Martina Rüscher

Beiträge zum Thema Martina Rüscher

Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H
2

45 neue Diplom-Pfleger in Vorarlberg
Das langersehnte hochqualifizierte Pflegepersonal

Hochqualifiziertes Pflegepersonal ist in Vorarlberg gefragt wie nie, ob in den Krankenhäusern oder in der Langzeitpflege. Entsprechend groß ist die Freude über 45 neue Diplom-Pflegerinnen und Pflegern des Herbstlehrgangs 2019 der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch Kürzlich erhielten 35 Frauen und zehn Männer im Rahmen einer Feier im Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch aus den Händen von Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher sowie ihren Klassenvorständen DGKP Jürgen...

45 neue Diplom-Pfleger:innen: Die Absolvent:innen des Herbstlehrgangs 2019 | Foto: Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.
3

Verstärkung für die Pflege
Diplomfeier für 45 Schüler:Innen

Hochqualifiziertes Pflegepersonal ist in Vorarlberg gefragt wie nie, ob in den Krankenhäusern oder in der Langzeitpflege. Entsprechend groß ist die Freude über 45 neue Diplom-Pfleger:innen: Die Absolvent:innen des Herbstlehrgangs 2019 der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Feldkirch werden künftig dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung nachhaltig zu sichern. Kürzlich erhielten 35 Frauen und zehn Männer im Rahmen einer Feier im Vorarlberger Landeskonservatorium in Feldkirch aus den Händen...

Menschen mit Behinderung anstellen – wann wenn nicht jetzt? | Foto: Land Vorarlberg/B.Hofmeister
3

Menschen mit Behinderung anstellen
5. Zero Project Unternehmensdialog

Am Montag, 10.Oktober 2022 hat der bereits 5. Zero Project Unternehmensdialog im Intersport Fischer in Feldkirch stattgefunden. Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher, die Stadt Feldkirch, Gründer der Essl Foundation Martin Essl, Geschäftsführer von „dafür“, dem regionalen Kompetenzzentrum für Menschen mit Beeinträchtigung, die Wirtschaftskammer Vorarlberg sowie das AMS beschäftigten sich mit dem Thema: „Beschäftigungsmotor im Handel. Menschen mit Behinderung anstellen – wann wenn nicht...

In den vergangenen Jahren haben in Vorarlberg jeweils zwischen 10.000 und 12.000 SchülerInnen an Schulsportwettkämpfen teilgenommen.  | Foto: Land Vorarlberg/ A.Serra
3

Vorarlberger Schulsportticket wird erweitert
Freie Fahrt mit den Öffis von der Schule zum Sport

Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 wurde die Kooperation zwischen dem Verkehrsverbund Vorarlberg und dem Schulsportreferat der Bildungsdirektion erweitert. Das Schulsportticket, das bereits bisher zur kostenlosen Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu Schulsportwettkämpfen und zum Schwimmunterricht berechtigt, kann nun auch bei „eintägigen Schulveranstaltungen mit sportlichem Inhalt“ bzw. bei „schulbezogenen, sportlichen Veranstaltungen“ genützt werden. Landesstatthalterin Barbara...

Abwassermonitioring: An der Veranstaltung im Landhaus nahmen ExpertInnen aus Forschung, Verwaltung und Gesundheitswesen aus Österreich, der Schweiz und Liechtenstein teil. | Foto: pixabay
2

Abwassermonitoring
Gute Daten und Übersicht über Viren und mehr

Abwassermonitoring ermöglicht gutes Lagebild über Infektionsaufkommen und Virenvarianten Das SARS-CoV-2 Abwassermonitoring liefert einen wichtigen Beitrag als Instrument zur Überwachung der Verbreitung von Covid-19 Infektionen und kann auch künftig wichtige Daten zu weiteren Krankheitserregern liefern, betonte Landesrätin Martina Rüscher bei einer Informationsveranstaltung im Landhaus: „Neben der Abschätzung des Infektionsgeschehens im Einzugsgebiet der Kläranlage ist auch die Bestimmung der...

Erstmalige Auszahlung der Ausbildungsförderung für 750 SchülerInnen. | Foto: Land Vorarlberg/K.Kuca
2

Ausbildungsförderung für 750 SchülerInnen
Positiver Start der Pflegeausbildungen in Vorarlberg

Um genügend und vor allem hochqualifiziertes Personal für den steigenden Bedarf im Akutbereich, in Pflegeheimen, Hauskrankenpflege, Mobilen Hilfsdiensten und anderen Einrichtungen zu gewinnen, werden alle Hebel in Bewegung gesetzt. Mit Beginn dieses Schuljahres sind die Ausbildungen im gehobenen Dienst sowie im Assistenzbereich erfolgreich gestartet, ebenso das auf Basis des Bundes-Pflegepakets entwickelte Modell der Pflege-Ausbildungsförderung, so Landeshauptmann Markus Wallner gemeinsam mit...

Ab heute ermöglicht der Bund keine behördlichen Testungen mehr für das Freitesten am 5. Tag. | Foto: pixabay
2

Corona Info
Freitestung am 5. Tag erfolgt nicht mehr automatisch

PCR-positiv getestete Personen können sich selbständig ab Tag fünf nach der ersten Positivmeldung aus der Verkehrsbeschränkung freitesten. Der bisher automatisch übermittelte Testtermin am Tag fünf wird seitens des Landes nicht mehr organisiert, der Test ist selbst zu organisieren. Wird die freiwillige Freitestmöglichkeit nicht wahrgenommen, endet die Verkehrsbeschränkung am zehnten Tag. Die Verkehrsbeschränkung erfolgt per Verordnung, es wird kein Bescheid mehr zugestellt. Pro Person sind...

Wallner nahm bei ÖVP-Herbst-Klausur teil. | Foto: VLK

LH Wallner bald zurück?
Wallner nimmt an ÖVP-Herbstklausur teil

VORARLBERG. Es war ein Rückzug, der viele Fragen offen lies. Landeshauptmann Markus Wallner verabschiedete sich vor mehr als zwei Monaten auf unbestimmte Zeit aus seinen Amtsgeschäften und der Öffentlichkeit. Die Begründung damals: Die enorme Belastung der Pandemie und die Inseraten-Affäre rund um den Vorarlberger Wirtschaftsbund. Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat am Montag an der routinemäßigen Herbstklausur der ÖVP-Regierungsmannschaft in Bregenz teilgenommen. Das bestätigt sein...

Foto: Gerhard Scopoli
2

Landesturnfest im Bludenzer Stadion
Bekenntnis zur Bewegung

Über 1.200 junge Sportler und Sportlerinnen beim Landesturnfest im Bludenzer Stadion Das Landesjugendturnfest in der Bludenzer Sportarena war ein Bekenntnis zu Sport, Bewegung und Gesundheit. Die Leistungen waren beachtlich. Die jungen Athleten zeigten tolle Darbietungen auf den Turngeräten. „Die Turnerinnen und Turner begeisterten die Zuseher im vollbesetzten Stadtion mit ihren tollen Leistungen. Die Turnerschaft Bludenz unter Obmann Betram Summer hat die perfekten Rahmenbedingungen dafür...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Christian Bowen/unsplash
2

Schließung Geburtenstation Bludenz
Bitte keine Kinder von 16. Juli bis 16. August gebären

Die Geburtenstation in Bludenz muss vom 16. Juli 2022 bis 16. August 2022 aufgrund der Personalsituation schließen. Bludenzer Bürgermeister Tschann fordert langfristige Verbesserungen, um solche Maßnahmen zu verhindern. „Eine weitere Schließung der Geburtenstation Bludenz darf es in Zukunft nicht mehr geben. Der Standort Bludenz ist für den Bezirk von enormer Bedeutung. Das sehen alle Bürgermeisterkolleginnen und Kollegen so, wir benötigen in Bludenz einen umfassenden medizinischen Service“,...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
Foto: Land Vorarlberg / Frederick Sams
3

Freiweilliges Engagement unersetzbar
40. Landesverbandstag der Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden

Das Kulturgut "Fasnat" ist eine wichtige Vorarlberger Tradition welche beim 40. Vorarlberger Verbandstag von Martina Rüscher mit Wertschätzung und Anerkennung unterstützt wurde. „Es sind die vielen aktiven Frauen und Männer in allen Landesteilen, die Vorarlbergs Fasnat so unverwechselbar machen“. Das sagte Landesrätin Martina Rüscher am Samstag (30. April) beim 40. Landesverbandstag der Vorarlberger Fasnatzünfte und -gilden (VVF), der heuer von den Mitgliedern der Funkenzunft Hard mit Armin...

Foto: Land Vorarlberg/vorarlberg >>bewegt
3

„Rennen statt Pennen!“
Bludenzer Kindermarathon war ein großer Erfolg

Landesrätin Martina Rüscher dankt allen, die zum erneuten Erfolg beim Kindermarathon in Bludenz am vergangenen Sonntag, 24. April 2022 beigetragen haben Nach zwei Jahren ohne Kindermarathon in Bludenz wurde am Sonntag, den 24. April 2022 endlich wieder gelaufen und um die Wette gestrahlt. Hunderte Kinder liefen in den unterschiedlichen Bewerben über die Ziellinie und folgten dem Motto: „Rennen statt Pennen!“ Ein herzliches Dankeschön sagte Rüscher allen Eltern, Helferinnen und Helfern sowie...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • RZ Regionalzeitung
"Jupibad" - Schwimmbad für die ganze Region | Foto: B. Hofmeister
3

Schwimmen im Walgau
Eröffnung des „jupibad“ bei der Stiftung Jupident

VORARLBERG/Schlins. Das generalsanierte Jupident-Hallenbad wurde Ende März im Rahmen eines kleinen Festaktes eröffnet und steht allen Schwimm-Begeisterten offen. Vom neuen „jupibad“ profitieren nicht nur die Kinder und Jugendlichen der Stiftung Jupident, sondern die ganze Region, das betonten die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden anlässlich der Eröffnung ebenso wie Jupident-Geschäftsführer Manfred Ganahl. Das „Haus 7“ beherbergt zusätzlich zu Hallenbad und dem Saunabereich hinaus auch...

  • Vorarlberg
  • Walgau
  • Christian Marold
Landeshauptmann ehrte mit Sportlandesrätin Rüscher Vorarlbergs beste Athletinnen und Athleten des Jahres 2021. | Foto: B.Hofmeister/Land Vorarlberg
2

Athletinnen und Athleten des Jahres 2021
Land Vorarlberg ehrte Sportler

VORARLBERG/FELDKIRCH. Landeshauptmann ehrte mit Sportlandesrätin Rüscher Vorarlbergs beste Athletinnen und Athleten des Jahres 2021 „Die Entwicklung des heimischen Sports strategisch anzugehen und sich nicht in Einzelmaßnahmen zu verlieren, hat sich als die richtige Entscheidung erwiesen.“ Das stellte Landeshauptmann Markus Wallner am Mittwoch (30. März), im Montforthaus klar. Zur Veranstaltung hatte das Land die Vorarlberger Sportfamilie geladen. Die Wahl der besten heimischen Sportlerinnen...

Landesregierung honoriert herausragende Erfolge bei Winterolympiade sowie Junioren-Weltmeisterschaften und Europäischen Olympischen Jugendwinterspielen (EYOF). | Foto: VLK/D. Mathis
4

Überragende sportliche Leistungen
Erfolgreichste Winterspiele aller Zeiten

VORARLBERG. Landesregierung honoriert herausragende Erfolge bei Winterolympiade sowie Junioren-Weltmeisterschaften und Europäischen Olympischen Jugendwinterspielen (EYOF) Zum Empfang waren vom Land mehr als 20 heimische Sportlerinnen und Sportler eingeladen worden, darunter das gesamte 13-köpfige Vorarlberger Olympiateam mit den drei Olympiasiegern Alessandro Hämmerle, Katharina Liensberger und Johannes Strolz an der Spitze. Vier der insgesamt acht errungenen Medaillen glänzen in Gold, „einfach...

Am Sonntag, 24. April 2022, findet, unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen und Gegebenheiten, wieder der Bludenzer Kindermarathon statt.  | Foto: Land Vorarlberg: Bludenz läuft / Lerch

Bludenzer Kindermarathon 2022
Anmeldungen sind jetzt möglich

VORARLBER/BLUDENZ. Vorarlberg >>bewegt, ULC Bludenz und W3 laden wieder Kinder zur Teilnahme ein – Kindermarathon soll unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen stattfinden. Am Sonntag, 24. April 2022, findet, unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen und Gegebenheiten, wieder der Bludenzer Kindermarathon statt. Als Veranstalter freut sich das Team der Landesinitiative Vorarlberg >>bewegt wieder auf viele Anmeldungen, das Online-Portal ist noch bis 3. April 2022 geöffnet. „Wir...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Landesrätin Rüscher: Aussetzen der Impfpflicht ist das falsche Signal | Foto: VLK

Uneinigkeit in Sachen Impflicht
Aussetzen der Impfpflicht ist das falsche Signal

BREGENZ. Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher reagiert kritisch auf die im Ministerrat beschlossene Aussetzung der Impfpflicht. „Das ist das falsche Signal, denn damit wird der Bevölkerung vermittelt, dass die Impfung per se nicht hilft. Tatsächlich ist und bleibt aber die Impfung der Weg, um diesen Virus wirksam zu bekämpfen und letztlich die Pandemie zu überwinden“, so Rüscher. Die jüngst veranlassten Lockerungen der Corona-Maßnahmen seien möglich, weil bereits ein relativ hoher Immunschutz...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Christian Marold
Ein Teil der Olympiahelden wurde bereits empfangen. | Foto: Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister
3

Olympischen Winterspiele 2022
Empfang für Vorarlberger Olympia-Helden

Nach der Rückkehr aus Peking wurde Vorarlbergs Olympia-Helden aus dem Snowboard- und dem Rodellager – an der Spitze Olympiasieger Alessandro Hämmerle und der zweifache Medaillengewinner Thomas Steu – heute, Freitag, vor dem Bludenzer Rathaus ein großer Bahnhof bereitet. Bei dem Empfang gratulierte auch Sportlandesrätin Martina Rüscher zu den großartigen Erfolgen und sensationellen Leistungen bei den Spielen. Goldmedaillengewinner Hämmerle wurde abends nochmals in seiner Heimatgemeinde Gaschurn...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Symbolbild Flutlicht | Foto: Jesse Orrico
2

Au, Mäder und Lingenau profitieren
Sportanalgen werden erneuert

Landesregierung gewährt Projektbeiträge für den Ausbau der heimischen Sportinfrastruktur Neben der gezielten Unterstützung des Schul-, Breiten- sowie Spitzensports und der Förderung von Nachwuchstalenten wird von Landesseite auch kräftig in das heimische Sportstättenangebot investiert. Für drei Projekte in Au, Mäder und Lingenau hat die Landesregierung vor kurzem Beiträge zugesichert, berichten Landeshauptmann Markus Wallner und die zuständige Sportreferentin Martina Rüscher: „Die Investitionen...

Landeshauptmann Wallner, Landesrätin Rüscher und Landessanitätsdirektor Wolfgang Grabher im Pressefoyer. | Foto: Land Vorarlberg/L. Rührnschopf
4

Pandemie
Vorarlberg reagiert auf geänderte Bedingungen

BREGENZ. Laut Gesundheitsministerium verfügen mit Stand heute (1. Februar) 235.066 VorarlbergerInnen über 18 Jahre (das sind 72,8 Prozent) über ein gültiges Impfzertifikat, 13.164 Personen (6,4 Prozent) sind offiziell genesen. 79,2 Prozent der Vorarlberger Bevölkerung über 18 Jahre ist somit geimpft oder genesen. Die Booster-Impfung ist künftig auch deshalb von besonderer Bedeutung, weil ab heute (Dienstag, 1. Februar) Impfzertifikate nach der ersten Impfserie (d.h. zwei Impfungen bzw. Genesung...

Foto: gruenerpass.gv.at
2

Gültigkeitsdauer wird verkürzt
Änderung ab 1. Februar für den Grünen Pass

VORARLBERG. Auf eine wichtige Änderung im Grünen Pass macht Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher aufmerksam. Ab 1. Februar wird sich die Gültigkeitsdauer des Grünen Passes für doppelt Geimpfte deutlich verkürzen: Von neun auf sechs Monate. Für dreifach Geimpfte bleibt die Dauer mit neun Monaten unverändert. Für rund 35.000 Personen in Vorarlberg könnte das bedeuten, dass ihr Grüner Pass von einem Tag auf den anderen seine Gültigkeit verliert, wenn bis zum 1. Februar nicht die Booster-Impfung...

Sportlandesrätin Martina Rüscher und Tourismuslandesrat Christian Gantner zeigten sich von der Innovationskraft der Anlage tief beeindruckt. | Foto: A. Serra
4

Sportanlage Eiskanal Bludenz feierlich eröffnet
„Tag der offenen Tür“ für alle Besucherinnen und Besucher

Neue Eissportanlage in Bludenz-Hinterplärsch beeindruckt durch innovative Bauweise Am Freitag, 29. Oktober 2021 wurde der neue Eiskanal in Bludenz Hinterplärsch im Rahmen eines Festakts feierlich eröffnet. Sportlandesrätin Martina Rüscher und Tourismuslandesrat Christian Gantner zeigten sich von der Innovationskraft der Anlage tief beeindruckt: „Die Bauweise dieses Eiskanals ist weltweit einzigartig und wir sind stolz, eine solche Anlage in Vorarlberg haben zu dürfen“, so Rüscher und Gantner....

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Landeshauptmann Wallner, Gesundheitslandesrätin Rüscher und Sanitätsdirektor Grabher werben aktiv für die COVID-19-Auffrischungsimpfung. | Foto: Frederick Sams
2

Neue Regelungen für Vorarlberg fixiert
FFP2-Maskenpflicht, PCR-Tests und Auffrischungsimpfung

LH Wallner: „Impfen ist und bleibt das Gebot der Stunde im Kampf gegen die Pandemie“ In den letzten Tagen haben in ganz Österreich die COVID-Neuinfektionen deutlich zugenommen. „Angesichts der steigenden Fallzahlen und der Entscheidungen der Bundesländer macht es auch für Vorarlberg Sinn, erhöhte Schutzmaßnahmen umzusetzen. So wird auch Vorarlberg wieder verstärkt auf die FFP2-Maske setzen“, sagte Landeshauptmann Markus Wallner im Pressefoyer nach der Sitzung der Landesregierung. Neben den...

Foto: Bernd Hofmeister
2

Sportstrategie 2025
70 Prozent mehr Sportler in Nationalkadern

Sportstrategie 2025 wird stark verfolgt - 17 Sportverbände in Vorarlberg als Leistungszentren zertifiziert Neue Vorarlberger Sportstrategie 2025 wird in den kommenden Jahren vertiefende Fortsetzung finden. Kern der Strategie ist es, Sport und Bewegung im Land weiter gezielt zu unterstützen. Auch Leistungszentren spielen dabei eine wichtige Rolle. So wurden 17 heimische Sportfachverbände als Leistungszentren zertifiziert. Starke Steigergung bei Nationalkadern Bei der Entwicklung von Sport und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.