Ein höchst gefährliches Paar

- Foto: Foto: fotolia.com
- hochgeladen von Natalie Nietsch
Gemeinsames Auftreten von Asthma und Adipositas stellt ein gravierendes Gesundheitsproblem dar.
(skl). In Österreich leiden etwa sieben Prozent der Bevölkerung bzw. 500.000 Menschen an Asthma. In der Kindheit ist es die häufigste chronische Erkrankung überhaupt.
Wissenschaftliche Studien gehen davon aus, dass bereits etwa 42.000 Kinder betroffen sind. Zugleich sind 20 bis 64 Prozent der Österreicher übergewichtig, zwei bis 24 Prozent adipös (krankhaft fettleibig). Klar, dass es bei einer solchen Verbreitung dieser zwei Gesundheitsprobleme auch Personen geben muss, die an Asthma und Adipositas leiden. In vielen Fällen ist das aber durchaus kein Zufall.
Asthmatherapie schwierig
Mediziner haben ursächliche Zusammenhänge zwischen Adipositas und Asthma festgestellt. Dabei existiert eine Form der chronischen Lungenerkrankung, die sich speziell bei adipösen Frauen ausbilden kann.
Sie zeigen keine für allergisches Asthma typischen Blutbildveränderungen, leiden aber an schwereren Asthma-Symptomen. Etwa acht Prozent der Asthmatiker dürften in diese Gruppe fallen. Typisch ist auch das Auftreten dieser Form von Asthma erst im späteren Lebensalter. Eine zweite Gruppe von Patienten entwickelt Asthma zwar früher, dieses wird aber durch Adipositas noch verschlechtert. „Es gibt Hinweise darauf, dass Adipositas zu einer Art Resistenz gegen Kortison beiträgt“, so Hans Michael Haitchi, Asthmaforscher und Facharzt an der Universitätsklinik von Southampton sowie an der Paracelsus Medizin-Uni in Salzburg. Damit werde bei den Betroffenen einer der wichtigsten Bestandteile der Asthmatherapie, die antientzündliche Behandlung, wirkungslos.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.