Seniorenklub
Mehr Angebot in der Pension

- Pensionistenklubs bieten eine angenehme Atmosphäre und verhindern die Vereinsamung älterer Menschen.
- Foto: Schedl
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Durch die Zusammenlegung zweier Pensionistenklubs wird das Angebot erweitert.
WÄHRING. Pensionistenklubs haben eine lange Tradition. Um ältere Menschen vor der Vereinsamung zu bewahren und gleichzeitig ihre geistige und körperliche Fitness zu bewahren, wurden sogenannte Wärmestuben eröffnet, die sich in späteren Jahren zu Pensionistenklubs entwickelten.
Vor 19 Jahren wurde dann das Kuratorium der Wiener Pensionistenklubs gegründet. Das Ziel blieb stets gleich: Senioren in eine Gemeinschaft zu integrieren. Auch diesem Grundsatz unterlegen sind die Klubs der Thimiggasse 63 und der Gersthofer Straße 75 in Währing. Mittels gemeinsamen Aktivitäten, wie diversen Sportkursen, Spieleabenden und ausgelassenen Festen mit Live-Musik wurden die Gäste nicht nur physisch, sondern auch psychisch fit gehalten. Da die Besucherzahl stetig steigt, wurden die Häuser nun vom Rechnungshof auf ihre Tauglichkeit überprüft.
Ein gemeinsamer Standort
Dabei stellte der Stadtrechnungshof Wien die Wirtschaftlichkeit beider so nah beieinander liegenden Häuser in Frage. Gleichzeitig sprach er die Empfehlung einer Zusammenlegung aus. Ende Juni wird dieses Vorhaben nun umgesetzt und der Klub in der Thimiggasse wird in das Haus der Gersthofer Straße integriert. Vergangene Woche wurde den Senioren dieses Vorhaben in einer Gesprächsrunde von Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne) und Teamleiter Johann Vergendo vorgestellt.
Mehr Angebote
Die größten Bedenken äußerten die Senioren über das Platzangebot und das Verlieren ihrer Beszugspersonen.
"Alle Mitarbeiter werden in die neue Örtlichkeit wechseln. Keiner wird eingespart. Daher ist es uns auch möglich, das Angebot zu erweitern und die Öffnungszeiten auszudehnen", entgegnet Vergendo. Auch ist der Klub in der Gersthofer Straße nicht weit entfernt und sehr gut an das öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen. "Für die Besucher war es im ersten Moment sicher eine unangenehme Nachricht. Doch nach den Gesprächen mit dem Team bin ich überzeugt, dass alles getan wird, sodass die Senioren im neuen Klub gut aufgenommen werden", so Nossek.
Neben den Öffnungszeiten wird auch das Kursangebot ausgeweitet. Dies alles sei jedoch noch nicht in Stein gemeißelt. Ab Juni startet eine "Probierphase", die danach mit den Mitgliedern bewertet wird. "In Liesing ist ein solches Projekt bereits umgesetzt worden. Nach der Zusammenlegung kamen mehr Senioren als vorher", weiß Vergendo.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.