Dienstag, 11. April
Im Währinger Amtshaus erklingen Frühlingstöne

- Am Dienstag, 11. April, ertönen von 19 bis 21 Uhr die "Frühlingsstimmen" aus der Martinstraße 100 in Währing.
- Foto: Alois Fischer
- hochgeladen von Thomas Netopilik
Im Währinger Amtshaus in der Martinstraße 100 wird am Dienstag, 11. April, mit klassischen Klängen bei freiem Eintritt der Frühling begrüßt.
WIEN/WÄHRING. Am Dienstag, 11. April, ertönen von 19 bis 21 Uhr die "Frühlingsstimmen" aus der Martinstraße 100 in Währing. Sopranistin Beata Beck begrüßt gemeinsam mit Pianist Stephan Möller und Klarinettistin Lila Scharang den Frühling im Festsaal des Amsthauses in Währing. Bei freiem Eintritt können Fans der klassischen Musik das beschwingte Programm genießen. Dieses wurde thematisch auf die blühende Jahreszeit abgestimmt.
Frühlingsboten der Klassik
Konzertbesucherinnen und -Besucher dürfen sich so zum Beispiel auf Wolfgang Amadeus Mozarts Konzertarie "Nun lacht der holde Frühling" freuen. Auch Franz Schuberts "Hirt auf dem Felsen" findet im Konzertprogramm seinen Platz.

- Das beschwingte Konzertprogramm orientiert sich thematisch am Frühling.
- Foto: Josef Glaser
- hochgeladen von Ing. Josef Glaser
Und der Frühlingsstimmenwalzer von Johann Strauss Junior darf bei einem Konzert mit diesem Namen natürlich nicht fehlen. Ergänzt wird das Programm mit weiteren Liedern und Operettenarien. Dank der Förderung durch Mittel des Währinger Kulturbudgets ist der Besuch kostenlos.
Mehr Informationen gibt es unter 01/40 001 82 10
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.