Wien-Favoriten: Spatenstich für erste Gemeindebauten seit 2004

- Luft, Licht, Sonne – das sind die Leitlinien, die auch für die neuen Gemeindewohnungen gelten.
- Foto: NMPB Architekten
- hochgeladen von Karl Pufler
In der Fontanastraße in Oberlaa wurde der Spatenstich für die ersten Gemeindebauten seit dem Jahr 2004. Die Fertigstellung ist für 2019 vorgesehen.
FAVORITEN. Bei der Endstation Oberlaa ist der Beginn einer neuen Ära: Neben der Therme Wien entstehen auf den ehemaligen AUA-Gründen die ersten 120 Gemeindewohnungen "reloaded".
Vor 13 Jahren wurde der letzte Gemeindebau in Wien errichtet. Diese Erfolgsgeschichte wird jetzt in Favoriten fortgesetzt. In Oberlaa soll ein Prototyp geschaffen werden, der auf den Spuren der legendären Bauten der Zwischenkriegszeit fußen: "Luft, Licht, Sonne", zählt Wigeba-Direktor Ewald Kirschner auf.
Keine Eigenmittel
Bis Herbst 2019 entstehen 120 Wohnungen mit Balkon oder Loggia. Zwischen 40 und 100 Quadratmeter können sich die neuen Mieter ausbreiten. Die Kosten belaufen sich auf 7,50 Euro pro Quadratmeter. Für die Mieter sind keine Eigenmittel, keine Kaution und keine Befristung vorgesehen. Die Vergabe erfolgt ausschließlich durch Wiener Wohnen.
Errichtet werden drei Bauten, vier, fünf und neuen Stockwerke hoch. Sie bilden eine Art Ring um drei Höfe:
Der Begegnungshof bekommt Kindespielplatz, Sitzgelegenheiten und bringt Jung und Alt zusammen.
Der Ruhehof dient der Entspannung.
Der Gemeinschaftshof ermöglicht nachbarschaftliches Garteln.
Für die Bewohner stehen auch etliche Gemeinschaftsräume, Fahrrad- und Kinderabstellmöglichkeiten sowie ein Washcsalon zur Verfügung. Eine Sammelgarage wird auf dem benachbarten Grundstück errichtet.
Der Gemeindebau
Der erste Gemeindebau wurde 1925 übergeben, der Metzleinstaler Hof in Margareten, am Margaretner Gärtel 90-98. Bis 2004 entstanden 2.300 Gemeindebauten mit rund 220.000 Wohnungen und über 500.000 Mietern.
Mit dem Spatenstich in der Fontanastraße 1 wird der "Gemeindebau reloaded" eingeläutet. Aktuell sind 28 Standorte mit 3.450 neuen Gemeindewohnungen in nein Wiener Bezirken in Planung. Bis Ende 2020 werden so rund 4.000 Gemeindewohnungen errichtet werden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.