Wettkampfsport Vorarlberg
Sport-Basisuntersuchung Pflicht

- Sportcheck pflicht
- Foto: getty images
- hochgeladen von Isabelle Cerha
Künftig ist in Vorarlberg für alle Athleten im Wettkampfsport die Sport-Basisuntersuchung Pflicht.
Sport fördert Fitness und Gesundheit, kann aber auch das Gegenteil bewirken, wenn der Körper zu stark oder falsch belastet wird. Um das zu vermeiden, werden in Vorarlberg die sportmedizinischen Untersuchungen modernisiert und ausgeweitet.
Künftig ist für alle Athleten im Wettkampfsport die Sport-Basisuntersuchung Pflicht. Landesrätin Martina Rüscher:
„Dabei geht es darum, die Eignung zur Sportausübung sicherzustellen, allenfalls vorhandene gesundheitliche Gefahren frühzeitig zu entdecken und die jungen Sportler verantwortungsbewusst und gesund durch Training und Bewerbe zu begleiten.“
Prävention statt Nachsehen
Der sportmedizinische Referent der Ärztekammer für Vorarlberg Rudolf Rüscher war an den Neuerungen der sportmedizinischen Untersuchung maßgeblich beteiligt und begrüßt, dass damit der präventive Charakter der Sportmedizin in den Fokus rückt. Dadurch können Schädigungen des Herz-Kreislaufsystems und im Bereich des Bewegungsapparates entdeckt und behandelt werden.
Pflicht für Sportfachverbände
Alle 54 Vorarlberger Sportfachverbände müssen die Untersuchungen zum Erhalt der Fachverbandsförderung 2024 in einem Abfrageformular nachweisen und belegen. Ein Drittel der Finanzierung übernimmt das Land, ein weiteres Drittel teilen sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die UNIQA-Versicherung, das letzte Drittel bleibt den Aktiven oder ihren Eltern als Selbstbehalt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.