Märchenworkshop
Mehr Zeit für Oma und Enkerl

Geschichtenerzählerin Anke Dorothea Schneider, GroKi-Haus-Gründerin und -Obfrau Eleonore Pitamitz und Anna Henninger (v.li.). | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • Geschichtenerzählerin Anke Dorothea Schneider, GroKi-Haus-Gründerin und -Obfrau Eleonore Pitamitz und Anna Henninger (v.li.).
  • Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Das Projekt GroKi – GroßelternKindHaus – startet mit Juni die ersten Workshops für Omi, Opa und Enkerl.

WÄHRING. Im 18. Bezirk macht ein neues Projekt die Runde. Es geht um gemeinsame Workshops, die Enkel und ihre Großeltern wieder mehr zusammenführen. "Bei unseren Workshops können Großeltern mit ihren Enkeln gemeinsame Erlebnisse genießen, von denen sie mehr als nur eine schöne Erinnerung mit nach Hause nehmen: Ideen für gemeinsame Aktivitäten, die Spaß machen und dabei Wissen und Geschicklichkeit der Kinder fördern", erklärt Gründerin Eleonore Pitamitz.

Denn Oma- und Opa-Sein sei in unserer Zeit, in der es oft schwerfalle, Balance, Ruhe und Akzeptanz in den hektischen Alltag der Kinder zu bringen, gar nicht so leicht. "Großeltern sind wichtige Bezugspersonen für ihre Enkelkinder und können bei uns einfach lernen, adäquate Angebote wie Spiele oder Themenbearbeitung, beispielsweise zum Umgang mit dem Handy, kindgerecht und spannend anzubieten." Den geeigneten Rahmen dazu hat Pitamitz, Währingerin und selbst Großmutter von zwei Enkelkindern, im TZ Therapiezentrum Gersthof gefunden.

Am 16. Juni gehts los

„Wir starten mit einem Märchen-Workshop für Volksschulkinder und Großeltern am 16. Juni mit der großartigen Geschichtenerzählerin Dorothea. Wir verraten auch, wie man gemeinsam mit kleinen Hilfsmitteln in die Welt der Märchen eintauchen kann", so die Gründerin. Pitamitz selbst ist Lebens- und Sozialberaterin sowie Gründerin des GroKi-Trägervereines zur Steigerung der Lebensqualität. Sie hat mit Gehörlosen gearbeitet und ist seit Jahren Lesepatin an der Volksschule Kleine Sperlgasse. „Da fiel mir auf, dass Kinder zwar viele Geschenke zum Geburtstag oder zu Weihnachten bekommen, aber kaum jemand gemeinsame Erlebnisse schenkt", so Pitamitz. "Ich gehe mit meinen Enkeln ins Kino, mache eine Märchenlesung oder wir entwickeln gemeinsam ein Abenteuer-Geschicklichkeitsspiel", so die Währingerin.

„Das GroKi-Haus soll in Zukunft noch mehr ganz unterschiedliche Angebote für Großeltern und Enkerln bieten“, sagt Pitamitz. Neben Workshops zu Themen wie Märchen, Fotografie, Schule und Leistungsdruck soll eine Informationsplattform für Großeltern entstehen, wie etwa bei Scheidung der Eltern oder bei Trauerfällen. Und es wird Vorträge zu relevanten Themen wie Großeltern und die neuen Medien, eine Beratung zum Besuchsrecht und ab September einen Stammtisch in einem Café geben.

Zur Sache:
„Eintauchen in die wunderbare Welt der Märchen“: GroKi-Haus TZ Gersthof, Klostergasse 31–33, 1180 Wien. Am 16. Juni um 14.30 Uhr, Kosten: Großeltern 20, Kinder 10 Euro. Anmeldung bis 31. Mai.

Infos und Anmeldung: Eleonore Pitamitz: 0664/454 28 08.

Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
2

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.