Währing
Wo ist das Häusl, wenn man’s braucht?

Die kürzliche Errichtung der fixen WC-Anlage im Währinger Park war ein wichtiger Schritt der Offensive. | Foto: MA 48
  • Die kürzliche Errichtung der fixen WC-Anlage im Währinger Park war ein wichtiger Schritt der Offensive.
  • Foto: MA 48
  • hochgeladen von Naz Kücüktekin

Mit der „WC-Offensive“ setzt der Bezirk auf weitere stille Örtchen und eine flächendeckende Anzahl an öffentlichen Toiletten

WÄHRING. Man ist draußen, macht vielleicht einen erholsamen Spaziergang oder erledigt Besorgungen – und dann muss man auf einmal ganz dringend aufs WC. Wer kennt diese Situation nicht? Nun stellt sich in diesem Moment die Frage: Wohin nur? Ein nettes, stilles Örtchen im öffentlichen Raum zu finden, kann schon sehr schwierig sein. Frage ich in einem Café oder Restaurant? Und habe ich noch Kleingeld eingesteckt, falls ich dafür vielleicht zahlen muss?
Währings WC-Offensive soll zumindest im 18. Bezirk dafür sorgen, dass man sich solche Fragen seltener stellen muss und wieder flächendeckend genug WCs vorhanden sind. Denn die Jahre zuvor musste der Bezirk sich von einigen seiner stillen Örtchen verabschieden. Sechs Anlagen waren es ingesamt, die aufgrund von Kosteneinsparungen oder wegen Nicht-Renovierbarkeit vom Bezirk oder auch anderen Betreibern wie der ÖBB, der MA 48 oder den Wiener Linien aufgelassen wurden. Diese versucht man nun wieder zu ersetzen.

Fünf Anlagen schon ersetzt

„Die WC-Anlagen haben den Menschen von Anfang an gefehlt. Vor allem ältere Menschen, aber auch Eltern mit Kindern haben sich dringend wieder mehr öffentliche WC-Anlagen im Bezirk gewünscht. Und der erste Lockdown während der Corona-Krise hat nochmal besonders deutlich gezeigt, wie wichtig das WC im öffentlichen Raum ist, wenn alles andere geschlossen hat“, erklärt Bezirksvorsteherin Silvia Nossek (Grüne).

Die kürzliche Errichtung einer fixen WC-Anlage im Währinger Park war ein wichtiger Schritt der „WC-Offensive“. Schon im Vorjahr fanden die Erneuerung der WC-Anlage am Kutschkermarkt und die Renovierung der Anlage am Kinderspielplatz im Türkenschanzpark statt. Nicht zu vergessen ist zudem die Versetzung der WC-Anlage am Johann-Nepomuk-Vogl-Platz. Fünf Anlagen wurden insgesamt wiederhergestellt. Doch damit ist noch nicht Schluss.

Die nächsten Schritte

2021 soll es nun weitergehen. Am Gersthofer Platzl soll das nächste öffentliche WC im ersten Halbjahr entstehen. „Nach etlichen Gesprächen, Verhandlungen und immer wieder einem ‚Zurück an den Start‘ hat sich beim Gersthofer Platzl nun endlich ein Ort gefunden, wo wir eine WC-Anlage bauen können“, berichtet Silvia Nossek. Eine Zusage der Stadt auf Förderung gebe es auch schon. Weitere Stellen, an denen eine öffentliche WC-Anlage nötig ist, sieht der Bezirk zudem am Aumannplatz und in Zukunft auch beim geplanten U5-/U6-Umsteigeknoten Michelbeuern/Anton-Baumann-Park.

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.