „Trost“ bekam der jüngere Bruder von Weltmeister Jonas Müller nun die Goldene von Landeshauptmann Markus Wallner persönlich überreicht. Der 23-jährige Spitzenrodler wurde mit dem höchsten Sportehrenzeichen des Landes gewürdigt. Er tat es damit seinem Bruder gleich, der bereits vor einem Jahr diese Weihen vom...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Von links nach rechts: Andreas Lauterer, Günter Amann, Günter Höfle, Martina Rüscher, Andrea Moosbrugger, Otto Gehmacher, Dieter Egger, Gerald Fleisch, Arno Geiger | Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H./ Dietmar Mathis
2

Würde bis zuletzt
20 Jahre Palliativarbeit am LKH Hohenems

Das 20-jährige Jubiläum der Palliativstation und Palliativarbeit am Landeskrankenhaus Hohenems wurde letzte Woche mit einem Palliativsymposium und einem feierlichen Festakt begangen Im März 2003 eröffnete im Kaiserin-Elisabeth-Trakt am LKH Hohenems Vorarlbergs erste und bislang einzige Palliativstation. Hier erfolgt seither die akute palliativmedizinische Versorgung von Menschen mit einer nicht heilbaren, weit fortgeschrittenen Erkrankung. Die 2018 erweiterte Abteilung verfügt insgesamt über 16...

Die neue Ausbildungseinrichtung „Pflegeschule Vorarlberg“ behält die drei Lernorte samt Infrastruktur bei, wird aber künftig von den beiden bislang getrennt agierenden Trägern gemeinsam unter einer Leitung organisiert: also von den Vorarlberger Landeskrankhäusern (bisher Trägerin der GuKPS Feldkirch und Rankweil) und der Stadt Dornbirn (bisher Träger der Pflegeschule Unterland in Bregenz) unter der Gesamtleitung von Dir. Mario Wölbitsch, MSc (bisher Direktor in Feldkirch und Rankweil). | Foto: Lisa Mathis, Mathis-Fotografie; Karin Nussbaumer
4

Erste gemeinsame „Pflegeschule Vorarlberg“
Mit gebündelten Kräften in die Zukunft

FELDKIRCH. In Vorarlberg ist die Gründung eines Gesundheitsausbildungszentrums in die Wege geleitet worden. Als erster Teilbereich hat die neue „Pflegschule Vorarlberg“ ihre Arbeit aufgenommen: Die drei bisherigen Gesundheits- und Krankenpflegeschulen im Land sind während der vergangenen Monate organisatorisch zusammengefügt worden. Die neue Ausbildungseinrichtung „Pflegeschule Vorarlberg“ behält die drei Lernorte samt Infrastruktur bei, wird aber künftig von den beiden bislang getrennt...

PCR-Gurgel-Selbsttests ab 1. Jänner 2023 nur noch in Apotheken | Foto: pixabay

Stabile Infektionszahlen
Gurgel-PCR-Tests nur noch in Apotheken

PCR-Gurgel-Selbsttests ab 1. Jänner 2023 nur noch in Apotheken Aufgrund der mittlerweile weitgehend stabilen Covid-Situation hat die Testintensität deutlich nachgelassen. Wegen der geringeren Nachfrage wird mit Beginn des neuen Jahres das Testangebot weiter heruntergefahren, informiert Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher. Ab 1. Jänner 2023 können PCR-Gurgel-Selbsttests nur noch in den 53 Apotheken im Lande bezogen und abgegeben werden, aber nicht mehr in Lebensmittelmärkten. Ansonsten ändert...

Zertifikatsverleihung durch Landesrätin Rüscher zum Abschluss des Palliativlehrganges. | Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
3

Abschluss des Palliativlehrganges
Zertifikatsverleihung durch LR Rüscher

FELDKIRCH/BATSCHUNS. 30 Teilnehmende haben dieses Jahr den Palliativlehrgang im Bildungshaus Batschuns abgeschlossen. Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher überreichte ihnen am Samstag, 19. November, ihre Zertifikate. „Qualifikation und Engagement der Mitarbeitenden sind die Basis, um eine gute und würdevolle Pflege bis zuletzt zu gewährleisten“, sagte Rüscher und dankte allen für die Bereitschaft zur Weiterbildung in der Palliativbetreuung. Palliative Care steht für das Bemühen, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.