Michael Häupl

Beiträge zum Thema Michael Häupl

Die damalige Grüne Vizebürgermeisterin Maria Vasillakou mit dem damaligen SPÖ Bürgermeister Michael Häupl 2010. | Foto: LEONHARD FOEGER / REUTERS / picturedesk.com
12

Grüne, Neos & ÖVP
Das waren die vergangenen Koalitionen der SPÖ in Wien

Am Wahlsonntag konnte die SPÖ Platz eins deutlich in Wien verteidigen. Aufgrund der weiteren Wahlergebnisse wäre eine Fortführung der Koalition mit den Neos möglich, man will aber auch mit ÖVP und den Grünen sprechen. Doch mit wem koalierten die Sozialdemokraten unter den Bürgermeistern Häupl und Ludwig in den vergangenen 20 Jahren? MeinBezirk mit einem historischen Rückblick. WIEN. Die Wiener SPÖ hat nach dem Zweiten Weltkrieg bei allen Gemeinderats- und Landtagswahlen gewonnen und bis 2010...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Wie haben sich die Sozialdemokraten bei den bisherigen Wien-Wahlen geschlagen? Ein Blick auf die vergangenen Urnengänge zeigt, dass die SPÖ außer bei zwei Ausreißern stets über dem "40er" lag. (Archiv) | Foto: Barbara Gindl / APA / picturedesk.com
6

Wahl-Rückblick
Die Dominanz der SPÖ in Wien im Verlauf der Jahrzehnte

Die SPÖ prägt seit Jahrzehnten die Wiener Politik und konnte seit 1945 mehrfach die absolute Mehrheit der Stimmen und Mandate bei den Gemeinderats- und Landtagswahlen erringen. MeinBezirk hat zusammengestellt, wann die Sozialdemokraten ihr bislang bestes Wahlergebnis erzielten – und wann sie ihren größten Stimmenverlust hinnehmen mussten. WIEN. Im Zuge der innerpolitischen Turbulenzen auf Bundesebene - fünf Monate lang wurde in verschiedenen Konstellationen über eine neue Regierung verhandelt -...

Seit 1945 wurde die Stadt durchgehend von der SPÖ regiert, auch stellte sie bis heute stets den Bürgermeister. Die beiden Altbürgermeister Michael Häupl (rechts) und Helmut Zilk im März 2001. (Archiv) | Foto: SCHNEIDER Harald / APA / picturedesk.com
19

80 Jahre Stadtpolitik
Rückblick auf die Wiener Bürgermeister seit 1945

Seit 1945 stellt die SPÖ ununterbrochen den Wiener Bürgermeister. Aktuell führt Michael Ludwig die Geschicke der Stadt und tritt am 27. April erneut als Spitzenkandidat bei der Wien-Wahl an. Ein passender Anlass, um 80 Jahre Stadtpolitik Revue passieren zu lassen – von Theodor Körner bis Michael Häupl, die Wiens politische und gesellschaftliche Entwicklung maßgeblich geprägt haben. WIEN. Wien ist politisch seit Jahrzehnten die Hochburg der Sozialdemokratie. Seit 1945 wurde die Bundeshauptstadt...

Michael Häupl ist an Parkinson erkrankt.  | Foto: Edler
3

Wiens Altbürgermeister
Michael Häupl ist an Parkinson erkrankt

Wiens Altbürgermeister Michael Häupl ist an Parkinson erkrankt. Das gab der 75-Jährige gegenüber Wien-Heute bekannt. Trotz Krankheit gehe es ihm gut.  WIEN. Wiens Ex-Bürgermeister ist an Parkinson erkrankt. Er habe die Diagnose vor rund neun Monaten erhalten, wie in der Interviewreihe "Bei Budgen" von Wien-Heute erzählt. Dem 75-Jährigen gehe es aber gut.  "Ich habe es am Tremor gemerkt und einen Neurologen aufgesucht“, erzählt Häupl dem ORF-Moderator Patrick Budgen vom Zittern in seiner rechten...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Niki Neunteufel, ehemaliger Bundespräsident Heinz Fischer, Inge Klingohr und Brigitte Neunteufel | Foto: Andreas Novotny
3

Licht ins Dunkel Purkersdorf
Eine Million Euro an Spenden gehen ein

Bei der Licht ins Dunkel-Gala der Seitenblicke Night Tour zeichnet sich ein neuer Rekord ab. PURKERSDORF. Am 4. Dezember ist es wieder so weit. Die Region sammelt fleißig Spenden im Nikodemus. Die Aktion wird hochkarätig unterstützt. Am Eingang begrüßen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und ehemaliger Bürgermeister Karl Schlögl die Gäste. "Seit 2002 machen Alexander Löschnak und ich diese Benefizveranstaltung im Rahmen der Seitenblicke Night Tour", erzählt Niki Neunteufel. 2024 wird ein...

Philipp Dornauer aus Sellrain bei seinen Erläuterungen auf der Bühne im Licht des eingeschalteten Beamers! | Foto: Daniel Schaler
4

"Erbe Österreich"
Regisseur Philipp Dornauer aus Tirol porträtiert Wien

Ab 19. November 2024 erzählen in der ORF-III-Sendeleiste „Erbe Österreich“ drei neue Dokumentationen „Wiener Bezirksgeschichten“. SELLRAIN. Die Empfehlung für diese Serie liegt auf der Hand: Die Reise durch die Stadt trägt die Handschrift von Philipp Dornauer, Regisseur, Filmproduzent und Kommunikationsberater aus Sellrain in Tirol. Der Bruder des Tiroler Landeshauptmann-Stellvertreters ist in der Vergangenheit ja auch als Darsteller in zahlreichen Film- und Theaterrollen bestens bekannt. Reise...

Gemeinsame Tanzkurse sind ein wichtiger Teil der Brotfabrik. | Foto: Karin Gruber
3

Favoriten
Die Brotfabrik feiert ihr zehnjähriges Jubiläum ganz groß

Wo in der Absberggasse einst Bäcker ihre Laibe backten und verkauften, wird heute Kunst und Kultur gepflegt. Am 7. November ab 19.30 Uhr wird das Kulturhaus Brotfabrik groß gefeiert.  WIEN/FAVORITEN. Der Begriff "Ankerbrot" ist auch heute noch jedem Favoritner ein Begriff. Aber wo einst die Bäckerinnen und Bäcker werkelten und ganz Wien mit ihren beliebten Waren versorgten, gibt es heute keine Großbäckerei mehr, denn diese ist nach Niederösterreich gezogen. Dafür gibt es seit einem Jahrzehnt...

In der Erforschung von ME/CFS sowie Long Covid würde Wien einen essenziellen Beitrag leisten, heißt es am Dienstag aus dem Rathaus. (Symbolfoto) | Foto: Julia Koblitz/Unsplash
3

ME/CFS & Long Covid
Wien-Chef Ludwig sieht Stadt als Forschungs-Vorreiter

Seit 2016 investiert der Wiener Wissenschafts-, Forschungs- und Technologiefonds Millionen an Euro zur Erforschung von Krankheiten und deren Behandlung. Zusätzlich gibt es seit März eine Ausschreibung für Projekte, welche Daten zum chronischen Erschöpfungssyndrom (ME/CFS) bzw. Long Covid sammeln.  WIEN. Auch wenn der Beginn der Corona-Pandemie bereits seit einigen Jahren zurückliegt, nach wie vor gibt es ein breites Forschungsfeld rund um Erkrankungen mit dem Virus. Speziell, was ME/CFS – das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anlässlich des Tags gegen Armut hat am Freitag, 11. Oktober, eine große Sammelaktion der Volkshilfe gemeinsam mit der Supermarktkette "Spar" stattgefunden.  | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
13

Tag gegen die Armut
Große Sammelaktion der Volkshilfe in Wien

Im Rahmen des internationalen Tages gegen Armut hat am Freitag, 11. Oktober, eine große Lebensmittelsammelaktion der Volkshilfe gemeinsam mit der Supermarktkette "Spar" stattgefunden. Mit dabei war auch Volkshilfe-Präsident und Ex-Bürgermeister Michael Häupl. WIEN. In Österreich sind 17 Prozent der Menschen von Armut oder Ausgrenzung gefährdet. Um diesen Menschen zu helfen, ruft die Volkshilfe zu einer jährlichen Lebensmittelsammelaktion rund um den internationalen Tag gegen Armut auf. In allen...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
Altbürgermeister Michael Häupl äußert sich mit harten Worten zum Wahlergebnis. | Foto: Markus Spitzauer
2

"Historischer Tiefpunkt"
Häupl äußert sich zu Wahlergebnis der SPÖ

EX-Bürgermeister Michael Häupl meldete sich zum Wahlergebnis der SPÖ. Laut ihm habe Babler einen guten Wahlkampf gemacht. Die internen "Querelen" der Partei haben aber viele Wählerinnen und Wähler abgeschreckt.  WIEN. Wohl jeder hat die Wahlniederlage der SPÖ bei den vergangenen Nationalratswahlen mitbekommen. Die Roten mussten sich hinter FPÖ und ÖVP mit Platz drei zu Frieden geben. Nun meldete sich in einem ORF-Interview Michael Häupl, langjähriger SPÖ Wien Chef und ehemaliger Wiener...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Anzeige
Die U3 nach Ottakring wurde am 5. Oktober 1998 eröffnet. Am Bild ist der damalige Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) mit einer U-Bahn-Fahrerin zu sehen. | Foto: Manfred helmer / Wiener Linien
2 16

9,4 Milliarden Schilling
Ein Blick zurück auf die Geschichte der U3

Die orange Linie ist zwar die jüngste Wiens, dennoch hat sie eine spannende Geschichte. Auch heute gibt es einige Highlights entlang der U3, wie künstlerische Stationen oder die U-Bahn-Stars.  WIEN. Das U-Bahn-Netz in der Bundeshauptstadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Pläne, eine Öffi-Linie im Untergrund zu errichten, gab es bereits früh, doch diese scheiterten. Erst 1978 war es dann so weit und die erste U-Bahn wurde eröffnet. In der ersten Bauphase errichtete man zunächst die U1,...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Von 20. bis 22. September findet der traditionelle Ottakringer Kirtag vor der Kirche Alt-Ottakring statt. (Archiv) | Foto: Anna Dobnik
2

Live-Musik und Schmankerl
Der Ottakringer Kirtag spielt wieder im Bezirk auf

Ein jährliches Highlight im Alten Ort stellt der Ottakringer Kirtag dar, der von 20. bis 22. September wieder über die Bühne geht. Autoscooter, Live-Musik, Schmankerl und vielseitiges Bühnenprogramm erwarten Besucherinnen und Besucher. WIEN/OTTAKRING. Vom Freitag, 20. bis Sonntag, 22. September verwandelt sich der Alte Ort in Ottakring mit dem traditionellen Ottakringer Kirtag wieder in ein großes Open-Air-Festival mit Jahrmarkt. Für den Spaß von Alt und Jung stehen acht Fahrgeschäfte...

Vor 40 Jahren wurde Helmut Zilk (SPÖ) Stadtchef von Wien. | Foto:  Wenzel-Jelinek, Margret / ÖNB-Bildarchiv / picturedesk.com
Video 9

Bürgermeister
Helmut Zilk übernahm vor 40 Jahren den Chefsessel von Wien

Journalist, Fernsehdirektor, Moderator, Minister, Attentatsopfer: Viele Beschreibungen kann man dem SPÖ-Politiker Helmut Zilk umhängen. Doch die bekannteste ist wohl jene des Bürgermeisters von Wien. Am 10. September 1984 übernahm Zilk den Chefsessel im Rathaus. Dafür gab er sogar einen Bundesregierungsposten auf. WIEN. "Gut, dass Sie mich fragen, damit ich sagen kann, dass es darauf keine Antwort gibt", hat Helmut Zilk einmal in einem Fernsehinterview gesagt. Dabei musste der 1927 geborene...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
282

Ehrenbürger Rupert Dworak
Feierlicher Festakt zur Ehrung von Bürgermeister a.D. Rupert Dworak

TERNITZ. Landeshauptmann a. D. Erwin Pröll, ebenfalls Ehrenbürger von Ternitz, brachte es bei seiner Laudatio in der Stadthalle Ternitz auf den Punkt. Für Bürgermeister a.D. Rupert Dworak spielte es nie eine Rolle, wer welcher Partei angehörte, welche Funktionen er dort ausübte, was auch immer. Dworak wollte einfach Projekte angehen und bestmöglich umsetzen - mit allen und jedem. Und die Liste dieser Projekte der vergangen 20 Jahre als Bürgermeister ist unendlich. Neubau von Schulen und...

"Niemals vergessen. Demokratie schützen" lautete das Motto beim diesjährigen Februargedenken der SPÖ in Wien. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
2 Video 12

Februargedenken in Wien
"Mit Liebe und Solidarität gegen Rechts"

Am 12. Februar fand in der Donaustadt das Februargedenken der SPÖ statt. Unter den hunderten Menschen, die sich dafür im Goethehof versammelt hatten, waren auch Bürgermeister Michael Ludwig und Bundesparteivorsitzender Andreas Babler. WIEN. Vor 90 Jahren standen um 12 Uhr Mittag die Straßenbahnen still. Es war das erste Zeichen des Aufstands der Arbeitenden gegen das faschistische Regime Dollfuß. Viele Kämpferinnen und Kämpfer ließen dabei ihr Leben. Auch jetzt müsse man aufstehen, so SPÖ-Chef...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Mehr als 100.000 Blüten schmückten die Rathaus-Festsäle, in denen über 3.400 Ballgäste sich mit ausgefallenen Roben sowie eleganten Smokings zeigten. | Foto: Wiener Stadtgärten/Bohmann
16

Bildergalerie
3.400 Gäste beim 100. Blumenball der Wiener Stadtgärten

Bereits zum 100. Mal fand der farbenfrohste Ball der Hauptstadt statt: Der Blumenball der Wiener Stadtgärten. Am Freitagabend schmückten mehr als 100.000 Blüten die Festsäle, in denen mehr als 3.400 Ballgäste tanzten und feierten. WIEN. Der bekannteste Wiener Ball ist der Opernball, doch der farbenfrohste ist der Blumenball der Wiener Stadtgärten. Am vergangenen Freitagabend fand dieser im Wiener Rathaus zum 100. Mal statt. Mehr als 100.000 Blüten schmückten die Rathaus-Festsäle, in denen über...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Foto: Trenker
18

Spendenrekord in der Region
55.000 Euro für Licht ins Dunkel

Niki Neunteufel und Alex Löschnak luden bereits zum 21. Mal zum traditionellen “Seitenblicke Night tour Benefizabend” ins Nikodemus. Dank des großartigen Einsatzes des Promiteams gibt es einen neuen Spendenrekord. PURKERSDORF. Wiener Altbürgermeister Michael Häupl empfing gemeinsam mit Karl Schlögl die treuen Spender beim Eingang, Herbert Prohaska und die Trainerin des Damen Fussballnationalteams Irene Fuhrmann schupften gemeinsam die Aperitif-Bar, “Seyffenstein” Rudi Roubinek kümmerte sich...

Maria Vassilakou (r.) und Sandra Frauenberger (l.), beide politisch bedeutsame Frauen in der Stadtgeschichte Wiens, wurden für ihre engagierte Arbeit geehrt. | Foto: C.Jobst/PID
4 3

Goldenes Ehrenzeichen
Vassilakou und Frauenberger im Wiener Rathaus geehrt

Zu zwei besonderen Auszeichnungen kam es heute im Wiener Rathaus. Bürgermeister Ludwig verlieh an Maria Vassilakou und Sandra Frauenberger das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. WIEN. Im Zuge einer feierlichen Zeremonie im Stadtsenatssitzungssaal des Wiener Rathauses wurden gestern die Beiträge von Maria Vassilakou (Die Grünen) und Sandra Frauenberger (SPÖ) zur Erfolgsgeschichte der Stadt Wien gewürdigt. Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verlieh den beiden...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Zu dem Ziel von 5.500 neuen Wohnungen bis 2025 sagt Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), dass dieses nach wie vor besteht. (Archiv) | Foto: Votava/PID – Thalerthaler Architekten
3

Plan bis 2025
Schafft es Wien, 5.500 Gemeindewohnungen zu bauen?

In einer Anfrage kritisiert die Wiener ÖVP, dass der Plan, 2.000 neue Gemeindewohnungen bis 2020 zu errichten, scheiterte. Jetzt fragte man bei Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) nach, welche Projekte derzeit in Fertigstellung sind, welche sich in Planung befinden, sowie wo aktuell gebaut wird. Der derzeitige Plan der Stadt: 5.500 Wohnungen bis 2025. WIEN. Wir schreiben das Jahr 2015: Bei einer Tagung der SPÖ hat der damalige Wiener Bürgermeister Michael Häupl gemeinsam mit...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Altbürgermeister Michael Häupl ist ganz klar "Team Pam". | Foto: Markus Spitzauer
3

Recht auf Loyalität
Altbürgermeister Michael Häupl ist "Team Pam"

In einem Doppelinterview sprechen Altbürgermeister Häupl und die momentane SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner über den Dreikampf um die SPÖ-Führungsspitze. WIEN. Bei einem Spritzwein sprechen Altbürgermeister Michael Häupl und SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner in einem Interview mit dem Standard über den Kampf um die Führungsspitze der SPÖ. Ganz klar zeigt sich Häupl hier loyal zu Rendi-Wagner. "Ich bin für die Pam, weil eine gewählte Parteivorsitzende ein Recht auf Loyalität hat", so Häupl,...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Dass er die amtierende Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner unterstütze, sei für Michael Häupl eine Selbsverständlichkeit. | Foto: Markus Spitzauer
2

Kampf um SPÖ-Parteispitze
Häupl steht nach wie vor hinter Rendi-Wagner

Mehrere Bewerber stehen für den SPÖ-Vorsitz zur Wahl. Wiens Altbürgermeister Michael Häupl zeigt sich gegenüber der amtierenden Parteivorsitzenden Pamela Rendi-Wagner loyal und unterstützt die Politikerin weiterhin auf ihrem Weg.  WIEN. Im Zuge einer Veranstaltung zum Vorlesetag in einer Schule äußerte sich der Ex-Politiker Michael Häupl am Donnerstag im Interview mit "Wien heute" zu den am Vortag im Parteipräsidium getroffenen Entscheidungen. Die Tatsache, dass jedes Parteimitglied antreten...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Autor David Majcen aus Trumau mit Schwechats Bürgermeisterin Karin Baier, Wiens Altbürgermeister Michael Häupl und Rupert Dworak, Bürgermeister von Ternitz  | Foto: David Majcen
5

Pandemie & Gemeinde
Trumauer Gemeinderat präsentiert Buch über Covid-19

Der Trumauer Gemeinderat David Majcen publizierte ein Buch über die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Österreichs Gemeinden. Dieses wurde jetzt im Wappensaal des Wiener Rathauses im Beisein von Wiens Altbürgermeister Michael Häupl und anderen namhaften Gästen vorgestellt. TRUMAU/WIEN (Red.). Im Beisein von Wiens Altbürgermeister Michael Häupl und vielen weiteren Ehrengästen präsentierte David Majcen in Zusammenarbeit mit dem Urban Forum Institut unter der Leitung von Bernhard Müller und...

2:54

Auszeichnung
Andreas Babler erhält Preis für soziales Engagement

Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler wurde für sein großes Engagement in der Ukrainehilfe und für seinen langjährigen unermüdlichen Einsatz für Menschenrechte und soziale Belange mit dem Social Spirit Award der Volkshilfe ausgezeichnet. Auch Wiens Alt-Bürgermeister Michael Häupl kam als Gratulant nach Traiskirchen. TRAISKIRCHEN. Beim Festakt in Rathaus Traiskirchen hielten der Präsident der Volkshilfe Österreich Ewald Sacher und Volkshilfe Direktor Erich Fenninger die Laudatio. Als...

12

Resetarits, Häupl, Holofernes & Rubey
Buch Wien 2022: Lange Nacht der Bücher

Fünf Tage lang wurde Wien wieder zum Mekka der Literaturfans. Mehr als 470 Aussteller aus 28 Ländern und mehr als 400 Events standen am Programm der Buch Wien in den Messehallen. Gestartet wurde bereits am Mittwoch Abend mit einer Langen Nacht der Bücher, im Rahmen derer Kabarettist und Satiriker Florian Scheuba hochkarätige Gesprächspartner auf der ORF-Bühne interviewte. Lukas Resetarits: Krowod Lukas Resetarits präsentierte gemeinsam mit dem Autor Fritz Schindlecker das Buch „Krowod –...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.