Radl-Schule: Stadt reagiert

- Christine Zimmermann kann nicht verstehen, dass der Bus für die Kinder der Hans-Radl-Schule eingestellt wurde.
- Foto: Manuela Mähr
- hochgeladen von Alexander Schöpf
Nach dem bz-Bericht über die Streichung des Busses für die Hans-Radl-Schule stellt Stadt Wien Geld bereit.
124.000 Euro werden von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt, damit die Kinder zumindest einen Teil der Angebote, die ihnen durch die Streichung des Busses entfallen, wieder nutzen können. Für Währings FP-Obmann Udo Guggenbichler zu wenig: Er fordert weiterhin einen eigenen Bus für die Hans-Radl-Schule.
Anlass für die Einrichtung dieses 124.000-Euro-Budgets war die Einstellung des Busses, der den Kindern der Hans-Radl-Schule Ausflüge und Exkursionen
sicherte. „Es wurde eine faire Lösung für alle Schulen für behinderte Kinder gefunden“, erklärt der zuständige Stadtrat Christian Oxonitsch. Diese neue finanzielle Unterstützung soll neben den bisherigen Schul- und Therapietransporten eine zusätzliche Erleichterung für betroffene Eltern und Kinder bringen.
Für Guggenbichler ist dies alles nur Kompensation: „Es ist bei Weitem nicht das, was die Kinder bis jetzt bekommen haben.“ Für Christine Zimmermann vom Elternverein der Radl-Schule ist die neue Regelung zwar ein Schritt in die richtige Richtung, sie sieht jedoch noch viel Handlungsbedarf: „Warum bekommen nicht alle Schulen einen solchen Bus? Es wäre toll, wenn es einen Autopool geben würde, dessen Unkosten mit diesem Geld beglichen würden.“ Für die Sicherstellung der gerechten Verteilung ist die MA 56, Wiener Schulen, zuständig.
Manuela Mähr
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.