Christian Oxonitsch

Beiträge zum Thema Christian Oxonitsch

v.l.n.r.: Christian Oxonitsch (SPÖ), Vorsitzender der Wiener Kinderfreunde, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ), Kindergartenleiterin Sabine Mucha, Kinderfreunde-Bereichsleiterin Anja Burda und Kinderfreunde Geschäftsführer Daniel Bohmann freuen sich über die neue Waldgruppe.  | Foto: Philipp Tomsich/Kinderfreunde
3

Ottakring
Neue Gruppe verlegt den Kindergartenalltag in den Wald

Eine neue Waldgruppe soll Kindern ermöglichen, ihren Kindergartenalltag in der Natur zu verbringen. Die Anmeldephase für den Start im September hat jetzt begonnen.  WIEN/OTTAKRING. Märchen haben uns gelehrt, dass Kinder sich vor Wäldern in Acht nehmen müssen. Egal, ob böse Hexen oder große Wölfe, das Dickicht würde so manch eine Gefahr bergen. Dass diese Vorstellung jedoch kaum wahr ist, weiß man auch in Ottakring. Hier gilt der Wald als spaßiger Ort, in dem man in der Freizeit schon so manch...

Im Ring oft siegreich. Jetzt will Marcos Nader auch in der Politik durchstarten. | Foto: FRBMedia/Christopher_Blank
4

SPÖ Ottakring
Box-Champion Marcos Nader tritt bei Wien-Wahl an

Die Ottakringer SPÖ hat einstimmig ihre Listen für die am 27. April stattfindende Wahl zum Wiener Gemeinderat und der Ottakringer Bezirksvertretung bekannt gegeben. Überraschend stand auch Boxer Marcos Nader auf der Liste.  WIEN/OTTAKRING. Die vorverlegte Wien-Wahl findet am 27. April statt. Kaum überraschend führt dabei die amtierende Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) die Liste für das Bezirksparlament an. Anders sieht das jedoch mit einem Box-Champion aus, der sich nach zahlreichen...

NR-Abgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) führt dieses Jahr durch das Parlament und das Palais Epstein. | Foto: Martin Votava
3

Gratis-Touren
Christian Oxonitsch führt Bezirksbewohner durch das Parlament

Jedes Jahr werden für Personen aus dem 16. bis 19. Bezirk gratis Führungen durch das Parlament angeboten. Ein SPÖ-Parlamentarier führt in diesem Jahr Interessierte durch zwei historische Gebäude der Politik in Wien. WIEN/OTTAKRING/HERNALS/WÄHRING/DÖBLING. Der Nationalratsabgeordnete Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt regelmäßig zu Führungen durch das Parlament in der Innenstadt. Bezirksbewohnerinnen und Bewohner aus dem 16. bis 19. Bezirk haben auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, kostenlos...

Ottakring und Hernals hat momentan ein Problem mit zu wenigen Beamten. | Foto: LPD Vorarlberg
2 Aktion 4

Polizeimangel
Zahlreiche Einsatzkräfte fehlen in Hernals und Ottakring

In Ottakring und Hernals fehlen Polizisten. Beide Bezirksvorsteher sind sich einig, dass ihre Bezirke schleunigst mehr Beamten benötigen. Aus dem Innenministerium heißt es indes, dass die Ausbildungsoffensive helfen soll. WIEN/HERNALS/OTTAKRING. Egal, ob es sich um einen schweren Autounfall handelt oder man am Heimweg in eine Notsituation gerät. In diesen und vielen weiteren Situationen will man sich einfach darauf verlassen können, dass die Polizei als "Freund und Helfer" einem...

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) kündigt an, dass er die Zahl der DNA-Tests bei Familiennachzügen von geflüchteten Menschen verschärfen will.  | Foto: Daniela Matejschek
1 2

Familiennachzug
Gerhard Karner (ÖVP) will mehr DNA-Tests in Heimatländern

Verpflichtende DNA-Tests, für die die Antragstellerinnen und -steller zahlen müssen sowie mehr Dokumente: Innenminister Gerhard Karner stellte eine Reihe von Maßnahmen vor, mit denen die ÖVP den Familiennachzug von geflüchteten Menschen strenger kontrollieren will.  ÖSTERREICH. Die ÖVP kündigte bereits in der Vergangenheit an, dass sie Verschärfungen beim Familiennachzug von geflüchteten Personen anstreben. Wie Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) bei einer Pressekonferenz am 10. Mai ankündigte,...

  • Salme Taha Ali Mohamed

SPÖ-Antrag im Nationalrat
Vorstoß aus Ottakring für einen Extratopf für Schulen wegen Familienzusammenführungen

"Ab 1. September würde das gut helfen bei der Integration." So begründet der Ottakringer SPÖ-Nationalratsabgeordnete und Integrationssprecher Christian Oxonitsch im Gespräch die jüngste Aktion seiner Partei im Hohen Haus. Konkret werden Bundesregierung und Bildungsminister Martin Polaschek in einem Entschließungsantrag der SPÖ aufgefordert, wie bereits im Zuge der Flüchtlingswelle 2015/16 einen Sondertopf einzurichten. Aus diesem sollen Mittel bereitgestellt werden, um besser auf die...

Der Nationalratsabgeordnete Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt zu Führungen durch das Parlament. | Foto: Christian Votova
2

Im Parlament
Ottakringer Abgeordneter erwartet den 1500. Besucher

Ottakrings Nationalrat Christian Oxonitsch (SPÖ) ist immer noch nicht müde, den Bewohnerinnen und Bewohnern im Rahmen von Führungen das Parlament näherzubringen. Bald wird der Besucher Nummer 1.500 erwartet. WIEN/OTTAKRING. Wer wird 1500. Gast von Nationalrat Christian Oxonitsch im Parlament? Diese Frage wird wohl in Kürze beantwortet, denn bei einer der kommenden Besichtigungen erwartet man die Schallmauer von 1.500 Gästen zu durchbrechen. Die Gäste können sich bei der Führung auf den Besuch...

Die beiden Kinderfreunde-Wien Geschäftsführer:innen Daniel Bohmann und Alexandra Fischer, Thomas Treiss, Prokurist efficency projects, NRAbg. Christian Oxonitsch, Vorsitzender Wiener Kinderfreunde vor dem neuen "Einsparmonitor" am Haus der Wiener Kinderfreunde in der Josefstadt | Foto: Frank Jödicke/Kinderfreunde
3

Albertgasse
Wiener Kinderfreunde setzen auf Strom aus Photovoltaikanlage

Premiere in der Josefstadt: Am Dach des Kinderfreunde-Kindergartens in der Albertgasse gibt es die erste Photovoltaikanlage des Bezirks.  WIEN/JOSEFSTADT. Seit Kurzem gibt es auch am Dach des Hauses der Kinderfreunde in der Josefstadt eine Photovoltaikanlage. Mit dieser und drei weiteren PV-Anlagen auf Kindergartendächern werden jedes Jahr 160.000 kWh Sonnenstrom produziert und 44 Tonnen Co2 eingespart.  So wollen die Wiener Kinderfreunde Nachhaltigkeit vermitteln. Neben drei Kindergärten wurde...

Ottakrings Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) lädt wieder ins Parlament ein. | Foto: SPÖ16
3

Termin im Dezember
Oxonitsch führt durchs österreichische Parlament

Alle guten Dinge sind drei! Nationalratsabgeordneter Christian Oxonitsch (SPÖ) öffnet ein weiteres Mal die Türen im österreichischen Parlament für eine Führung. WIEN/OTTAKRING. Zweimal hatten die Leserinnen und Leser der BezirkZeitung und auf meinbezirk.at die Möglichkeit mit Christian Oxonitsch im Parlament auf Erkundungstour zu gehen. Am 12. Dezember ist es wieder soweit. Fakten über das ParlamentOttakrings Nationalratsabgeordneter lädt um 9 Uhr wieder zur Führung durch die Räumlichkeiten des...

Im Rahmen einer Ukraine-Reise hielt Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) eine Ansprache in der Werchowna Rada, dem ukrainischen Parlament. Darin betonte er Österreichs "bedingungslose und ungebrochene Solidarität hinter der Ukraine". | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
3

Besuch in Kiew
Sobotka verspricht Ukraine "bedingungslose" Solidarität

Im Rahmen einer Ukraine-Reise traf eine österreichische Parlamentsdelegation am Dienstag in der Hauptstadt Kiew ein. Neben bilateralen Gesprächen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij und Premierminister Denis Schmyhal ist auch eine Kranzniederlegung und ein Besuch des Dorfes Butscha geplant, wo die russischen Truppen im vergangenen Jahr ein Massaker an der Zivilbevölkerung begangen haben. Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP) hielt am Vormittag zudem eine Ansprache in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Christoph Wiederkehr präsentiert die neue Reform für Krisenpflegeeltern. | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
Aktion 3

Krisenpflegeeltern
Reform in Wien soll bessere Arbeitsbedingungen schaffen

Mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen: Die neue Reform für Krisenpflegeeltern der Stadt Wien soll mehr Pflegeeltern gewinnen und das Interesse an der Arbeit wecken.  WIEN. Durch die Attraktivierung der Aufgabe dank eines flexibleren und praxisgerechteren Anstellungsmodells von Krisenpflegeeltern erhofft man sich seitens der Stadt Wien, dass noch mehr Bürgerinnen und Bürger die Aufgabe als Krisenpflegeeltern und Pflegeeltern übernehmen.  Es wird verstärkt nach Krisenpflege- und...

Die geplante Strecke für die Seilbahn auf den Kahlenberg. Bild: Bezirkschef Tiller bei der Präsentation 2013. | Foto: Plan: APA, Grafik: Knoll, Foto: Beigl
1 1

Floridsdorf und Döbling: Neuer Anlauf für die Seilbahn auf den Kahlenberg

Initiator Josef Bitzinger hofft, dass die Stadt der Gondelbahn auf den Kahlenberg bald zustimmt. DÖBLING/FLORIDSDORF. "Die letzten eineinhalb Jahre vor der Wahl ist ja nichts mehr passiert", sagt Josef Bitzinger, Vizepräsident der Wiener Wirtschaftskammer. Gemeinsam mit Seilbahn-Hersteller Doppelmayr hat er 2013 die Idee einer Gondelbahn auf den Kahlenberg vorgestellt – und wartet seitdem. "Es wurde nicht ab- und nicht zugesagt", sagt Bitzinger, "die Pläne liegen derzeit im Büro von...

Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung | Foto: Edler
1 3

22. November 2015: Klubchef - Kann Spuren von Unbeliebtheit enthalten

Die Regierung steht. Die Jobs sind vergeben. Und eine Frage bleibt: Hat den armen Menschen eigentlich jemand gesagt, dass Klubchef in Wien offensichtlich gleichbedeutend mit Prügelknabe ist? Christian Oxonitsch zum Beispiel. Er ist mit nur 71 Prozent in seine Funktion als SPÖ-Klubchef gewählt worden. Zwischen 2001 und 2009 hatte er dieselbe Position – allerdings immer mit mehr als 90 Prozent Zustimmung. An seiner (gut bewerteten) Arbeit der letzten Jahre – die Misere um das Stadthallenbad mal...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Foto: PID
2

Jetzt ist es fix: Wien bleibt rot-grün

Der Pakt zwischen SPÖ und Grünen steht. Die Knackpunkte rund um Verkehr und Wahlrechtsreform werden erst am Samstag von Michael Häupl und Maria Vassilakou bekannt gegeben. WIEN. Jetzt ist es besiegelt: Es gibt eine Neuauflage von Rot-Grün in Wien. Dem Pakt waren zwei Wochen voll harter Verhandlungen vorangegangen. Das Ergebnis ist ein 150-Seiten-Arbeitskompendium für die nächsten fünf Jahre. Wie man sich bei den Streitthemen geeinigt hat, wurde zunächst noch nicht verraten. Für Diskussionen...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Leopoldstadt: Volksschule Darwingasse ist saniert

Fassadenbegrünung für Leopoldstädter Schule als besonderes Highlight Nach rund vier Jahren feiert die im Jahr 1875 erbaute Volksschule Darwingasse 14 den Abschluss der Sanierungsarbeiten. „Insgesamt haben Stadt und Bezirk rund 5,6 Millionen Euro in diesen Schulstandort investiert“, rechnet Bildungsstadtrat Christian Oxonitsch vor. „Auch hier war es uns wichtig, Kindern und Jugendlichen die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Ausbildung zu bieten.“ Heizung und Turnsaal neu...

Foto: Votava/PID
3

Jetzt fix: Favoritner Eisring wird saniert

Wien stellt Weichen für die Sanierung des Areals Eisring Süd Die Sanierung des Areals Eisring Süd sowie die Errichtung einer Sport & Fun Halle in Favoriten wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung beschlossen. Im Rahmen der Entwicklung des gesamten Areals werden weitere Wohnungen entstehen, die Nahversorgung verbessert, die Eishalle saniert und eine neue Außeneisfläche errichtet. Zusätzlich wird die vierte Wiener Sport & Fun Halle im Süden Wiens entstehen. Die neuen Sportflächen sollen den...

Foto: Votava/PID
2

Fünf neue Klassen für Volksschule Am Platz in Hietzing

Neuer Schulzubau Am Platz seit Schulbeginn in Betrieb. Jetzt wurde sie feierlich eröffnet HIETZING. Die Volksschule Am Platz 2 in Hietzing hat in den letzten Monaten einen zweigeschoßigen Schulzubaus mit fünf neuen Klassenräumen sowie den dazugehörigen Nebenräumen bekommen. Das bestehende Schulgebäude wurde über einen geschlossenen Verbindungsgang an den Zubau angebunden, in den auch ein Aufzug integriert ist. Insgesamt sind hier 1.000 zusätzliche Quadratmeter entstanden, rund 2,7 Millionen...

Mehr als 30 Sprachen sprechen die Schüler der Roda-Roda-Gasse, dargestellt von Schülern der 2A.
3

50 Jahre Roda-Roda Schule

Zum Festakt wurden auch die umfangreichen Sanierungsarbeiten fertiggestellt. FLORIDSDORF. Zum Schulbeginn 1965 wurde die heutige Neue Mittelschule Roda-Roda-Gasse mit einer Volksschule und einer einzigen Klasse eröffnet. Seit damals herrschten in den Räumen eine besondere Herzlichkeit und ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Heute besuchen 271 Schüler die Schule mit Schwerpunkt Informatik und Bildungs- und Berufsorientierung. Die Schule war eine der ersten Integrationsstandorte in Wien. Integration...

Stadtrat Christian Oxonitsch, Bezirksvorsteher Karlheinz Hora, Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl und Wien Holding-Chefin Sigrid Oblak im neuen Schulgebäude | Foto: Votava
3

3.000 zusätzliche Quadratmeter für die Volksschule Vorgartenstraße

Seit 10. September ist der fünfstöckige Zubau, der in Rekordzeit fertig gestellt wurde, eröffnet. "Wir bedanken uns vielmals bei allen Beteiligten das wir rechtzeitig zu Schulanfang fertig geworden sind!" erklärt Schulleiterin Irene Krehan, über das in nur 5 Monaten vollendete Bauwerk, dass zusätzliche 6 Klassenräume und 7 Gruppenräume mit etlichen Nebenräumen bietet. Hort und Volksschule Der Bau orientiert sich an dem neuen Konzept, das Hort und Volksschule kombiniert. Vormittags können die...

Stadtrat Christian Oxonitsch (l.) und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora (mitte) beim Tortenanschnitt. | Foto: PID/Votava
4

Leopoldstädter Bassena feierte Geburtstag

20 Jahre Verein Bassena Stuwerviertel Der Verein Bassena Stuwerviertel in der Wolfgang-Schmälzl-Gasse 12/2 feierte sein 20-Jähriges Bestehen. Stadtrat gratulierte den Jugendarbeitern Unter den Gratulanten waren auch Jugendstadtrat Christian Oxonitsch und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. Sie durften die Torte anschneiden – und auch mitnaschen. Für die Jugend gibt es am 18. September die nächste Möglichkeit, mit ihrer "Bassena" zu feiern: Im Rahmen der Langen Nacht der Jugendarbeit heißt es von...

BV Hermine Mospointner, Stadtrat Christian Oxonitsch, Daniela Cochlar (MA 10), Kindergartenleiterin Gabriele Glößl mit Sergiu, Sydney und Janina
12

Neues Haus für den Favoritner Kindergarten Quaringasse

Ab Herbst wird der moderne Zubau im Garten bis zu 50 Kinder mehr aufnehmen können. Viel Holz, freie Sicht in den Garten und ausgiebig Raum zum Spielen, Toben und Lernen begeistern Kinder und Kindergärtner. Über 1 Million Euro "Wir haben erst mit dem Abriss des alten Zubaus erkannt, wie unmöglich klein und unpraktisch die Raumverhältnisse bisher waren, so gar nicht mehr zeitgemäß", erklärt Kindergartenleiterin Gabriele Glößl. 13 bis 50 Kinder mehr können ab Herbst hier bestens untergebracht...

Grüne Ottakring starten Petition für neues Jugendzentrum im Bezirk

Ein Jugendzentrum im 16. Bezirk reicht nicht: Die Grünen sammeln Unterschriften für mehr konsumfreie Räume. OTTAKRING. Der durchschnittliche Ottakringer ist jünger als der Durchschnittswiener, die Zahl der 15- bis 59-Jährigen liegt deutlich über dem Wien-Durchschnitt. Trotzdem gibt es im Bezirk nur ein Jugendzentrum: die Jugendzone 16 in der Ottakringer Straße 200. Zu wenig, finden die Grünen, und wollen das nun mittels Online-Petition ändern. "17.359 Menschen unter 18 Jahren leben im Bezirk,...

Neues Eltern Kind Zentrum der MAG ELF in der Dresdnerstraße 43

Insgesamt neun Zentren mit allen Angeboten der Wiener Kinder- und Jugendhilfe BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. Das neue Eltern Kind Zentrum für den zweiten und 20. Bezirk in der Dresdnerstraße 43 ist offiziell eröffnet. Der Standort beherbergt ab jetzt auch die Regionalstellen Soziale Arbeit für den zweiten und 20. Bezirk, sowie die Regionalstelle der Rechtsvertretung, die allesamt in die neu adaptierten Räumlichkeiten übersiedelt sind. "Angefangen von Elternberatung bei Fragen zur Geburt oder...

Bezirkschef Franz Prokop (l.) mit Stadträtin Ulli Sima und Stadtrat Christian Oxonitsch bei der Eröffnung. | Foto: Ismail Gökmen / PID
2 3

Familienplatz: Umbau ist endlich abgeschlossen

Coole Holz-Sitzdecks, schöne Blumenbeete und neuer Spielplatz für den Nachwuchs. OTTAKRING. Mit einem bunten Fest haben Bezirksvorsteher Franz Prokop und Umweltstadträtin Ulli Sima den neugestalteten Familienplatz eröffnet – und viele Spielgeräte gleich selber ausprobiert. „Der Platz bietet Spiel und Spiel und Spaß für Alt und Jung“, so Franz Prokop. Auch den angrenzenden Polizeivorplatz hat man gleich in die Umgestaltung miteinbezogen. „Coole Holz-Sitzdecks und moderne Blumenbeete werten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.