Redewettbewerb
Währingerin Viktoria Mittermayer hält nichts vom Schweigen

Währingerin Viktoria Mittermayer siegte mit ihrer Rede "Gefangen im Kreislauf" in der Kategorie "Klassische Rede 8. Schulstufe". | Foto: Carolina Frank
4Bilder
  • Währingerin Viktoria Mittermayer siegte mit ihrer Rede "Gefangen im Kreislauf" in der Kategorie "Klassische Rede 8. Schulstufe".
  • Foto: Carolina Frank
  • hochgeladen von Laura Rieger

Viktoria Mittermayer gewann beim Landesfinale des Jugend-Redewettbewerbs. Mit ihrer Rede "Gefangen im Kreislauf" machte die Währingerin auf schwerwiegende Erkrankungen aufmerksam und begeisterte so das Publikum.

WIEN/WÄHRING. "48.000, drei Millionen, acht Millionen, diese Zahlen haben alle eines gemeinsam. Nein, es sind keine Lottozahlen oder abstrakte Zahlen, die man einfach wegwischen kann", erläutert Viktoria Mittermayer in ihrer Rede "Gefangen im Kreislauf". Mit jener sicherte sie sich den Sieg in der Kategorie "Klassische Rede 8. Schulstufe" beim Landesfinale des Jugend-Redewettbewerbs von WienXtra.

Die Schülerin der Vienna European School Junior High in der Paulinengasse 16 macht in ihrer Rede auf die weltweiten Todesopfer von Essstörungen, Alkoholismus und Nikotinsucht aufmerksam. Schmerz, Hilfslosigkeit oder Zwang seien oft die Auslöser, die die Betroffenen in diese Spirale befördern, aus der es nur schwer sei auszubrechen und nicht nur die Erkrankten zerstöre oder verändere, sondern auch ihr Umfeld.

Hilfsangebote fehlen

Suchterkrankungen sind in der Gesellschaft weitverbreitet. Offen darüber gesprochen oder aufgeklärt wird aber viel zu selten. Das sollte geändert werden, nahm sich die 14-Jährige vor: "Ich finde, dass generell das Thema Sucht noch nicht so gut erklärt wird – auch in der Schule. Es ist halt eine schwerwiegende Erkrankung und deswegen ist es schwierig, diese den Jugendlichen zu erklären. Aber ich glaube, es ist trotzdem etwas, was angesprochen werden musste". Mit ihrer Rede will sie aufzeigen, dass Suchterkrankungen weiter verbreitet sind als angenommen – vor allem auch unter Jugendlichen. Das liegt laut Mittermayer auch daran, dass sich viele Menschen dieses heikle Thema nicht ansprechen trauen.

Die Schülerin der Vienna European School Junior High thematisiert in ihrer Rede schwere Erkrankungen wie Essstörungen, Alkoholismus oder Nikotinsucht.  | Foto: Carolina Frank
  • Die Schülerin der Vienna European School Junior High thematisiert in ihrer Rede schwere Erkrankungen wie Essstörungen, Alkoholismus oder Nikotinsucht.
  • Foto: Carolina Frank
  • hochgeladen von Laura Rieger

Aber wie rettet man jemanden, der in seinem Kreis gefangen scheint? Dieser Frage widmete sich die Währinger Schülerin auch in ihrer Rede. Eine klare und einfache Antwort darauf gebe es nicht. Bessere Aufklärungs- und Hilfsangebote für Jugendliche sowie Eltern wären aber ein Anfang. Mit ihrer emotional dargestellten Rede will sie Anreize schaffen, um über die schweren Erkrankungen genauer nachzudenken.

Nächster Bewerb wartet

Demnächst hat sie dafür wieder die Möglichkeit: Das Redetalent qualifizierte sich als Landessiegerin für das Bundesfinale, das von Sonntag, 25. bis Mittwoch, 28. Mai, im Burgendland über die Bühne geht.

Ob man sie nach dem großen Finale erneut hinter dem Rednerpult sieht, weiß die junge Währingerin noch nicht. "Es ist etwas, was mir in der Schule dient. Aber ich will später Jura studieren und da ist es natürlich sehr hilfreich. Wenn man sich eine Anwältin vorstellt, dann muss die auch gut, frei und selbstbewusst sprechen".

Das könnte dich auch interessieren: 

Beim Biosphärenpark geht es nicht um die Größe
Johann-Nepomuk-Vogl-Markt ist zurück aus der Winterpause
20 Währinger sagen dem Auto den Kampf an
Währingerin Viktoria Mittermayer siegte mit ihrer Rede "Gefangen im Kreislauf" in der Kategorie "Klassische Rede 8. Schulstufe". | Foto: Carolina Frank
Die Schülerin der Vienna European School Junior High thematisiert in ihrer Rede schwere Erkrankungen wie Essstörungen, Alkoholismus oder Nikotinsucht.  | Foto: Carolina Frank
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Landesfinales des Jugend-Redewettbewerbs ließen sich mit der Jury fotografieren. | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
Das sind die strahlenden Siegerinnen und Sieger des Wiener Jugend-Redewettbewerbs. | Foto: WIENXTRA/Carolina Frank
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.