Jahreswechsel
Die Wünsche und Erwartungen der Währinger für 2023

- Was wünscht sich Währing für 2023? Wir haben nachgefragt.
- Foto: Johannes Reiterits
- hochgeladen von Johannes Reiterits
Das Jahr 2022 geht zu Ende und die Menschen in Währing fangen wieder an, sich über das neue Jahr Gedanken zu machen. Wir haben uns umgehört: Was soll 2023 besser werden?
WIEN/WÄHRING. Auch wenn die meisten von uns so manchem Laster, dem sie jetzt abschwören, am Ende doch wieder erliegen werden, bleibt die Reflexion darüber doch recht sinnvoll.
Sich Veränderungen und Verbesserungen zu wünschen ist immer eine gute Sache. Die BezirksZeitung hat sich deshalb wieder bei den Menschen im 18. Bezirk umgehört. Was soll im Neuen Jahr besser werden?
Hoffen auf bessere Zeiten
Christine Auer (47), Autorin: „Ich wünsche mir ein Jahr 2023 mit bunten, schönen Geschichten, die ich entdecken und für meine Leserinnen und Leser aufschreiben darf. Ich hoffe auf interessante Begegnungen. Egal ob in der Bim, im Park, am Kutschkermarkt – einfach in ganz Währing. Mein neues Kinderbuch wird 2023 erscheinen. Darauf freue ich mich wirklich schon sehr im nächsten Jahr.“

- Christine Auer, 47 Jahre, Autorin
- Foto: Sabine Krammer
- hochgeladen von Sabine Krammer
Matthias Steindl (37), Angestellter: „Ich hoffe auf ein normales Jahr ohne Einschränkungen und mit Stabilität im Job. 2023 soll ein kleines Geschwisterchen für meine Tochter kommen und ich hoffe, dass das Baby gesund ist und in einer natürlichen, behüteten Welt aufwachsen kann. Denn das sind die wirklich wichtigen Dinge, um die es im Leben doch geht."

- Matthias Steindl, 37 Jahre, Angestellter
- Foto: Sabine Krammer
- hochgeladen von Sabine Krammer
Agnes Töbich (45), Angestellte: „Ich erwarte mir für das neue Jahr nicht wirklich viel Gutes. Wegen der angespannten finanziellen Situation wird ein Urlaub wohl 2023 nicht möglich sein. Dafür plane ich Tagesausflüge mit Wanderungen am Stadtwanderweg oder einen Schwimmtag an der Alten Donau, die wirklich toll ist. So wird Wien halt zu meinem Urlaubsparadies.“

- Agnes Töbich, 45 Jahre, Angestellte
- Foto: Sabine Krammer
- hochgeladen von Sabine Krammer
David Häusler (33), Marktstandler: „Ich hoffe auf einen wirtschaftlichen Aufschwung im neuen Jahr. Durch die unsichere Zeit zieht es deutlich weniger Menschen auf den Markt. Auch wenn man sich doch manchmal etwas gönnt, merkt man, dass zuhause weniger gegessen wird und dadurch weniger hier eingekauft wird. Ich wünsche mir Klarheit und Sicherheit für alle Händlerinnen und Händler hier am Markt.“

- David Häusler, 33 Jahre, Marktstandler
- Foto: Sabine Krammer
- hochgeladen von Sabine Krammer
Wie soll sich der Bezirk wandeln?
Und was wünscht du dir für Veränderungen für den Bezirk Döbling im neuen Jahr? Wo braucht es neue Bäume, Plätze, Öffis und mehr? Schick uns deinen frommen Wunsch an waehring@regionalmedien.at
Weitere Themen:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.