Michael Häupl

Beiträge zum Thema Michael Häupl

Marktamtssprecher Alexander Hengl, markta-gründerin Theresa Imre, Altbürgermeister Michael Häupl, Bezirksvorsteher Georg Papai und Christina Mutenthaler vom Netzwerk Kulinarik (v.l.) | Foto: Jenn and the camera
11

Traktorfabrik
markta bringt regionale Produkte direkt vom Feld auf den Tisch

Sie möchten wissen, woher ihre Lebensmittel stammen und mit gutem Gewissen genießen können? Dann ist markta in der Traktorfabrik genau das Richtige für Sie! FLORIDSDORF. Zugegeben, von außen macht die ehemalige Traktorfabrik in der Louis-Häfliger-Gasse alles andere als einen innovativen und modernen Eindruck. Doch im 3. Stock wartet mit markta ein Start-Up, das dabei ist, den Markt mit regionalen Produkten zu revolutionieren.  Vor fünf Jahren begann alles mit dem Foodblog der Gründerin Theresa...

Toni Faber, Paul Blaguss, Margarete Schramböck und Michael Ludwig (v.li.) eröffneten den Donauturm nach der Renovierung neu.
13

Donauturm
Runderneuerung für Wiens Wahrzeichen

Nach einjähriger Renovierung und Investitionen von über 10 Mio Euro zeigen sich Turm und Gastronomie runderneuert. WIEN. „Der Wiener Donauturm ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen unserer Stadt“, fasst Bürgermeister Michael Ludwig die Bedeutung des Donauturms für Wien und seinen Tourismus zusammen. Abseits der Innenstadt-Sehenswürdigkeiten ist der 252 Meter hohe Turm ein wahrer Tourismusmagnet mit jährlich rund 420.000 Besuchern, die Hälfte davon aus dem Ausland kommend. Mit der erfolgreichen...

  • Wien
  • Sabine Krammer
V.l.: Obfrau-Stellvertreter OSR Mag. Dr. Thomas Weninger, MLS; Kuratoriums-Präsident Dr. Michael Häupl; Obfrau Dr.in Gabriele Matzner-Holzer und Generalsekretär Bernhard Müller, BA, MPA.
 | Foto: Urban Forum

Neben Neuwahl des Vorstandes wurde auch ein Kuratorium eingeführt
Urban Forum stellt sich breiter auf – Michael Häupl mit an Bord

NÖ, WIEN, WIENER NEUSTADT (Red.).  Am 16. Jänner fand im Wiener Rathaus die 6. Generalversammlung von Urban Forum statt, bei der nicht nur der neue Vorstand auf die Dauer von drei Jahren gewählt, sondern auch die Einführung eines Kuratoriums beschlossen wurde. Der ehemalige Bürgermeister von Wien und langjährige Präsident des Österreichischen Städtebundes, aber auch des Rates und der Gemeinden Europas, Michael Häupl, hat sich dankenswerterweise bereit erklärt, die Präsidentschaft dieses...

Mit Kunstwerken von Meidlinger Künstlern schmückt Gabriele Votava das Vorsteher-Büro. | Foto: Pufler
1

Abschied nach 16 Jahren arbeiten für Meiding

Am 1. April geht Bezirksvorsteherin Gabriele Votava in Pension. Davor blickt sie zurück und verrät der bz, was ihre ersten Pläne für den Ruhestand sind. MEIDLING. Für eine Bilanz ist es eigentlich noch viel zu früh, weiß Bezirksvorsteherin Gabriele Votava. Noch sind es zwei Monate, die sie dem Bezirk vorsteht – da bleibt kaum Zeit für Privates – nur für ihr großes Hobby, das Lesen. "Zurzeit lese sich lustige Gedichte von Ringelnatz", gesteht sie. Für Kunst hat die Meidlinger Vorsteherin immer...

Die beiden Altbürgermeister Michael Häupl und Karl Schlögl waren die Sommeliers bei der Italienischen Nacht im Nikodemus.
27

Seitenblicke Night Tour: Promis kochten im Nikodemus

PURKERSDORF (bw). Großartiger Start der Seitenblicke-Night-Tour für "Licht ins Dunkel" - Zum 17. Mal stellten Promiköche am Donnerstag das Nikodemus auf den Kopf und bekochten die spendenfreudigen Gala-Gäste bei einer Nacht im italienischen Stil. Der Wiener Altbürgermeister Michael Häupl wurde in der Küche von Karl Schlögl eingeschult, wechselte aber bald als Sommelier in eine passendere Rolle. Ebenso flink wedelte Lizz Görgl als Kellnerin um die Tische herum, als wären es Slalomstangen bei...

Michael Häupl (mit roter Krawatte) wurde von LH Hans Niessl und den anderen Bundesländern offiziell verabschiedet. Als Abschiedsgeschenk gab’s ein Laubner-Bild. | Foto: LMS
2

Politprominenz im Südburgenland
Landeshauptleute in Stegersbach

STEGERSBACH. Das Falkensteiner Balance Resort in Stegersbach war zwei Tage lang Schauplatz der Landeshauptleutekonferenz unter Vorsitz von LH Hans Niessl. Mit Günther Oettinger nahm zum ersten Mal auch ein EU-Kommissar an einer Landeshauptleutekonferenz teil. Er informierte die Landeschefs über den Stand der EU-Förderpolitik der nächsten Jahre. MusterregionNiessl zum Austragungsort: „Ich habe deshalb Stegersbach gewählt, weil diese Region ein Musterbeispiel dafür ist, wie man eine...

Langzeitbürgermeister und Altbürgermeister unter sich: Josef Niggas (l.) begrüßte Michael Häupl in Lannach. | Foto: Simon Michl
8

Wasser statt Spritzwein
Michael Häupl zu Gast in Lannach

In Lannach feiert heute der Steirische Wasserversorgungsverband (StWV) ein ganz großes Jubiläum: Vor genau 30 Jahren wurde der Verband gegründet und hält daher bereits zum zehnten Mal einen Infotag in Lannach ab. Eröffnet wurde Informationstag Trinkwasser 2018 am Dienstagvormittag mit einem Festakt in der Steinhalle. Neben Ehrengästen wie Landesrat Johann Seitinger (ÖVP), den Landtagsabgeordneten Helga Ahrer (SPÖ), Erwin Dirnberger (ÖVP) oder Lambert Schönleitner (Grüne) ist heute auch ein ganz...

Ehrung des coolsten Bürgermeisters Thomas Ram und andere für den Titel nominierte Kollegen.
1 1 6

Fischamends Thomas Ram mit Prädikat. Polit-Prominenz von Ludwig über Pröll bis Strache gratulierte.
Fischamend: Coolster Bürgermeister Ram von Polit-Promis geehrt

Fischamends Bürgermeister Thomas Ram ist zum "coolsten Bürgermeister in NÖ" gewählt worden. In einer Umfrage und einer Abstimmung hatte "Schau TV" den Bewerb intiiert. Nicht damit gerechnet "Damit habe ich nicht gerechnet", erklärt Thomas Ram. Und auch die Gratulantenschar hatte es in sich bei der Verleihung. Amtskollege und Wiens Bürgermeister Michael Ludwig gratulierte ebenso wie dessen Vorgänger Michael Häupl. Auch Altlandeshauptmann Erwin Pröll schloss sich den Glückwünschen an. Er kennt ja...

Griffig, amüsant und raffiniert: So fasst Autor Peter Ahorner die Sprüche von Wiens ehemaligen Bürgermeister Michael Häupl zusammen. | Foto: Nicole Gretz-Blankenstein
2

"Man bringe den Spritzwein!": Die besten Bonmonts von Michael Häupl

"Weicheierei ist mir ohnehin nie gelegen", "Ich bin mein eigener Nachfolger" und "Hör mir zu und plärr net umadum": Diese legendären Sprüche von Wiens Ex-Bürgermeister Michael Häupl sind ab sofort in dem Buch "Man bringe den Spritzwein!" nachzulesen. WIEN. "Ich bin Bürgermeister, nicht Gott." Unschwer zu erraten, welcher Bürgermeister diese Klarstellung von sich gab – die Antwort lautet Michael Häupl. 24 Jahre stand der SPÖ-Politiker an der Spitze der Wiener Stadtregierung, ehe er am 24. Mai...

  • Wien
  • Maria-Theresia Klenner
Auch Alt-Bürgermeister und Geburtstagskind Michael Häupl gesellte sich zur Eröffnung
2 12

Gute Stimmung am Ottakringer Kirtag

Entlang der Ottakringer Straße 200 wurde heute der Ottakringer Kirtag eröffnet. Mit dabei waren unter anderem Bürgermeister Michael Ludwig, Stadträtin Ulli Sima, Alt-Bürgermeister Michael Häupl und SPÖ-Bezirksvorsteher Franz Prokop. Entlang der Straße reihten sich Karusselle, Fahrgeschäfte, Schießstände und zahlreiche Schlemmerecken. Aus den Lautsprechern dröhnte Musik, in der Luft hing ein Mix aus Zuckerwatte, Langos und Hot-Dogs. Kinder, Jugendliche und Erwachsene flanierten entlang der...

Michael Häupl trinkt seinen Spritzwein nur mit Wasser. | Foto: Screenshot; Österreich Wein Marketing GmbH
1 3

Häupl wirbt für Spritzwein

Vom Bürgermeister zum Wein-Testimonial: Michael Häupl macht nun Werbung für "unverfälschten Spritzer". WIEN. Dass der langjährige Wiener Bürgermeister Michael Häupl gerne weißen Spritzer trinkt, dürfte die wenigsten Wiener überraschen. Man erinnere sich bloß an sein legendäres Zitat: „Man bringe den Spritzwein“, mit dem er wohl dauerhaft in Erinnerung bleiben wird. Nun fungiert er als Testimonial für den unverfälschten G'spritzten, wo er für Spritzer ohne Schick-Schnack wirbt: „Ich mag einen...

Gery Keszler lädt am 2. Juni zur 25. Ausgabe des Life Balls. | Foto: Life Ball/Jürgen Hammerschmied
1

Life Ball-Mastermind Gery Keszler: "Ich habe die Pause genützt"

Der Ball-Organisator spricht im bz-Interview über das diesjährige Jubiläum, seine Auszeit und seinen absoluten Lieblingsgast. Das Motto des diesjährigen Life Balls am 2. Juni lautet „The Sound of Music“. Wie kamen Sie auf dieses Thema? GERY KESZLER: Ich habe den Film auf einem Langstreckenflug vor zwei Jahren gesehen. Er spricht wunderschöne Emotionen an, aber er thematisiert auch heikle Themen. Genau diese Verbindung ist auch ein Anliegen des Life Balls. Wir feiern das Leben, aber sind auch...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Auf Wiedersehen: Nach Häupls Rede am Donnerstag gab es Standing Ovations im Gemeinderat. | Foto: PID/Jobst
1 3 3

Das war Michael Häupls Abschiedsrede im Gemeinderat

Michael Häupl, der 165. Bürgermeister der Stadt Wien, hielt am Donnerstag um kurz nach 9 Uhr seine Abschiedsrede im Wiener Gemeinderat. WIEN. Um 9 Uhr wurde am Donnerstag die Sitzung des Wiener Gemeinderats eröffnet. Erster Tagespunkt: Die Abschiedsrede von Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ), die als Tagesordnungspunkt "Mitteilung" geführt wurde.  Mit den Worten "Herr Bürgermeister, the floor is yours", übergab der Vositzende Thomas Reindl das Wort an Häupl, der in knapp 40 Minuten ein Resumee...

  • Wien
  • Andreas Edler
Foto: bz
1 2

Kommentar: Der eine geht, der andere kommt

WIEN. Michael Häupl übergibt heute, am 24. Mai das Bürgermeister-Amt an seinen Nachfolger Michael Ludwig. Mit Häupl verlässt einer der wenigen das Politparkett, die sich nie ein Blatt vor den Mund genommen haben. Einer, der immer ein Garant für gute Sager war. Ein spannender Gesprächspartner, auch wenn oder gerade weil wir nicht immer einer Meinung waren – volksnah und lebenslustig. Als ich ihm vor einem Jahr vorgeschlagen habe, mit vier bz-Lesern über Wien zu plaudern, war er sofort dabei....

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
27. Jänner 2018: Der Tag, an dem für Michael Ludwig die Reise Richtung Bürgermeisterstuhl begann. | Foto: Mathias Kautzky
1

Was wünschen sich die Wiener von Bürgermeister Michael Ludwig?

24. Mai 2018: Im Gemeinderat wird heute Michael Ludwig (SPÖ) zum neuen Bürgermeister von Wien gewählt. Damit geht die Ära von Michael Häupl nach 25 Jahren zu Ende. WIEN. Ein denkwürdiger Tag für Wien, ein denkwürdiger Tag für die Wiener: Seit 27. Jänner stand es fest, heute ist es soweit: Michael Ludwig wird im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Bundeshauptstadt gewählt.  Die heutige Sitzung wird mit der Abschiedsrede von Michael Häupl starten. Danach wird sich Michael Ludwig als neuer...

  • Wien
  • Andreas Edler
Zu einem letzten Spritzer bat Michael Häupl Medienvertreter bereits am Dienstag. | Foto: Gretz-Blanckenstein
1 1 7

bz-Leser erinnern sich an Bürgermeister Michael Häupl

Viele bz-Leser haben Wiens Bürgermeister Michael Häupl schon kennengelernt. Von Salzgurkerl, der Besteigung des Cho Oyu und vom Kegeln. WIEN. Dienstag 10.30 Uhr. Das Who is Who der Wiener Medienszene folgte der Einladung von Michael Häupl zu einem Abschiedsspritzer. Der rote Salon des Wiener Rathauses war gut gefüllt, als Noch-Bürgermeister Häupl den Raum betrat, alle begrüßte und sich das Mikrofon schnappte, um eine Rede zu halten: "Ich weiß nicht, ob es ein Leben nach dem Tod gibt, aber das...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Landeshauptmann Michael Häupl überreichte dem langährigen Döblinger Bezirksvorsteher Adi Tiller (re.) das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien. | Foto: PID
1

Großes Goldenes Ehrenzeichen für den Döblinger Bezirkschef Adi Tiller

Bürgermeister Michael Häupl ehrte den Döblinger "Bezirkskaiser" Adi Tiller für fast 40 Jahre im Amt. DÖBLING. Selten dass im Wiener Rathaus der Stadtsenatssaal bis auf den letzten Platz gefüllt ist. Prominente Döblinger wie Unternehmer Hannes Androsch und die frühere Wiener Vizebürgermeisterin Grete Laska schwitzten bei diesem feierlichen Termin genauso wie zahlreiche politische Wegbegleiter aus allen politischen Fraktionen. Landeshauptmann Michael Häupl überreichte dem langjährigen...

Alfred Riedl bei seiner Rede vor 200 Gästen im Palais Niederösterreich. | Foto: Gemeindebund
9

Gemeindebund feiert 70 Jahre: Sebastian Kurz und Heinz Fischer gratulierten

Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl lud die Politspitze zum 70-jährigen Bestehen des Österreichischen Gemeindebundes ins Palais Niederösterreich. Rund 200 Gäste kamen der Einladung ins Palais Niederösterreich nach. ÖSTERREICH. Rund 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung von Alfred Riedl und feierten im altehrwürdigen Palais Niederösterreich in Wien. Neben Bundeskanzler Sebastian Kurz, Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck, Staatssekretärin Karoline Edtstadler und dem...

  • Linda Osusky
Vertreter der Sozialistischen Jugend Wien mit dem neuen SPÖ-Wien Vorsitzende Michael Ludwig, dem Nachfolger Michael Häupls. | Foto: Ludwig Schedl und Seda Erol
3 11

Februargedenken: Die Opfer von 1934 nicht vergessen

"Wir sind die Arbeiter von Wien": Die Wiener SPÖ-Bildung, der Bund Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen und die Sozialistische Jugend Wien haben den Opfers der Februarkämpfe 1934 gedacht. HERNALS. Der 12. Februar 1934 ist ein schwarzer Tag in Österreichs Geschichte, er markiert den Beginn der Februarkämpfe. Wiens Bürgermeister Michael Häupl betonte anlässlich des Gedenktages, dass die „Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten alles daransetzen müssen, dass es für alle Menschen in unserem...

Tirolerbundpräsident Herwig Pelzer mit Gattin Susanne, Ministerin Margarete Schramböck und LH Günther Platter (v.re.) | Foto: Paul Schranz
19

Wien: Tiroler Ball fest in Stanzertaler Händen

450 Mitglieder der Musikkapellen, Schützen und Chöre des Tales und die vier Talbürgermeister glänzten als Gastgeberregion. WIEN/STANZERTAL. Die Stanzertaler Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen drückten dem 26. Tiroler Ball am vergangenen Samstag im Wiener Rathaus den Stempel auf. 450 Mitglieder der Musikkapellen, Schützen und Chöre des Tales und die vier Talbürgermeister waren in die Bundeshauptstadt gereist, um als Gastgeberregion zu glänzen. Die Landjugend sorgte für den...

Zwei internen Hearings stellen sich die Kandidaten Michael Ludwig (l.) und Andreas Schieder, bevor am 27. Jänner gewählt wird. | Foto: Sebastian Philipp
1 1

Andreas Schieder und Michael Ludwig: Wie die Bürgermeister-Kandidaten ticken

Ende Jänner entscheidet die Wiener SPÖ, wer Michael Häupl als Parteivorsitzender und Bürgermeister nachfolgen soll. Wir haben die beiden Kandidaten zu ihrem Werdegang befragt. WIEN. Bald wird es spannend: Am 27. Jänner entscheiden die Delegierten der Wiener SPÖ, wer Michael Häupl nachfolgen wird - zunächst als Parteivorsitzender, im April dann auch auf den Bürgermeisterposten. Eine folgenschwere Entscheidung, die nicht nur den Kurs der Partei in den kommenden Jahren bestimmen wird, sondern auch...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Luft, Licht, Sonne – das sind die Leitlinien, die auch für die neuen Gemeindewohnungen gelten. | Foto: NMPB Architekten
1 2 2

Wien-Favoriten: Spatenstich für erste Gemeindebauten seit 2004

In der Fontanastraße in Oberlaa wurde der Spatenstich für die ersten Gemeindebauten seit dem Jahr 2004. Die Fertigstellung ist für 2019 vorgesehen. FAVORITEN. Bei der Endstation Oberlaa ist der Beginn einer neuen Ära: Neben der Therme Wien entstehen auf den ehemaligen AUA-Gründen die ersten 120 Gemeindewohnungen "reloaded". Vor 13 Jahren wurde der letzte Gemeindebau in Wien errichtet. Diese Erfolgsgeschichte wird jetzt in Favoriten fortgesetzt. In Oberlaa soll ein Prototyp geschaffen werden,...

Foto: Lorenz
3

Traiskirchen: Stadt mit Vorbildwirkung

(loerenz). 90 Jahre sind nun schon vergangen, seit Traiskirchen zur Stadt erhoben wurde. Natürlich musste das mit einem Festakt gefeiert werden. Am vierten Dezember wurde die Bevölkerung in die Semperit, in die Remise, eingeladen. Ehrengast und Festredner war der Vorsitzende des Städtebundes und Bürgermeister von Wien, Dr. Michael Häupl. In seiner Rede bezeichnete Häupl Traiskirchen als eine außergewöhnliche Stadt, die in vielen Bereichen Vorbildwirkung hat. Traiskirchens Stadtchef Andreas...

Foto: Fotoatelier Schörg
3

Symbolträchtige 90 Jahr Feier der Stadt Traiskirchen

(red). Mit einem großen Festakt wurde der 90. Jahrestag der Stadterhebung von Traiskirchen gefeiert. Die Bevölkerung war eingeladen, mitzufeiern und dies an einem für Traiskirchen symbolträchtigen Ort. Viele TraiskirchnerInnen waren der Einladung gefolgt und in die ehemalige Semperit gekommen – die Semperit hat wie kein anderes Unternehmen die Menschen und die Stadt Traiskirchen geprägt. Als Ehrengast und Festredner geladen war der Vorsitzende des Städtebundes und Bürgermeister von Wien, Dr....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.